News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Äpfel bleiben klein (Gelesen 1767 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1483
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Äpfel bleiben klein

Microcitrus »

Was muss man tun, damit ein starkwüchsiger Halbstamm-Apfelbaum große Früchte trägt, statt zu viele kleine?

Mit Ammoniumnitrat mästen?

Jungäpfel ausbrechen?

Ein spezieller Schnitt?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
ju_wien
Beiträge: 175
Registriert: 23. Jul 2015, 10:40
Region: Weinviertel (Wien, links der Donau)

Re: Äpfel bleiben klein

ju_wien » Antwort #1 am:

Jungäpfel ab Anfang Juli auspflücken und regelmäßig schneiden, damit die Entfernung zwischen Wurzeln und Frucht nicht zu lang wird und die Früchte gut versorgt werden. Starkwüchsige Bäume schneidet man vor allem im Sommer, damit der Wuchs beruhigt wird. Schau dir die Videos von Dominik Schreiber (Schreiber-Baum) auf YouTube an, der erklärt das sehr gut. Je nach Größe und Einwurzelung des Baumes muss man im Sommer auch gießen, wenn es wochenlang nicht regnet.

Ansonsten ist die Größe der Äpfel natürlich auch sortenabhängig.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21468
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Äpfel bleiben klein

thuja thujon » Antwort #2 am:

Ausdünnen ist das wichtigste. Evtl auch direkt während der Blüte, je später desto schlechter. Es braucht ausreichend Blätter für die Ernährung der Früchte.

Sommerschnitt bei Apfel dient dazu die Früchte besser der Sonne auszusetzen, damit sie besser färben. Da man das auch mit dem Winterschnitt ganz gut hinbekommt, ist das ziemlich unüblich, einen Sommerschnitt zu machen. Man kann bei Spindeln die Höhe im Sommer beschränken, aber das wars eigentlich auch schon.
Obstbäume werden im Winter geschnitten, seit Jahrzehnten, und daran ändern auch neuere Erkenntnisse zur Wundheilung nichts.

Spindeln, die zu wüchsig sind wie sie Schreiber auf YouTube vorstellt: falsche Kronenform gewählt. Da wären Leitäste mit Fruchtästen und Fruchtholz besser gewesen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Äpfel bleiben klein

Rib-2BW » Antwort #3 am:

Die Unterlage beeinflusst die Fruchtgröße. Die typischen Supermarkt-Vertreter werden auf schwachen Unterlagen gezüchtet. Die selbe Sorte im Garten fällt daher gerne deutlich kleiner aus. Dies und eine, wie oben beschriebene Ausdünnung, erhöhen die Fruchtgröße.
Wasser ist auch beeinflussend, sollte aber heuer weniger eine Rolle spielen.
Daneben ist und bleibt die Sorte ausschlaggebend.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12193
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Äpfel bleiben klein

cydorian » Antwort #4 am:

Fruchtgrössenoptimierter Anbau verwendet schwache Unterlagen und genau an Boden und Wetter angepasste Fertigation. Ausgedünnt wird so, wie auch in jeder anderen Pflanzung mit starker Blüte und/oder hohem Fruchtansatz, die nicht fruchtgrössenoptimiert geführt wird. Dünnt man darüber hinaus aus, erhöht man die Fruchtgrösse nicht mehr relevant.
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 214
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Äpfel bleiben klein

Bruno3120 » Antwort #5 am:

Sommerschnitt in unseren Breiten wird nicht mehr zur Freistellung und zum Besonnen der Früchte empfohlen. Die Gefahr das sie Sonnenbrand bekommen und faulen ist viel zu groß. Sommerschnitt bei uns: Wasserschosser und Kongurenztriebe entfernen sowie bei zu stark wachsenden Bäumen Kraft und Masse wegnehmen um die restlichen Triebe besser ausreifen zu lassen Das ist wichtig z.B. auch bei Pfirsichen um die Blütenbildung an den stehengebliebenen Fruchtästen zu fördern.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21468
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Äpfel bleiben klein

thuja thujon » Antwort #6 am:

In einer vernünftig geführten Kernobst-Spindelanlage gibt es keine Wasserschosser, die man entfernen müsste. Ist aber OT und nur wegen den vielfach über den Klee gelobten Schreibervideos überhaupt so vertieft worden.

