News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Roseneibisch-Garteneibisch= Unterschied? (Gelesen 5397 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Tanja75

Roseneibisch-Garteneibisch= Unterschied?

Tanja75 »

Hallo,sagt mal, wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Roseneibisch und einem Garteneibisch?Kann man die beiden Pflanzen auch anhand der Blätter unterscheiden?Gruß, Tanja
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Roseneibisch-Garteneibisch= Unterschied?

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Ist mit Roseneibisch der typische Zimmerhibiskus (Hibiscus rosa-sinensis) und mit Garteneibisch Hibiscus syriacus gemeint?Das sind verschiedene Arten aus der Gattung Hibiscus, die sich durch ihre Blüten und auch die Blätter unterscheiden. Beim Zimmerhibiskus sind Blüten und Blätter im Allgemeinen größer, aber da es sehr viele Kulturformen und Hybriden davon gibt, kann man das auch nicht so ganz pauschal sagen.Weiterhin gibt es auch den Sumpfeibisch (Hibiscus moscheutos) mit riesigen Blüten. Der sieht aber schon deutlich anders aus als die vorher genannten Arten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Tanja75

Re:Roseneibisch-Garteneibisch= Unterschied?

Tanja75 » Antwort #2 am:

Du hast meine Frage schon beantwortet. Danke! :) Also ist der Roseneibisch der Zimmerhibiskus. Bei den ganzen verschiedenen Bezeichnungen für Eibisch kommt man ja ganz durcheinander... ::)Gruß, Tanja
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Roseneibisch-Garteneibisch= Unterschied?

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Das übliche Problem mit deutschen Pflanzennamen - die sind leider nicht eindeutig und werden halt auch mal falsch verwendet.Hibiscus rosa-sinensis dürfte aufgrund seines wissenschaftlichen Namens die Bezeichnung Roseneibisch bekommen haben, ich habe aber auch schon gehört dass Hibiscus syriacus so genannt wurde.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Tanja75

Re:Roseneibisch-Garteneibisch= Unterschied?

Tanja75 » Antwort #4 am:

Ja, genau das war mein Problem. ;) Gruß, Tanja
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Roseneibisch-Garteneibisch= Unterschied?

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Genau wie du sagst - hier bei uns sagen viele zum Gartenhibiskus auch Roseneibisch. ;D
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Roseneibisch-Garteneibisch= Unterschied?

Lady Gaga » Antwort #6 am:

Schreibst du anlässlich 11. Geburtstag dieses Beitrags oder hast gerade einen gekauft? ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Roseneibisch-Garteneibisch= Unterschied?

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Nö ;D - ich habe nach einem Garteneibischthema gesucht hier - und dabei festgestellt, dass ich genau der Verwechslung von der Zwiebeltom schrieb aufsitze. Ich habe hier die Suche mit zig verschiedenen Begriffen strapaziert, aber es kam fast nichts. Meine Frage habe ich nun nebenan gestellt - da ging es auch nicht um die Kultur schlechthin sondern darum, ob es guten Insektenpflanzen sind ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Roseneibisch-Garteneibisch= Unterschied?

Jule69 » Antwort #8 am:

Ich pack meine Frage mal hier hin, bevor ich was Neues aufmache...
Ich mag meine Gartenhibis, sie sind sehr schnittverträglich und blühen dankbar, zumindest hier.
Bild

Bild

Den hier würde ich unglaublich gerne woanders hin setzen, was meint ihr? Mit welchem Aufwand muss ich bei der Stammgröße rechnen bzw. ist es überhaupt noch möglich und wenn ja, wann?
Bild

Bild

Bild
Er soll, zumindest erst mal in meinem Kopf Physocarpus Nugget hinten im Beet ablösen, der ist mir persönlich einfach zu strubbelig...und ja, ich bin schon ein bisschen verrückt ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten