News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken? (Gelesen 16200 mal)
Moderator: cydorian
zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken?
Hallo!Wir möchten Heidelbeeren und Preiselbeeren pflanzen, leben aber in München mit sehr hohem ph-Wert im Boden - wie können wir unseren Boden "saurer" machen? Hat jemand da Erfahrung? Und - das ganze natürlich möglichst ökologisch und ohne Torf.... Geht das? Wir haben die Möglichkeit das Beet in allen Lagen anzulegen - sonnig, halbschattig oder schattig... und wir haben Regenwasser zum Gießen.Ich hoffe sehr, Ihr habt da Ideen!vielen Dankharald und maude
Re:zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken?
Ihr könnt es mit Schreddergut von Nadelbäumen und Koniferen mulchen, das hilft, aber nicht umgehend.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken?
Wie hoch ist bei euch der PH-Wert, bei mir wachsen die beeren im Sandboden bei einem Ph-wert von ca 6-6,5 und das eigentlich sehr Gut.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken?
http://www.provinz.bz.it/land-hauswbild ... eren.pdfAm wichtigsten sind aber die Vogelschutznetze bei den Heidelbeeren!Überlegt also wie ihr diese am besten anbringt. Am besten geht es in leerstehenden Volieren in der Zebrafinken oder andere Vögel dieser Grösse gehalten wurden.
Re:zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken?
... wir haben lehmigen Boden mit pH über 7 - der Sand hilft bestimmt bei Euch mit ... im Gebirge mit hohen Niederschlägen geht´s auch - aber bei uns im Flachland, da bleibt der Kalk im Boden und wird nicht ausgewaschen und die Pflanzen leiden an kali-Mangel wegen des hohen Kalkgehaltes ... ja nun, soviel habe ich wenigstens bisher erfahren.Lieber Grußharald und maude
Re:zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken?
Hallo Ostschweiz,das ist ja eine interessante Anleitung! Danke! Da wird alles wunderbar beschrieben!Der Link wäre sicherlich auch in der Linksammlung bestens aufgehoben.... Danke nochmal - da gibt es nächstes Jahr bestimmt Heidelbeer-muffins!Harald und Maude
Re:zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken?
Ich hoffe, ihr habt nicht vor, den pH-Wert großflächig mit Schwefel zu senken! Bei den Mengen, die dort angegeben sind, wäre das ein ziemlich aufwendiges Verfahren mit ungewissem Ausgang!
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken?
genau :-*am besten gleich die Schwefelsäure nehmenist günstig als Batteriesäure zu beziehen 

Re:zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken?
Nee, nee, der Einsatz von Schwefel ist schon ein akzeptiertes Verfahren, um den Boden saurer zu machen.Es hat aber 2 Nachteile: Erstens kommen derartige Mengen Schwefel ganz schön teuer.Zweitens hat der Kalk im Boden eine puffernde Wirkung. D. h., der pH-Wert ändert sich, solange noch Kalk im Boden vorhanden ist, nur wenig, um dann rasch ins Saure abzudriften, wenn der Kalk umgesetzt ist. Es kann auch zu überschießenden Reaktionen kommen, bei denen der pH-Wert erstmal ins Saure geht und dann zurückschwingt. Da der Kalkgehalt von Boden zu Boden (und in ein und demselben Garten) recht unterschiedlich sein kann, ist die Gabe von Schwefel schlecht steuerbar. Zu wenig, und durch noch vorhandenen Kalk ändert sich der pH-Wert nicht, zu viel, und es geht sehr ins Saure (und ins Geld).
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken?
eben desshalb die schwefelsäureimmer nen bissel ins gießwasser und man hat nen prima hausgemachten sauren regen 

-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
- Kontaktdaten:
-
Lass die Sonne rein...
Re:zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken?
Hallo,Da ihr schreibt ihr möchtet den Boden saurer machen, jedoch "ohne Torf", gehe ich davon aus, dass ihr evtl. auch einen Teil der Erde austauschen möchtet.Aber Torf soll eben nicht der 'Ersatzboden' sein.In München (Allach) könnt ihr einen sauren, sandigen, lockeren Boden beim Erdwerk 'süderde' bekommen, und zwar für wenig Geld.Hier:http://www.suederde.de/44p.htm20 L für 4€, 1m³ 45€Das Substrat gibts jedoch nicht in Säcken, sondern muss selber in Eimer, Wannen oder auf einen Anhänger geschaufelt werden.Schönen Abendsonnenstrahl
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
Re:zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken?
