News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 922592 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #8385 am:

… und eines vom Gesamteindruck.
Dateianhänge
DSCN5259_unbekannt.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #8386 am:

zorro hat geschrieben: 9. Aug 2023, 13:10
Reseda?


Danke – das sieht nach einem Treffer aus. Reseda luteola habe ich irgendwie noch nie bewußt wahrgenommen (von früher her habe ich nur Reseda odorata in Erinnerung, aber die ist nie zwei Meter groß geworden ;D).

„Die winzigen Samen sind langlebige Kälte- und Lichtkeimer“, steht bei Wikipedia über R. luteola. Gebildet werden offensichtlich ziemlich viele davon ::) Hat jemand Erfahrung mit dem Invasionspotential?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8387 am:

Kasbek hat geschrieben: 9. Aug 2023, 13:07
... Nr. 1 zum Eryngium. Anhängig ein Foto des letzteren im Zustand von Anfang Juli; mittlerweile ist die Farbe ins Stahlblaue gewechselt. Könnte E. planum sein, oder?


Ja, das ist gut möglich.

Reseda luteola ist sehr wahrscheinlich. Ein Habitusbild wäre gut.
Hans-Herbert
Beiträge: 2133
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #8388 am:

Heute auf der Wiese entdeckt.?
Dateianhänge
20230809_133525.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #8389 am:

Kasbek hat geschrieben: 9. Aug 2023, 13:11
Und noch ein Unbekannter:


Sieht irgendwie Rubus-artig aus 🤔🧐
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8390 am:

Es wirkt auf den ersten Blick wie Rubus laciniatus.

@
Hans hat geschrieben: 9. Aug 2023, 13:40
Heute auf der Wiese entdeckt.?



Irgend ein Mädchenauge (Coreopsis).
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Lou-Thea » Antwort #8391 am:

Zur Reseda luteola... ich habe schon zigmal versucht, die hier anzusiedeln, hat nie geklappt. Habe dann schließlich eine Pflanze gekauft, in der Hoffnung auf Aussaat... da kam nichts im Jahr darauf, trotz offener, kiesiger Umgebung.
Ich würde das Invasionspotential daher als gering einschätzen, auch auf Brachflächen, wo man sie hin- und wieder findet, habe ich sie bisher nie großflächig gesehen.
Freu Dich dran, sind tolle Pflanzen. ;)

...and it was all yellow
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #8392 am:

Wenn Du nochmal einen Versuch unternehmen willst, kann ich Dir im September, wenn ich aus Georgien zurück bin, gerne mindestens die Hälfte der Samenstände schicken.

lerchenzorn hat geschrieben: 9. Aug 2023, 13:42
Es wirkt auf den ersten Blick wie Rubus laciniatus.


Danke – sieht in der Tat schon mal sehr ähnlich aus. (War Rubus nicht die Gattung mit Trillionen von Kleinarten, die keiner wirklich auseinanderhalten kann? ??? :-X)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #8393 am:

Gleich noch ein paar Wackel- oder Keine-Ahnung-Kandidaten: Im Frühjahr habe ich eine aus Israel stammende Einjahresblumenmischung ausgesät, und einiges keimte trotz Mai-Trockenheit auch tatsächlich. Die Kornblumen konnte ich problemlos identifizieren, aber es gibt drei Wackel- und zwei Keine-Ahnung-Kandidaten. Das hier könnte Mirabilis jalapa sein, oder? (Blütenöffnungszeiten erst ab Spätnachmittag, dazu leichter Duft.)
Dateianhänge
DSCN5410_vielleicht_Mirabilis.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #8394 am:

Das hier sieht aus wie das, was ich vor vielen Jahren als Reseda odorata hatte – oder käme noch was in Frage?
Dateianhänge
DSCN5324_vielleicht_Reseda.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #8395 am:

Das hier hat schon am späten Vormittag beim leisesten Hauch seine Blütenblätter fallen lassen. Hier habe ich mal ein Exemplar erwischt, wo wenigstens noch eins der fünf Blütenblätter dran war. Eventuell Lein?
Dateianhänge
DSCN5316_vielleicht_Lein.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #8396 am:

Das hier ist einer der Keine-Ahnung-Kandidaten.
Dateianhänge
DSCN5277_Israel_weiss.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #8397 am:

Und das hier der andere.
Dateianhänge
DSCN5276_Israel_rosa.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #8398 am:

Vom rosablühenden habe ich auch noch ein Stengelfoto. Der hatte nur eine recht kurze Blütezeit, der weiße ist eher ein Dauerblüher.
Dateianhänge
DSCN5278_Israel_rosa_Blaetter.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #8399 am:

Leimkräuter, die letzteren beiden, welche, keine Ahnung. Auf Lein würde ich auch tippen bei der mit den abwerfenden Blütenblättern- Mirabilis ebenso.
Reseda kann schon sein, da kenne ich mich nicht gut aus. Die Reseda, die hier wächst ist nicht orange.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten