News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im August (Gelesen 13153 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Gartenarbeit im August

riegelrot »

Heute werden die ersten Surfinien entsorgt. Ist nix mehr.
Gartenarbeit verlege ich bei dem Siffwetter in die Küche: Digitalis pikieren.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Kübelgarten » Antwort #1 am:

Mirabilispflanzen hochbinden und GWH gießen
LG Heike
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1837
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Gartenarbeit im August

Ruth66 » Antwort #2 am:

Falls es nicht aufhört zu regnen, wird es nix. Es ist einfach zu nass. Allerdings könnte ich Schneckenkorn verteilen.
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August

Borker » Antwort #3 am:

alle Hostas und die anderen Stauden wieder eingepflanzt.
Nun ist mal wieder ne Wildkraut jäte Runde dran.

LG Borker
Dateianhänge
IMG_4306.JPG
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenarbeit im August

Falina » Antwort #4 am:

Das sieht sehr schön aus. Das Geniesele deprimiert, um das zu überbrücken werde ich weiter dem Gundermann hinterherjagen, damit er nicht die Beete entert.
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August

Borker » Antwort #5 am:

Danke Falina :D

Nun können sich die Hostas und die anderen Stauden wieder Breit machen.
Platz für Frühlingsblumenzwiebenl ist jetzt auch noch. :)
Bin schon gespannt wie Groß die Hostas nächstes Jahr werden nachdem sie bis vor Kurzem
gehungert und gedurstet haben.
Ich werd sie mal alle Hostas fotografieren damit ich einen Vergleich hab.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August

AndreasR » Antwort #6 am:

Das wird sicher sehr schön, wenn alles erstmal eingewachsen ist.

Hier kann man jegliche Gartenarbeit im Moment vergessen, es ist zur Abwechslung mal wieder viel zu nass, nachdem es vor Kurzem noch viel zu trocken war. Etwas anderes als Extreme kennt das Wetter offenbar nicht mehr. ::)

Leider ist hinterm Gartenhaus ein großer Ast auf den erst letztes Jahr neu errichteten Maschendrahtzaun gedonnert, auf der einen Seite hat's die Diagonalstrebe förmlich herausgehauen, und die Pfostenkappe ist verschwunden, wahrscheinlich irgendwo im Gebüsch gelandet, wenn sie nicht vom Hochwasser weggeschwemmt wurde. Zum Glück habe ich den Zaun robust gebaut und alles ordentlich einbetoniert, ansonsten läge das Ding womöglich schon wieder auf dem Boden.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeit im August

goworo » Antwort #7 am:

Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, mich niemals über (zu) viel Regen zu beklagen, schon gar nicht, wenn dabei endlich auch mal Wasser in tieferen Bodenschichten und unter Gehölzen ankommt. Eigentlich! Aber ausgerechnet jetzt habe ich begonnen, Gebälk, Schalung und Dacheindeckung bei einem Anbau zu erneuern. Zum Regen (bereits 54 mm im August) kommt nun auch noch Wind, welcher die notdürftige Abdeckung mit einer Plane zunichte macht. Ich werde solche Arbeiten zukünftig leider wohl doch in jüngere Hände abgeben müssen. :(
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1970
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im August

susanneM » Antwort #8 am:

Hallo Borker
Dein Hostabeet hast du sehr schön gemacht! Ist wirklich wunderschön geworden! (hab nämlich deine Arbeit genau verfolgt ;) )

@ AndreasR
Ich versteh dich total, ist wirklich gar nicht lustig, zuerst die Trockenheit und jetzt der Regen ohne Ende. Das bei unserem Lehmboden,
der ja sofort Gatsch wird. Ich versteh nur diese Extemsituationen sehr schwer. Meine Pflanzen versthehen das offensichtlich besser.
Hoffe deine auch!

Heut hab ich meinen Sitzplatz (bei trockenem Wetter!) entunkrautet und ordentlcih aufgekehrt.
Den neuen Rasen (trotz Regen gestern) nochmals kurz gewässert. Hoffe er geht in der nächsten Woche auf. ::)

@ LadyGaga
danke noch für deine mentale Unterstützung wegen Rasenanbau und wünsch dir, dass die Regenwolken auch zu dir ins Burgenland kommen!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im August

Ingeborg » Antwort #9 am:

Über den Regen beklagen will ich mich auch auf gar keinen Fall. 24 Liter in zwei Tagen find ich OK.
Am Dienstag hatten wir Glück mit einer geplanten Kettensägen-Aktion. Die Problembäume gehen mir nicht aus bzw entstehen auf wundersame Weise immer wieder neu. Aus dem Dickicht am Westzaun sprießen Robinien. Zwei waren nun groß genug so dass man mit dem Holz auch was anfangen könne. Aber allein hatte ich mich ran getraut. Mit Lilos Hilfe sind sie nun gefällt.
Die lange Leiter angelegt und jeden der zwei Stämme an die Leine gelegt. Dann - Lilo an der Kettensäge, Ingeborg am Seil ziehend - haben sie flach gelegt. Sie sind sauber zwischen Apfelbaum und Quitte niedergegangen. Was nicht so easy war weil sie sich deutlich Dank des Kronengewichts in eine andere Richtung legen wollten.
Rummmmmms.
Dateianhänge
IMG_20230801_112338.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im August

Ingeborg » Antwort #10 am:

Am Boden sehen sie harmlos aus. Acht große Grüne Säcke für die Grüngutsammlung konnen wir auch gleich entsorgen.
.
Ohne Krone 6 bzw 7 Meter und Durchmesser 14 bzw 15 Zentimeter
Dateianhänge
IMG_20230801_152419.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Kübelgarten » Antwort #11 am:

nix, alles naß
LG Heike
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3239
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im August

Gersemi » Antwort #12 am:

Ingeborg, gut, daß Du das nicht alleine gemacht hast. Bei solchen Kalibern ist man besser zu zweit und hat 4 Hände zur Verfügung.

riegelrot, stimmt, sie sehen nicht mehr schön aus...hier kommen zu Wind und Regen auch noch Schnecken, die sie angefressen haben, eine ist fast ganz weg.

Ich hab nur Tomaten, Gurken und Feigen geerntet, zum arbeiten lohnt das nasse Wetter nicht, dauernd kommen Regenschauer.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Gartenarbeit im August

riegelrot » Antwort #13 am:

Auf die Gefahr, dass.......... ich wünsche mir noch mehr Regen!! Habe eben ein Loch gebuddelt, um eine Taglilie aus dem Topf ins Beet zu setzen. Ca. 5 cm sind Feucht, weiter unten musste ich fast den Betonbohrer bemühen. Staubtrocken!!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Kübelgarten » Antwort #14 am:

habe Innendienst
LG Heike
Antworten