News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl (Gelesen 9071 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl

thomas » Antwort #90 am:

Amecameka
Dort und in Nepántla, Ozúmba etc. war ich auch, 1986 glaube ich (und auch auf dem Popocatepetl ...). In einem dieser Orte, ich glaube Amécaméca, war eine irre Kirche: Das Altar-Retabel ein fantastisches Ensemble vergoldeter Figuren, barock sich mindestens 15 Meter auftürmend: Heilige, Märtyrer, Indios, grauenhafte Gestalten ... aztekisch-grausam anmutende Mythologie spanisch-christlich vermengt ... ein wollüstiger Alptraum.Aus Nepantla stammt Sor Juána Inés de la Cruz ... eine faszinierende Frau des 17. Jh., die sich sowohl für den Intellekt als auch die Stellung der Frau stark machte, und die religiöse Inbrunst mit dem Erbe der Indígenas zu verbinden trachtete. "Das Schweigen (der Indios z.B.) ist mit Stimmen bevölkert."Ich hatte massiv den Eindruck, dass sie immer noch leiden an der spanischen Eroberung, 'los híjos de la chingáda'.Ich glaube, ich muss da nochmal hin ... :P Ein paar Buchtipps zu México aus meinem Bücherschrank (ich war grad stöbern, angeregt durch Sarastros Bericht):Ein großer, hinreißender Essay über die mexikanische Mentalität, wunderschön:Das Labyrinth der Einsamkeit von Octávio Páz - Gebundene AusgabeDasselbe broschiertFarbenprächtiger Roman über die Zeit der Conquista, über Spanien und die neuen Kolonien - ein Roman wie das Leben: lebendig, traurig, faszinierend und stellenweise brutal - geschrieben von einem späteren Präsidenten Méxicos, Cárlos Fuéntes: Terra nostra Und der wahrscheinlich beste Roman über Lateinamerika, der unsereinen die tropische Gleichgültigkeit ein wenig verstehen lässt:100 Jahre Einsamkeit - von Gabriél García Márquez.Dasselbe broschiert.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
sarastro

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl

sarastro » Antwort #91 am:

Ganz herzlichen Dank, Thomas, für die Buchtipps! Werde mir das eine oder andere sicher zulegen. Während unserer Reise habe ich auch zwei Bände von Isabell Allende verschlungen. Ist zwar über Chile, aber in vielen Facetten auf Mexico durchaus übertragbar. Und ich habe dadurch heute einiges besser verstanden als früher. Wenn man nämlich Verwandte im Lande hat, die noch dazu der Bevölkerung gegenüber immer aufgeschlossen waren, sieht man noch leichter hinter verschiedene Dinge, die einem sonst verborgen bleiben.
Günther

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl

Günther » Antwort #92 am:

Wer den Popo "überwachen" will, eine Webcam der UNAM (Universität):http://www.cenapred.unam.mx/popo/UltimaImagenVolcanI.htmlBei meinen ersten Besuchen konnte man noch mit Führer (und auch ohne) hinauf, für genug Dollar haben einen die Leute vermutlich sogar hinaufgetragen, hab ich damals leider versäumt. Steht aber noch immer auf der Wunschliste, es gibt sicher ein "Hintertürl" ::)Dafür bin ich ein Jahr nachdem ich mein Knie ruiniert hab auf den Nevado de Toluca rauf - ich wollte UNBEDINGT auf 5000 Meter rauf.Bei allen Besuchen hab ich D.F. noch NIE ganz gesehen, bei keinem An- oder Abflug, auch nicht aus der Umgebung (beispielsweise vom "Hippcampo", sehr empfehlenswert).Und das Fahren dort - naja. Alleine die Adressen, da nützen Rasterstraßen gar nix. Bei einem Straßenverzeichnis findet man oft ganze Spalten mit den gleichen Straßennamen, in ganz verschiedenen Vierteln. Oft muß man dem Taxi (gibts noch genug Käfer?) genau sagen, wo man hinwill, sonst kommt man zwar an die gleiche Adresse, nur ganz wo anders.
sarastro

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl

sarastro » Antwort #93 am:

Calle de Hernando Cortez, Calle Revolution, Calle Benito Juarez, Calle St. Pedro.... gibt es sicher alles doppelt und dreifach! Käfer gibt es immer noch genug. Den Brazilia kaum mehr, ebenfalls kaum mehr die Chevrolets. Dafür jede Menge Chrysler Voyager und Nissan.
sarastro

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl

sarastro » Antwort #94 am:

Hier ein inzwischen alter Chevy
Dateianhänge
oldi.jpg
cimicifuga

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl

cimicifuga » Antwort #95 am:

seid ihr mit dem rumgekurvt? ;D
sarastro

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl

sarastro » Antwort #96 am:

Und hier ein noch älterer "ichweissnichtmehrwas"
Dateianhänge
pon.jpg
sarastro

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl

sarastro » Antwort #97 am:

Bevor wir tiefer nach Mexico eindringen und weiterreisen, hier zur Auflockerung ein Bild von einer Feigenart, wo selbst ich staunend und sprachlos vis a vis stand!Schlangen- und Krakengleich!?!
Dateianhänge
wurgegriff.jpg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl

friedaveronika » Antwort #98 am:

hier zur Auflockerung ein Bild von einer Feigenart
Suuuper, Christian.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl

thomas » Antwort #99 am:

Feigenart ... Schlangen- und Krakengleich!?!
So wie die hier oder da #107 ...?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
sarastro

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl

sarastro » Antwort #100 am:

Dies ist alles irgendwie so richtig archaisch-unheimlich.OT: Weiss wer, wo ich den Thread "Der Schwarm" finden kann? Ich hätte gerne eure Kommentare gelesen, da ich im Urlaub oft bis tief in die Nacht diesen Wälzer gelesen habe und hätte mich gerne dazu geäußert!
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl

Linden » Antwort #101 am:

Sarastro, hier ist er Der SchwarmDeinen Reisebericht finde ich übrigens super spannend, man hat wirklich gleich Lust, seine 7 Sachen zu packen und mal wieder über den Tellerrand hinauszuschauen.
Günther

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl

Günther » Antwort #102 am:

Und hier ein noch älterer "ichweissnichtmehrwas"
Seinerzeit war das Durchschnittsalter (!!!) der Autos in Mexico um 20 Jahre....Alles, was es aus den USA noch irgendwie hinuntergeschafft hat, ist dann noch viele Jahre weitergefahren, mit sehr viel Improvisation...Ich hab mich oft gewundert, wie sowas überhaupt noch funktionieren kann - aber es hat.
sarastro

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl

sarastro » Antwort #103 am:

Ja, heute fahren solche Karrossen noch in Kuba und in Syrien herum. "Lebendige" Automuseen!
sarastro

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl

sarastro » Antwort #104 am:

Setzen wir unsere Reise mit Terracotta fort
Dateianhänge
iram.jpg
Antworten