News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158555 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #26190 am:

@ Erich 1
Wie erfolgreich ist denn die Sotschi Gold bei dir, bringt sie so große und leckere Früchte wie angepriesen?
Die Pflanzen sehen toll aus, dafür dass die Abmoosung erst vor 4,5 Wochen erfolgt ist. Tolle Methode, ich versuche mich auch gerade daran.
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

!

Erich1 » Antwort #26191 am:

catinca hat geschrieben: 1. Aug 2023, 19:16
@ Erich 1
Wie erfolgreich ist denn die Sotschi Gold bei dir, bringt sie so große und leckere Früchte wie angepriesen?
Die Pflanzen sehen toll aus, dafür dass die Abmoosung erst vor 4,5 Wochen erfolgt ist. Tolle Methode, ich versuche mich auch gerade daran.


Hallo!
Ich habe noch keine Früchte davon erhalten.
Heuer sind welche dran, aber die sind noch ziemlich klein. Die werden sicher nichts mehr.

Elias müsste aber schon Feigen von der Sotschi gehabt haben.

Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #26192 am:

Leider sehr spät im Jahr hat meine letztes Jahr in Norditalien gekaufte Sorte Gran Fiorone noch Früchte angesetzt, schade ich hätte gerne eine reife Frucht gehabt

Bild

Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #26193 am:

.
Dateianhänge
IMG_20230801_200113769.jpg
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #26194 am:

bully1964 hat geschrieben: 1. Aug 2023, 20:09
Leider sehr spät im Jahr hat meine letztes Jahr in Norditalien gekaufte Sorte Gran Fiorone noch Früchte angesetzt, schade ich hätte gerne eine reife Frucht gehabt

Bild

Sind ja noch ein paar Monate bis Anfang November, spätester Zeitpunkt, wo hier im Wiener Raum zumindest BT noch sehr gut schmeckt. Der 1. Frost war letztes Jahr am 11.12.2022, normalerweise um den 20.11.
Wird sich schon ausgehen bei dir für eine Kostprobe.
:)
BT Herbstfeigen erwarte ich hier im September - steht aber auch vollsonnig mit heißer Betonfläche davor, wo ganzen Tag die Sonne hinbrennt und über Nacht Wärme abgegeben wird.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Bellafigura
Beiträge: 168
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #26195 am:

philippus hat geschrieben: 1. Aug 2023, 08:26
Bellafigura hat geschrieben: 31. Jul 2023, 21:53
Frage: Gayet = Fillaciano bianco = Desert King? Alle drei San Pedros und so viele gibt es nicht.

Dass Gayet eine San Pedro Feige sein soll, ist mir neu. Die hat mit den beiden anderen sicher nichts zu tun, eher Ähnlichkeiten mit der Dalmatie (ohne diese zu sein) und ist garantiert parthenokarp. Ich poste Fotos, sobald sie reifen.

Woher kommt diese Vermutung ?


Ich habe Gayet versehentlich mit Jannot verwechselt. Die drei genannten sehen auf Bildern sehr ähnlich aus. Ich wollte für mich das Dickicht der Synonyme etwas lichten.
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #26196 am:

Arni99 hat geschrieben: 1. Aug 2023, 21:02
bully1964 hat geschrieben: 1. Aug 2023, 20:09
Leider sehr spät im Jahr hat meine letztes Jahr in Norditalien gekaufte Sorte Gran Fiorone noch Früchte angesetzt, schade ich hätte gerne eine reife Frucht gehabt

Bild

Sind ja noch ein paar Monate bis Anfang November, spätester Zeitpunkt, wo hier im Wiener Raum zumindest BT noch sehr gut schmeckt. Der 1. Frost war letztes Jahr am 11.12.2022, normalerweise um den 20.11.
Wird sich schon ausgehen bei dir für eine Kostprobe.
:)
BT Herbstfeigen erwarte ich hier im September - steht aber auch vollsonnig mit heißer Betonfläche davor, wo ganzen Tag die Sonne hinbrennt und über Nacht Wärme abgegeben wird.



Na ja würde mal etwas Sonne erfordern , wir hier in der Norddeutschen Flachebene haben kühlen Sommermonsum 😊 alle bis jetzt geernteten Früchte waren so lala ,da fehlt die Süße.
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #26197 am:

Wir hatten seit Wochen nur Sonne und trockenes Wetter, aber die ersten Feigen der BT schmecken nicht süß, eher wässrig. Als hätte sie den Regen vom Frühling gespeichert. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 227
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

plantboy » Antwort #26198 am:

Welche Gelbe Feige ist eurer Meinung nach die beste/ schmackhaftetste für Deutschlands Klima und reift zuverlässig aus?
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26199 am:

Deutschland hat verschiedene Klimazonen, das was hier im Süden funktioniert muss im Norden nicht klappen.
Meine Lieblings-Gelbe Herbstfeige ist eine Unbekannte die sehr früh reift, sehr süß ist und leicht Richtung Banane und Guave schmeckt. Früchte sind eher klein und könnten am Baum trocknen wenn die Vögel sie lassen würden.
Leider nicht meine Pflanze aber einen Steckling habe ich mir gesichert ;D

@LadyGaga: vielleicht haben die Wurzeln von der BT (Grund?) Wasser gefunden. Das wäre sehr schade, dann wäre es evtl vorbei mit leckeren Feigen. Die nächsten Jahre mal beobachten.
Dateianhänge
Unk-yellow1.jpg
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #26200 am:

mora hat geschrieben: 2. Aug 2023, 10:06

@LadyGaga: vielleicht haben die Wurzeln von der BT (Grund?) Wasser gefunden. Das wäre sehr schade, dann wäre es evtl vorbei mit leckeren Feigen. Die nächsten Jahre mal beobachten.


Glaube nicht, dass das unbedingt mit Grundwasser zusammenhängt. Es gibt Sorten, bei denen merkst du extrem stark an den Feigen, wenn sie feucht stehen oder wenn das Wetter nass ist. Die schmecken dann nach fast gar nichts mehr. Andere verhalten sich da deutlich besser. Habe ich vom Wechsel BT (also die original BT) zu Negronne festgestellt.
Der Buddler
Beiträge: 598
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #26201 am:

Bei Brown Turkeys merkt man das Wasser wirklich extrem.
Ich habe mal Brown Turkeys direkt an einem Fluss gegessen. Die waren total wässrig, 2/10.
Im gleichen Ort stand eine Brown Turkey etwas erhöht an einem Hang, also deutlich trockener. Da waren die Früchte recht aromatisch, 8/10.
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

!

Erich1 » Antwort #26202 am:

mora hat geschrieben: 2. Aug 2023, 10:06
Meine Lieblings-Gelbe Herbstfeige ist eine Unbekannte die sehr früh reift, sehr süß ist und leicht Richtung Banane und Guave schmeckt. Früchte sind eher klein und könnten am Baum trocknen wenn die Vögel sie lassen würden.


Hallo!

Blanche d'Argenteuil soll einen leichten Bananengeschmack haben. Foto könnte auch passen.

https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/02/blanche-dargenteuil/
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26203 am:

Leider passen die Blätter nicht zu "meiner" :)
Trotzdem danke für den Hinweis :)
Dateianhänge
FeigeWolfi-Blatt2.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #26204 am:

Die Blätter meiner Blanche, vermutlich d Argenteuil sind groß, variabel, ziemlich weich mit rauher Oberfäche.
Grün ist die Hoffnung
Antworten