News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger und ihr Personal 2023 (Gelesen 145113 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Waldschrat
Beiträge: 1654
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Waldschrat » Antwort #810 am:

;D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Gänselieschen » Antwort #811 am:

@ Asinella - das ist so eine schöne Geschichte. Wie lange hat es gedauert, bis dein Merlin erkannt hat, dass er Vertrauen haben kann, klingt nach Jahren... Ich hatte mal die umgekehrte Entwicklung. Eine Katze, die ich von klein auf hatte, hat sich im Laufe der Zeit zu einem sehr scheuen Tier entwickelt. Hochnehmen, Medikamente... es ging alles nur noch mit Tricks... die Mori war einfach immer auf der Flucht, wenn wir Menschen nicht ruhig gesessen oder gelegen haben, dann kam sie auch mal an zum Kraulen....

@dmks - süß die Vier... ich finde das Alter zum Abgeben auch richtig. Es ist auch für die neuen Dosis schön, wenn die Miezis noch klein sind und sich schnell anschließen, sobald sie allein fressen, ist das Wichtigste geschafft. Ich hatte auch mal eine Katze mit einem Baby - die anderen waren leider gestorben - und der "Unterricht" dauerte nicht mal ne Woche, dann hatte der Kleine alles Nötige gelernt...

Ich glaube, dass die beiden Miezen, die Nachbarn werden sollen, zusammen bleiben werden. Es sei denn, sie werden beide erstmal richtig lange eingesperrt. Wenn sie raus dürfen, werden sie bestimmt ein gemeinsames Plätzchen suchen.... ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Gänselieschen » Antwort #812 am:

Ich habe mal ne Frage zur Futtermenge. Ich füttere Nassfutter von Carny. Und soweit ich das überblicke bekommen meine drei Miezen etwa doppelt so viel, wie in der Fütterungsanweisung steht. Und selbst dann sind die Näpfe leer und sie schauen, ob es nicht noch mehr gibt. Da steht was von 130 g pro Katze täglich, wenig Differenz noch nach Gewicht. Und ich verteile morgens und abends eine 400g Dose auf drei Katzen. Sie sind gut genährt, aber nicht fett. Sind alles Freigänger und ab und zu kommt noch etwas "Frischfleisch" dazu....

Aber irgendwie habe ich natürlich ein schlechtes Gewissen, weil es zu viel ist.....

Füttert ihr nach Hunger oder nach Dosierungsanweisung....?? :-\
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Roeschen1 » Antwort #813 am:

Da der Appetit unterschiedlich groß ist,
im Sommer, wenn es heiß ist, klein,
im Herbst, vor der Kälte größer,
gebe ich schon etwas unterschiedliche Mengen.
Es steht immer Trockenfutter bereit, mein Kater ist nicht verfressen, ist schlank, der darf soviel fressen, wie er möchte.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4028
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Mottischa » Antwort #814 am:

Unsere bekommen zu 7 ca. 5 Dosen täglich, 2 am Morgen, 3 am Abend, mal auch weniger da es auch abhängig von Wetter und Jahreszeit ist. Dazu haben wir hier ja die 3 Fressraupen die noch im Wachstum sind und rund um die Uhr Hunger haben ::) Möhre kommt auch mehrfach täglich, aber dick ist hier keiner.. najaaa.. Tiggi, aber die zähl ich da nicht mit.

Paul und Willi wiegen inzwischen über 5 Kilo, während Frida keine 4 hat. Aber alle drei sehen ziemlich stromlinienförmig aus ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Brezel » Antwort #815 am:

Eine Empfehlung ist immer nur eine Orientierungshilfe.
.
Die genannte Empfehlung mit 130 g pro Katze ohne Gewichtsangabe finde ich nicht, erschiene mir auch unseriös. Wenn ich bei Animonda Carny Adult nachsehe, lautet die Fütterungsempfehlung für eine 4-Kilo-Katze 200 g täglich. Mir persönlich kommt das Carny aber gar nicht so hochwertig vor. :-X
.
Meine beiden mögen es nicht sonderlich, fressen es allenfalls im Winter. Bis die beiden 7-Kilo-Kater eine 400-g-Dose geschafft haben, kann es sich bis in den Abend hinziehen. Danach brauchen sie dann aber ordentlich Trockenfutter zum Sattwerden. ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Roeschen1 » Antwort #816 am:

"Fressraupen" ;D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Gänselieschen » Antwort #817 am:

Hm, natürlich ist die Fütterungsempfehlung differenziert - 130 ist mein Durchschnitt - sorry, da habe ich mich unklar ausgedrückt.

Die Fütterungsempfehlungen, die ich jetzt auch im Netz nachgelesen habe, sind komplett andere als die auf der Dose. Ich mache heute Abend mal ein Foto.

Genau: Carny adult Animonda, und es gibt in der Tat Qualitätsunterschiede. Es riecht immer sehr gut und hat zumeist auch richtig viele Fleischstücke drin, Herzchen, Leber... wirklich gut, kein Getreide, kein Zucker - und das ist auch der Grund, weshalb es nicht so weggeputzt wird, wie anders Futter. Die Umstellung von einigen Jahren hatte bei meinen damaligen Katzen mehrere Wochen gedauert... was haben die gemäkelt...

