Es wird wieder heller... oder ist es nur das Gelb ???
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Buddelkönigins Garten (Gelesen 189852 mal)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Es wird wieder heller... oder ist es nur das Gelb ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Nochmal am Haus vorbei... im Westbeet dominiert nun der Kerzenknöterich. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Und tschüss... es regnet wieder. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- riegelrot
- Beiträge: 4398
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Buddelkönigins Garten
So schön!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Buddelkönigins Garten
Ob Sonne, ob Regen, Dein Garten präsentiert sich immer aufs Beste herausgeputzt, und überall grünt und blüht es in Massen. :D Und unabhängig vom Wetter ist alles immer so schön standfest, sicher einer der größten Vorteile von einem ebenen Grundstück, dass gleichmäßig von allen Seiten Licht bekommt, und übers Jahr verteilt gleichmäßigere Regenfälle, als dass hier in den letzten Jahren der Fall war. Dein Händchen für schöne Staudenkombinationen ist ohnehin unvergleichlich, alles wirkt immer schön stimmig und wohl ausgewählt. :)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Sieht wunderschön aus, Buddelkönigin! :D
Ich beneide dich auch ein bisschen um die Standfestigkeit deiner Stauden, ich muss alles stützen, damit es was zgleich schaut
Ich beneide dich auch ein bisschen um die Standfestigkeit deiner Stauden, ich muss alles stützen, damit es was zgleich schaut
Ciao
Helga
Helga
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Danke helga,
.
vieles was kippt, wird hier einfach abgeschnitten. Ich habe nach einem Rückschnitt selten etwas vermisst...
Sofort springt einfach etwas anderes in den Blick und auf die Gartenbühne. :D
Jedes Mal wenn z.B. Nepeta herunter geschnitten wird denke ich, was das Beet wohl ohne dieses Blau macht.
Kaum ist die Katzenminze weg, wird sie nicht mehr beachtet. ;D
Besser so... ;)
Edit: Klar kommen hier auch immer wieder Mondstützen zum Einsatz, aber nur die niedrigen damit es natürlich aussieht. :D
.
vieles was kippt, wird hier einfach abgeschnitten. Ich habe nach einem Rückschnitt selten etwas vermisst...
Sofort springt einfach etwas anderes in den Blick und auf die Gartenbühne. :D
Jedes Mal wenn z.B. Nepeta herunter geschnitten wird denke ich, was das Beet wohl ohne dieses Blau macht.
Kaum ist die Katzenminze weg, wird sie nicht mehr beachtet. ;D
Besser so... ;)
Edit: Klar kommen hier auch immer wieder Mondstützen zum Einsatz, aber nur die niedrigen damit es natürlich aussieht. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Buddelkönigins Garten
Naja, hier liegt dieses Jahr fast alles, bis Mitte Mai ist es überreich und fett nach oben geschossen, dann im Dürre-Juni genau zur Blüte erschlafft, und der Rest hängt nun durch den ständigen Regen in den Seilen. Meine Fetthennen lümmeln dieses Jahr auch mehr, als dass sie stehen, aber ich kann die ja schlecht kurz vor der Blüte abschneiden. Rudbeckia und Echinacea kommen gerade erst in die Gänge, der Miscanthus ist nur kniehoch, die Margeriten dafür mannshoch und deshalb umgekippt. Lagernde Katzenminze ist da das geringste Problem. ;)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Hohes Sedum soll ganz hervorragend einen Chelsea Chop vertragen, habe ich gelesen. Wenn sie zu fett steht wird sie dann einfach nicht so hoch, verzweigt sie sich besser und bleibt standfest. Empfehlung von Anja Maubach, aber auch von Peter Janke. Habe es selber noch nicht versucht.
.

Meine älteren Fetthennen haben in diesem Frühjahr einfach eine dünne Sandschicht bekommen, ob das vielleicht schon gegen diese Nässe geholfen hat? Jedenfalls stehen sie gut da, klar besser noch die in voller Sonne. Einfach beim Pflanzen schon eine Handvoll grobem Sand dazu. So ging es der Matrona auf dem Foto. 8)
.
Meine älteren Fetthennen haben in diesem Frühjahr einfach eine dünne Sandschicht bekommen, ob das vielleicht schon gegen diese Nässe geholfen hat? Jedenfalls stehen sie gut da, klar besser noch die in voller Sonne. Einfach beim Pflanzen schon eine Handvoll grobem Sand dazu. So ging es der Matrona auf dem Foto. 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Buddelkönigins Garten
Normalerweise stehen meine Sedum ja auch wunderbar aufrecht, aber da es hier nur noch zwei Wetterlagen (Dauerdürre oder Dauerregen) gibt, die zu nicht planbaren Zeiten im Jahr schlagartig wechseln, weiß ich nicht mehr, wie ich hier noch vernünftig gärtnern soll... :(