Ingeborg: Unglaublich, was Du mit Lilo so alles schaffst. Ihr seid echt ein super Team!
AndreasR: Das ist mehr wie ärgerlich, hoffentlich wird es nicht zu aufwändig.
Ich hab heute zumindest mal die Auffahrt und den Vorgarten von 'Unkräutern' befreit und diveres runtergeschnitten. Dann wurde es wieder dunkel und ich hab die Aktion für heute beendet...jetzt scheint die Sonne...aber morgen ist auch noch ein Tag.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ich wollte noch ein paar Pflanzen in die Erde bringen, die ich gestern nicht mehr geschafft habe - konnte am Mittwoch wieder mal nicht beim Praskac vorbeifahren. Aber bei dem derzeitigen Regenstand von 88 mm in den letzten 24 Stunden wird das nichts mehr :-\ Achja, ein paar Schnecken habe ich vernichtet....
Gejätet und Platanenlaub aus der Beete rausgeholt. Es war so viel, dass manche Stauden ganz da drunter vergraben wurden. Als ich angefangen habe meine Werkzeuge aufzusammeln, hat es angefangen zu tröpfeln. Als ich zu Hause war kam Wolkenbruch.
Hier war's auch viel zu nass, ich habe nur eine ausgiebige Guck-Runde eingelegt, (viel zu) viele Schnecken auf der Wiese gesehen, die fast randvoll mit Wasser gefüllte Schubkarre ausgeleert, nochmal den beschädigten Zaun begutachtet (die Pfostenkappe habe ich gefunden, eine Rohrschelle scheint sich noch irgendwo zu verstecken), und die ersten Herbstalpenveilchen bewundert. Mal schauen, ob man morgen etwas machen kann, aber auch für das Wochenende sind noch ein paar Regenschauer angekündigt.
:o Diesen kurzen Lavendelschnitt würde ich mich nicht trauen! . Bei uns gab es nachts (tolles Geräusch) und morgens auch Regen. Danach suchte ich mir eine passende Arbeit und schnitt mit Gummistiefeln 2 Rosen. Es gibt immer was zu tun. 8)
Naja, wenn man schon so dichten Neuaustrieb sieht, würde ich mich schon trauen - muss mal bei meinen Lavendeln nachschauen, bis jetzt hab ich auch nur die Blütenstängel tief abgeschnitten. Aber so könnte ich gleich in einem Abwasch die Schnecken mit erledigen - schnapp! ;D
Andreas, heute habe ich an dich denken müssen. Wir waren in Bäuerleins Grüner Gartenstube, der sehr schöne Schaugarten war zwischen den Mutterpflanzen komplett mit Schachtelhalm zugewuchert. Cheffe meinte, der wird einmal im Jahr gerodet, ansonsten dient er als netter Lückenfüller und wird toleriert ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Ich hab heute Weißdorn gerodet, dann habe ich heute jede Menge Stauden aus dem alten in den neuen Garten gepflanzt. Das Wetter ist dazu ideal, dann noch einen Eimer Zitronenthymian und diverses anderes ins Schulbeet gepflanzt, mich bei der Gelegenheit über die wuchernden Winden hergemacht und schwups, war es Abend.
@Waldmeisterin: Naja, ich rode meine Beete nicht einmal im Jahr, und ein Meter hohe Schachtelhalm-Wedel sind halt keine "nette Lückenfüller", sondern schon arg dominant, wenn da nicht gerade mindestens 1,5 m hohe Stauden wachsen...