Meine Drei hauen es nur so weg... es schmeckt ihnen...

Mein großer Jacko wiegt knapp 8 kg im Sommer. Die beiden kleinen Findelkinder aus Bayern wiegen die Hälfte. Fressen tun alle gleich viel ;D, nur die Kleinen schlingen und Jacko frisst genüßlich. Und wenn ich nicht aufpasse, lässt er Seppi oder Resi sein Futter weiterfressen und kommt wieder zu mir betteln... :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Irm » Antwort #818 am:

G hat geschrieben: 9. Aug 2023, 11:43
Ich habe mal ne Frage zur Futtermenge. Ich füttere Nassfutter von Carny. Und soweit ich das überblicke bekommen meine drei Miezen etwa doppelt so viel, wie in der Fütterungsanweisung steht. Und selbst dann sind die Näpfe leer und sie schauen, ob es nicht noch mehr gibt. Da steht was von 130 g pro Katze täglich, wenig Differenz noch nach Gewicht. Und ich verteile morgens und abends eine 400g Dose auf drei Katzen. Sie sind gut genährt, aber nicht fett. Sind alles Freigänger und ab und zu kommt noch etwas "Frischfleisch" dazu....

Aber irgendwie habe ich natürlich ein schlechtes Gewissen, weil es zu viel ist.....

Füttert ihr nach Hunger oder nach Dosierungsanweisung....?? :-\

::)
Mein Kater bekommt eine 400g Dose Carny am Tag. Und nein, er ist nicht dick.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat
Beiträge: 1654
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Waldschrat » Antwort #819 am:

Sowohl Frau Katz als auch Frau Hund dürfen fressen, soviel sie wollen. Beide sind schlank und keine Fressmaschinen.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4028
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Mottischa » Antwort #820 am:

Ich schaffe gefühlt dauernd Futter ran ::) Willi und Pauli sind schon schlimm, heute morgen gab es Futter und Willi will schon wieder die Dosen auslecken und streicht mir um die Beine. Wenn wir das genauer betrachten, sind beide seit letztem Jahr im Dauerwachstum und verbrennen das Futter im Nu. Frida frisst immer mal wieder, ist aber nicht so penetrant wie ihre Brüder.

Was die Sache schwierig macht.. Möhre, der bekommt mehrfach täglich Futter, damit er sein Gewicht hält und immer wenn ich was hinstelle. Aber immer wenn ich ihn füttern will, sind die "Kleinen" zur Stelle und wollen sich verhungert auf das Futter stürzen.. ich stehe wie ein Wächter daneben und scheuche sie weg. Ihnen separat was hinstellen ist keine Option, denn es gibt auch Trockenfutter.

Carny kommt hier gemischt an. Frida frisst es inzwischen wenigstens, den Jungs isses wurscht was ich serviere :P Möhre nölt, Kuno frisst mit langen Zähnen und Püppi ist es auch egal.. Tiggi.. je nach Tagesform. Vor paar Tagen gab es morgens eine 800g Dose, bzw. den Inhalt serviert, da blieb über die Hälfte liegen. An anderen Tagen inhalieren sie es ??? Aber am besten geht hier noch das teurere Aldifutter, dafür lassen sie alles links liegen.

Ich füttere echt nach Gefühl, da die Katzen durch den Freigang viel Bewegung haben. Wären sie reine Stubentiger, würde ich wahrscheinlich genauer hinsehen. Und ich muss schon aufpassen, denn die Viecher gewöhnen sich das Quaken nach Futter gut an. Kuno kann das super, der kommt rein und nölt rum. Jedes Mal, aber fressen würde er nur minimale Happen. Daher.. eben nix zwischendurch, außer Trofu.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

rocambole » Antwort #821 am:

Ich füttere wg. Barfen immer die gleichen Portionen, Trofu steht nie da. Wenn zu sehr gequakt wird, gibt es mal was aus der Hand, aber nicht immer. Draußen laufen Mäuse rum, wenn der fast zahnlose Bobo die fangen und fressen kann, dann ganz sicher auch Kalle. Beide haben hier zugenommen, das Bobbele 1kg, Kalle ½kg.

Dosenfutter ist out, nur das notwendigste wird gefressen. Letzten Sonntag 370g, zu zweit (>7kg + >5kg).
Sonnige Grüße, Irene
spatenpaulchen
Beiträge: 70
Registriert: 10. Mär 2023, 21:16

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

spatenpaulchen » Antwort #822 am:

Seit einigen Tagen ist garfield von seiner Sommerreise zurück, d.h., er kommt wieder regelmäßig , um sein Futter einzufordern, morgens hundert Gramm, abends hundert Gramm. manchmal, so wie heute braucht er noch einen Nachschlag.
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Luckymom » Antwort #823 am:

Frühstücksbesuch bei Katzens...

Bild
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Irm » Antwort #824 am:

:o
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten