News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 420565 mal)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
MarkusG hat geschrieben: ↑6. Aug 2023, 17:14
... Ist Eryngium planum eigentlich einheimisch? Jedenfalls ist ihr Blüte wohl die beliebteste, wenn man Insekten fragen könnte.
Eryngium planum gilt zwar als in Deutschland heimisch, ist das aber tatsächlich nur im äußersten Osten, unmittelbar an der Oder. Für Euren Garten ist das nicht entscheidend, denke ich.
Reseda lutea habe ich heute wieder hier am Straßenrand gesehen und gedacht, was es für eine tolle Hochsommer-Pflanze ist. Unter Euren Bedingungen kann ich sie mir traumhaft vorstellen. (Für unsere dichter geschlossenen Gärten ist sie leider nichts. Sie würde lang und liederlich auswachsen, fürchte ich.) - Samt sie sich bei Euch zuverlässig aus oder hilfst Du nach?
Es gibt eine Schwestergattung, Sesamoides. In Brandenburg ist Sesamoides purpurascens sehr selten verwildert, aber seit Jahrzehnten etabliert. Anders als bei Reseda sind die Blüten weiß und haben orangerote Staubfäden. Die Gestalt könnte etwas weniger attraktiv sein als bei Reseda lutea. In der aufgelassenen Kiesgrube, in der ich sie mal gesehen habe, wirkten die Pflanzen aber attraktiv. Hättest Du Lust, die mal zu probieren? Dann versuche ich, in diesem oder im nächsten Jahr mal wieder dort hin zu kommen und Samen zu ernten.
Und wieder ganz fantastische Bilder!
- sequoiafarm
- Beiträge: 2733
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ohne jetzt so viel Ahnung von den Stauden zu haben: man muss es erstmal schaffen, Visionen in diesem Umfang umzusetzen. Sicher kaum abzuschätzen, wieviele Pflanzen ihr eingesetzt und geschmackvoll in die vorhandene Struktur integriert habt. Sehr schöne Wegführung v. a. durch die Sandsteinmauern. Manchmal hat man das Gefühl, nichts mehr verändern zu müssen... ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ich danke Euch! :-*
Die Sandsteinmauer ist tatsächlich von uns sehr fehlerhaft aufgebaut, aber manchmal ist das ja gerade der Charme. ;D
@Lerchenzorn: Die Sesamoides würde ich gerne mal probieren.
Ich habe jetzt mal von der Reseda zwei Bilder gemacht.
Die Sandsteinmauer ist tatsächlich von uns sehr fehlerhaft aufgebaut, aber manchmal ist das ja gerade der Charme. ;D
@Lerchenzorn: Die Sesamoides würde ich gerne mal probieren.
Ich habe jetzt mal von der Reseda zwei Bilder gemacht.
Gießen statt Genießen!
- LadyinBlack
- Beiträge: 940
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: 1,8 ha trockener Südhang
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“