News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stecklinge / Samen der Paulownia (Gelesen 1642 mal)
Moderator: Nina
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Stecklinge / Samen der Paulownia
Wer hat eine Paulownia (Blauglockenbaum)und könnte Samen / Stecklinge abgeben ?
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
- Jardina Potager
- Beiträge: 36
- Registriert: 8. Dez 2022, 13:18
Re: Stecklinge / Samen der Paulownia
Hallo, ich habe gerade Paulownias ausgesät. Also, alle werde ich kaum auspflanzen können ;D Ich könnte Dir (später, vielleicht im Herbst?) Sämlinge schicken, hätte aber auch noch genügend Samen da.
Im Beet des Erfolges blüht die Verwegenheit. (Nepal)
In erfolgreichen Beeten auch.
In erfolgreichen Beeten auch.
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Stecklinge / Samen der Paulownia
WOW; damit kannst du einen Wald anpflanzen. Diese Bäume wachsen sehr schnell- 3 -4 m /Jahr. Wenn du dann im Herbst eine ganze Sämlingsschaar hast, könntest du mir ein paar davon abgeben, denn meinem Nachbar wird der auch gefallen. Die Paulownia gilt als hervorragende Bienenweide. Bei den vielen kleinen Sämlingen musst du Knoblauchsud gegen Pilzbefall sprühen.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
- Jardina Potager
- Beiträge: 36
- Registriert: 8. Dez 2022, 13:18
Re: Stecklinge / Samen der Paulownia
Na, das Saatgut war zwei oder drei Jahre alt und musste mal weg, weil ich frisches von letztem Jahr habe. Und da ich nicht wusste, wie lange das Saatgut keimfähig ist, habe ich eben großzügig ausgestreut.
Ich werde die beizeiten mal pikieren, aber sicherlich nicht alle ;D.
Ich werde die beizeiten mal pikieren, aber sicherlich nicht alle ;D.
Im Beet des Erfolges blüht die Verwegenheit. (Nepal)
In erfolgreichen Beeten auch.
In erfolgreichen Beeten auch.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6763
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Stecklinge / Samen der Paulownia
Junge Sämlingspflanzen sind frostempfindlich. Mit dem Auspflanzen lieber einige Jahre warten. Einige Jungpflanzen würde ich gegen Portoerstattung auch abnehmen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Jardina Potager
- Beiträge: 36
- Registriert: 8. Dez 2022, 13:18
Re: Stecklinge / Samen der Paulownia
Okay :D, wenn ich Abnehmer weiß, werde ich mir mit dem Pikieren und Topfen besser mal richtig Mühe geben. Solche Kandidaten kommen bei mir nämlich meist ab Frühjahr in Töpfchen in den Garten, und dann muss ich doch sehr aufpassen, dass nichts vertrocknet.
Dann melde ich mich einfach wieder, wenn ich passend große Pflanzen abzugeben habe. ;)
Dann melde ich mich einfach wieder, wenn ich passend große Pflanzen abzugeben habe. ;)
Im Beet des Erfolges blüht die Verwegenheit. (Nepal)
In erfolgreichen Beeten auch.
In erfolgreichen Beeten auch.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17021
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Stecklinge / Samen der Paulownia
Mein Vater ist durch seine Imkerzeitung auf den Blauglockenbaum als gute Tracht aufmerksam geworden und möchte ihn einmal ausprobieren. Falls also im Herbst ein paar Pflänzchen verfügbar sind, würde er gerne welche nehmen. :)
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Stecklinge / Samen der Paulownia
Hier am Steinsberg wächst der Bienenbaum, der die Imkerempfehlung bereits im Namen trägt. Hohe Disteln(2 m) haben denselben Effekt /Hohe Nektar/Pollenintensität. Aber die Paulownia bringt die Schönheit ihrer Blüten noch mit.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17021
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Stecklinge / Samen der Paulownia
Den Bienenbaum habe ich meinem Vater auch schon vorgeschlagen. ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Stecklinge / Samen der Paulownia
hier ist er teils invasiv, ich sah mal eine kapsel wo denke ich 30 sämlinge rauswuchsen und bei meinem exchef mal 20 bäumchen aus der dachrinne, leider blühen sie oft jahrelang nicht wegen spätfrost
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Stecklinge / Samen der Paulownia
Bei uns ist mal einer vor dem Haus aufgegangen, den haben wir auf einen Acker gesetzt. Vor zwei Jahren hat er das erste Mal geblüht, die Blüten sind ja wunderschön, aber dann bildeten sich eine Menge Samen. Wir hatten Angst, dass er sich dann in den Weinbergen ringsum verbreitet und haben ihn abgesägt. Letztes Jahr war er wieder da und wurde wieder entfernt. Dieses Jahr natürlich wie gehabt.
Andreas du darfst gern kommen und ihn ausgraben
Wir haben Erfahrung mit einem Götterbaum, da ging es ebenso. Der abgesägte kam zwar nicht wieder, aber seit vielen Jahren überall Sämlinge ::) >:(.
Andreas du darfst gern kommen und ihn ausgraben
Wir haben Erfahrung mit einem Götterbaum, da ging es ebenso. Der abgesägte kam zwar nicht wieder, aber seit vielen Jahren überall Sämlinge ::) >:(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17021
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Stecklinge / Samen der Paulownia
Ich weiß ja nicht, wie weit die Samen fliegen, aber mein Vater würde ihn wohl auf die Wiese setzen, die regelmäßig gemäht wird. Und wie ich die Witterung hier so kenne, werden die Blüten regelmäßig vom Spätfrost erwischt werden. :P
Re: Stecklinge / Samen der Paulownia
Auf der Wiese könnte man es wohl wagen. Das mit dem Spätfrost ist halt Glückssache.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 8585
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Stecklinge / Samen der Paulownia
Also hier gibt's noch keine "wilde" Sämlinge.
Ich hab vor ein paar Jahren mal einige Sämlinge hoch gezogen. Sind manchmal nicht einfach. Bekannte denen ich auch Samenkapseln gegeben hab hatten teilweise Totalausfälle.
Die ausgepflanzten Sämlinge tun sich anfangs manchmal schwer mit dichtem Grasbewuchs und brauchen einige Jahre bis sie so wachsen, wie man es erwartet (also meterlange Austriebe). Da hilft es drum rum zu mulchen und die Konkurrenz zu unterdrücken. Das kann dann, wenn der Austrieb kräftig ist eingestellt werden.
Ich hab vor ein paar Jahren mal einige Sämlinge hoch gezogen. Sind manchmal nicht einfach. Bekannte denen ich auch Samenkapseln gegeben hab hatten teilweise Totalausfälle.
Die ausgepflanzten Sämlinge tun sich anfangs manchmal schwer mit dichtem Grasbewuchs und brauchen einige Jahre bis sie so wachsen, wie man es erwartet (also meterlange Austriebe). Da hilft es drum rum zu mulchen und die Konkurrenz zu unterdrücken. Das kann dann, wenn der Austrieb kräftig ist eingestellt werden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Stecklinge / Samen der Paulownia
bei strengeren winter sind die sämlinge dann schon mal weg
hier werden jetzt überall die anderen paulownien gepflanzt, wegen holzgewinnung, das soll ja sehr teuer sein, denke für schiffsbau
hier werden jetzt überall die anderen paulownien gepflanzt, wegen holzgewinnung, das soll ja sehr teuer sein, denke für schiffsbau
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter