

Moderator: Nina
Das weiß ich leider auch nicht. Möglicherweise hat es etwas mit Pfingsten zu tun. In manchen Gegenden am Niederrhein wird die Suppe zu Pfingsten gekocht, in Holland ist sie auch bekannt.Ich habe sie nur einmal gegessen, sie war köstlich. Es ist eine kalte Gemüsesuppe mit Buttermilch. Leider habe ich das Rezept noch nicht auftreiben können.Jetzt habe ich aus Neugier nochmal gegoogelt und bin bei der Uni Trier auf ein "Rheinisches Wörterbuch" gestoßen. In einem Querverweis nennen sie Pusspass, und daß man Birnen dafür braucht. Ich hab's leider nicht geschafft, mit der elend langsamen Software das Wörterbuch nach Pusspass durchzublättern, es hakt. Vielleicht hast du ja mehr Glück.Woher kommt denn der Name "Pußpassuppe"?
Schau doch mal hier:http://www.merzdorf-im-riesengebirge.de ... .htmlLaila... mein Lieblingsessen waren "Moh-Kliesla" ... meine Oma hat sie manchmal gebacken... aber nu ist sie schon lange tot, und ich hab das Rezept noch niergendwo gefunden :-(
Warum googelst du dann nicht einfach mal nach Mohn-Buchteln?das von der Oma waren Mohn-Buchteln... keine Moh-Kliesla... *grummelgrummel*
Hochtaunus, Hessen
Hochtaunus, Hessen
Hochtaunus, Hessen