News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im August (Gelesen 13174 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Gartenarbeit im August

Immer-grün » Antwort #30 am:

solosunny hat geschrieben: 4. Aug 2023, 20:52
Weißdorn

Er ist ja meine Top 1 der beliebtesten Schnittarbeiten. Dies Jahr mit Verstärkung durch eine bessere Heckenschere, die auch gehalten hat, was versprochen wurde. Wenn man jetzt noch den Abtransport des Schnittguts automatisieren könnte? ;)
Gleichzeitig mit dem Schnitt steht dann auch immer die Reinigung der Strasse an, nicht der ganzen, am Rand der Hecke nach, wo sich der "Dreck" unserer Bäume sammelt. Dies Jahr ohne unangenehmes Gestäube beim Kratzen, dem Regen sei Dank.
Teil 2 Weissdorn folgt. ::)
Nach dem Mähen rund ums Haus gestern dachte ich noch: Unglaublich wie satt und grün es ist für anfangs August! :)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21760
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im August

Jule69 » Antwort #31 am:

Weil es jemand besonders gut mit mir gemeint hat... musste ich heute auf die Schnelle ein Stück Garten tief umgraben, entkrauten und pflanzen, bis der Arzt kommt. Dann noch diverse Kübel bestückt, alles schön angegossen und das immer mit Blick nach oben...Stress pur, aber auch mega-große Freude :D
Trotz Schneckenkorn gab es heute Nacht einen massiven Angriff auf meine Terrassenhostas...ich war so wütend, alle, die ich erwischt habe, wurden zerschnitten. Für den einen oder anderen hört sich das evtl. gruselig an, aber mir geht es jetzt besser. Warum gehen die nicht einfach an Löwenzahn und Co..., davon gibt es hier genug?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August

lord waldemoor » Antwort #32 am:

pflanz löwenzahn in die töpfe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4316
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Lady Gaga » Antwort #33 am:

Geht mir auch so mit den Schnecken, aber ohne Gift. Gestern habe ich ca. 50 Nacktschnecken zerschnitten und auch rund 50 Weinbergschnecken eingesammelt, nach Regen geht das gut. Die übersiedelten in den Grünbereich am Fußballplatz.
Heute waren wieder Schnecken zu finden, aber deutlich weniger.
Dann habe ich noch 2 Kletterrosen geschnitten und geordnet, und eine Kugel aus Kirschlorbeer wieder in Form gebracht. Dann startete der nächste Regen...
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Kapernstrauch
Beiträge: 3279
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im August

Kapernstrauch » Antwort #34 am:

Jule69 hat geschrieben: 5. Aug 2023, 13:11

Trotz Schneckenkorn gab es heute Nacht einen massiven Angriff auf meine Terrassenhostas...ich war so wütend, alle, die ich erwischt habe, wurden zerschnitten. Für den einen oder anderen hört sich das evtl. gruselig an, aber mir geht es jetzt besser.


Finde ich nicht so gruselig, wie sie einzusammeln, das schaffe ich gar nicht! Seit Tagen bin ich in den Regenpausen mit der Schere unterwegs ;D
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3240
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im August

Gersemi » Antwort #35 am:

Was macht Ihr mit den zerschnittenen Schnecken ? Wenn ich eine nackte finde, zertrete ich sie. Häuschenschnecken, Weinberg haben wir nicht, sammele ich und geb sie auf den Grünstreifen neben dem Fahrradweg.
.
War seit morgens im Garten, jetzt hat mich ein stürmischer Schauer rein getrieben, reicht auch für heute.
Bin noch am Umgestalten eines Beetbereichs, gefällt mir bisher viel besser...sogar eine kräftige Rugosa mußte weichen, weil sie fette Ausläufer in alle Richtungen und andere Stauden schob. Ein paar Kübel sind auch leer geworden und dank des Regens ließ sich super gut graben, sogar das Rosenloch an anderer Stelle war ruckzuck ausgehoben :) Bin zwar noch nicht fertig, aber zufrieden.
LG
Gersemi
Wüstensumpf
Beiträge: 212
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Gartenarbeit im August

Wüstensumpf » Antwort #36 am:

Schnecken zerschneiden ist für mich die absolute Diät. Ich sprühe sie kurz mit Desinfektionsmittel ein, das von einer früheren Pflege noch vorhanden ist. Was die Hände alles so ausgehalten haben.
Gruß Adi
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21760
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im August

Jule69 » Antwort #37 am:

Ich lass die einfach liegen!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Kübelgarten » Antwort #38 am:

ich auch, die Vögel holen die kleineren Teile

Im GWH den Tomatendschungel ausgelichtet, Chinakohl gepflanzt, Fuchsienstecklinge getopft, Schneckenkorn ins Hochbeet gestreut
LG Heike
Wüstensumpf
Beiträge: 212
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Gartenarbeit im August

Wüstensumpf » Antwort #39 am:

Am besten räumen die Tigerschnegel auf, kann man nachts ganz gut geobachten. Da kommt eine ganze Herde und fräst die Leichen und Abfälle weg.
Gruß Adi
Kapernstrauch
Beiträge: 3279
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im August

Kapernstrauch » Antwort #40 am:

Ich hab keine Tigerschnegel - die Schneckenleichen verschwinden trotzdem….
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August

AndreasR » Antwort #41 am:

Ich lasse die Schnecken im Moment notgedrungen gewähren, denn in den Dschungel auf meinen Beeten komme ich im Moment sowieso nicht hinein. Großartigen Schaden können sie auch nicht anrichten, es liegt ja eh alles kreuz und quer. Auf dem Rasen könnte ich Schneckenkorn ausstreuen, aber dann wäre selbiger morgen mit schleimigen Leichen gepflastert, auch nicht so lecker. Vielleicht gehe ich nachher nochmal kurz nach unten und werfe die Exemplare auf dem Rasen im hohen Bogen zum Nachbarn, der dieses Jahr gar nichts mehr im Garten gemacht hat.

Immerhin, heute blieb es weitgehend trocken, auch wenn es gegen 18:00 Uhr anfing zu tröpfeln. Es tröpfelt auch jetzt noch, aber es ist eher die Düsternis, die mich letztendlich wieder nach drinnen getrieben hat, man sieht draußen fast nichts mehr. Zunächst habe ich meinen lädierten Zaun repariert, zum Glück habe ich die fortkatapultierte Rohrschelle und die Pfostenkappe wiedergefunden und konnte alles mit einem Gummihammer wieder festklopfen und den verbogenen Draht neu spannen.

Danach habe ich haufenweise Zweige aufgesammelt und auf der Kompostbox zum Häckseln aufgetürmt, etliches zurückgeschnitten und die vertrockneten Stängel der Taglilien im Vorgarten ausgerupft und ebenfalls dort aufgestapelt. Den Rasen konnte ich ebenfalls mähen, zwei Fangkörbe voll, und diesmal hat die Akkuladung gut gereicht, ich hätte sogar noch etwas mehr mähen können. Zwei kleine Wiesendickichte bleibe aber erstmal noch stehen, denn da blüht überall die Wilde Möhre und noch ein paar andere Sachen. Zum Schluss noch den Töpfen unterm Dach einen Schluck Wasser gegönnt, der Rest ist noch gut feucht.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im August

Starking007 » Antwort #42 am:

Heute wegen neuer Terrasse 3m² Rasen 10cm tiefer gelegt.
Für alle, die glauben schlechten Boden zu haben:
3 Leute, je 4 Stunden + Flex, 14 Kübel Steine á 20ltr. abtransportiert.
Jetzt kennt man das nicht mehr......

Bild

Und einen Entwurf für nen Sitzplatz gemacht
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August

AndreasR » Antwort #43 am:

Sieht gut aus! Ein Vorteil hat Dein steiniger Boden wohl, Du kannst die Terrassenplatten völlig ohne Fundament und Unterbau verlegen, Stabilität und Drainage sind ja reichlich vorhanden...
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im August

Starking007 » Antwort #44 am:

Eben nicht!
Mal 3cm Splitt, mal 30cm Unterbau, das bleibt nicht gerade.
Beim Töchterlein nebenan.
Gruß Arthur
Antworten