Eine relativ einfache Alternative wär das versenken eines Maurerkübels. Die gibt es in verschiedenen Größen. Die großen fassen ca. 100l und sind ideal für eine Kulturheidelbeere. Die kleineren für Preiselbeeren. In diese einige große Löcher für den Wasserabzug am Boden bohren. Dann auffüllen mit Holzschredder und Rindenmulch (von Kiefer) vermengt mit etwas groben Sand. So wird hier erfolgreich eine Plantage zum selberpflücken betrieben. Natürlich muß immer wieder gegossen werden, sonst trocknet der Boden zu stark aus. Da das Substrat mit der Zeit verrottet und zusammensackt, muß immer mal nachgefüllt werden. Alternativ kann man ein ca. 50cm tiefes Loch mit Folie ausgelegt werden. Hauptsache ist der verhinderte Kontakt zum kalkreichen Mutterboden. Absäuern hat immer nur sehr kurzzeitigen Erfolg. Chlorosen lassen dann nicht lange auf sich warten.
plantaholic
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
- Kontaktdaten:
-
Lass die Sonne rein...
Re:zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken?
Nebenbei fällt mir noch ein:Es ist in München praktisch unmöglich, den Boden dauerhaft sauer zu halten. Es wird aus der (leider) relativ nah unter der Oberfläche verlaufenden Schicht aus 'Gletscherschotter', welche zu fast 100% aus Kalkgestein besteht, laufend Kalk und andere pH-Wert-hebende Elemente freigesetzt die dann 'nach oben' in den Oberboden wandern.Ist der Ausgangsboden aber erst einmal durch ein geeignetes Substrat ausgetauscht (geeignet heißt nicht nur sauer, sondern auch strukturstabil, es soll sich also nicht zu sehr setzten und verdichten), ist es möglich durch die richtige Pflege den pH-Wert unterhalb von 7 zu regulieren.Besonders gute Erfahrung haben da die Gärtner des botanischen Gartens in der Abteilung 'Rhododendronpflanzung'.Im BoGa war es, dank der Kalknachlieferung aus dem Unterboden, früher notwendig alle Rhodeodendren alle paar Jahre auszugraben und den Boden zu ersetzten.Seit einigen Jahren wird jedoch kaum noch Torf eingesetzt, sondern ein Gemisch aus Rindenhäckseln, Lavabruch, saurem Sand, Laub- und Nadelkompost und weiteren Stoffen.Dies verhindert das 'Zusammensacken' des Bodens, wie es bei der Verwendung von reinem organischem Substrat, wie z.B. Torf der Fall war.Zusätzlich wird nach Möglichkeit nicht mit Stadtwasser gegossen, da dieses sehr kalkhaltig ist.Des weiteren wird mehrmals pro Jahr ein Bodenhilfsstoff auf Algenbasis ausgebracht, welcher eine gewisse pH-Wert-Senkung erreicht.Nunja, dies war jetzt viel Text, aber so funktioniert es, wie mir die BoGa-Gärtner erzählt haben.Viel Glücksonnenstrahl
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
Re:zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken?
So habe ich das im letzten Herbst gemacht. Ich habe dafür 1/3 Muttererde mit 1/3 Moorbeeterde und 1/3 Sägemehl und Nadelkompost gemischt. Wie richtig das war, wird sich rausstellen. :)Wichtig ist nur mit Regenwasser zu gießen, weil -bei mir zumindest- das Leitungswasser viel zu kalkhaltig ist. Ich werde sehen, ob der Aufwand dieses Jahr schon Früchte trägt. Hilfreich waren für mich die Empfehlungen der LWG Bayern und der FH Weihenstephan.Eine relativ einfache Alternative wär das versenken eines Maurerkübels.
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:zu viel Kalk im Boden für Heidelbeeren - wie kann ich den pH-Wert senken?
Wenn man günstig an solche sauren Sande herankommt ist das echt ne alternative aber da passiert auch nix anderes als beim Einsatz von Schwefel oder Schwefelsäure.In den Sanden (z.B. aus Braunkohletagebau) ist meist Pyrit der unter Sauerstoffeinfluss zu Schwefelsäure oxidiert.Bei 7 Heidelbeersträuchern (auch auf basischem Flusskies) sind die Mörtelkübel keine Alternative. Ich hab eine Reihe mit Folie ausgekleidet und ein Substrat aus gehächselten Weihnachtsbäumen, Torf, Pappellaub, etwas normalem Oberboden und dem Thuja-Heckenschnitt der Nachbarn eingefüllt.