Halbstamm und großkronige Bäume: auch hier sind bei gutem Winterschnitt keine Wasserschosse im Sommer wegzuschneiden. Falls ausnahmsweise durch falschen Schnitt mal welche entstehen sollten, werden die idealerweise im Mai gerissen. Im August wird geerntet, nicht geschnitten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ju_wien
Beiträge: 175
Registriert: 23. Jul 2015, 10:40
Region: Weinviertel (Wien, links der Donau)

Re: Äpfel bleiben klein

ju_wien » Antwort #7 am:

Allerdings gibt es nur wenige Apfelsorten, die man im August schon ernten kann.

@während der Blüte ausdünnen: Ja, wenn man sehr genau weiß, was man tut. Im Frühsommer fallen ja viele Äpfel von alleine ab ("Junifall"). Und der eine oder andere Hagel oder Gewittersturm kann auch dazu beitragen, dass sie weniger werden.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21468
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Äpfel bleiben klein

thuja thujon » Antwort #8 am:

Wenn man bis zum Junifall wartet ist tatsächlich das Thema mit Alternanz erledigt, da kann man nur noch die Fruchtgröße positiv beeinflussen.
Frühsorten sind im August durchaus pflückreif, siehe Foto.
Dateianhänge
Jamba 69 20230805.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ju_wien
Beiträge: 175
Registriert: 23. Jul 2015, 10:40
Region: Weinviertel (Wien, links der Donau)

Re: Äpfel bleiben klein

ju_wien » Antwort #9 am:

thuja hat geschrieben: 11. Aug 2023, 10:39
Spindeln, die zu wüchsig sind wie sie Schreiber auf YouTube vorstellt: falsche Kronenform gewählt. Da wären Leitäste mit Fruchtästen und Fruchtholz besser gewesen.


In den eigenen Obstplantagen haben die Schreibers nur Spindeln auf schwachwüchsigen Unterlagen, damit sie ohne Leitern ernten, aber auch schneiden können und damit die Bäume unter die Hagelschutznetze passen. Aber es gibt von Dominik auch Videos von Bäumen in Privatgärten und auf Streuobstiwiesen. Da es mittlerweile ziemlich viele sind, muss man halt suchen und auswählen, was einen interessiert.

Mit dem Winterschnitt (der ja in Wahrheit im Vorfrühling stattfindet), regt man den Austrieb an, das will man bei Obstbäumen eigentlich nur in den ersten Jahren und dann vielleicht wieder im Greisenalter, nach einem starken Verjüngungsschnitt. Und traditionell wurden (werden) Bäume im Winter geschnitten, weil da genug Zeit dafür ist.
ju_wien
Beiträge: 175
Registriert: 23. Jul 2015, 10:40
Region: Weinviertel (Wien, links der Donau)

Re: Äpfel bleiben klein

ju_wien » Antwort #10 am:

thuja hat geschrieben: 11. Aug 2023, 11:47
Frühsorten sind im August durchaus pflückreif, siehe Foto.


Wenn du uns vielleicht die Sorte verraten würdest :) Auf dem Foto kann ich gerade noch erkennen, dass da ein Baum in der Wiese steht.

Und ja, Sommeräpfel werden jetzt schon reif, ein paar gibt es auch schon im Handel, aber Sommeräpfel sind halt nur ein Bruchteil aller Apfelsorten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21468
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Äpfel bleiben klein

thuja thujon » Antwort #11 am:

Der ist ein Jamba 69. Links (Nordwestseite) sieht man noch ein paar Früchte, rechts der Ast ist abgeerntet. Noch ein Bild vom 18. Juli, da haben sie noch 2-3 Wochen gebraucht.

Das ist das falsche Argument, das da Zeit dafür ist. Es hat seine biologischen Gründe. Ausführlich hier: https://baumkletterschule.de/kletterblatt/archiv/2012/schnittzeit
Oder auch in den entsprechenden Threads hier im Forum.

Und ja, Schreiber muss irgendwo Bäume finden, die geeignet sind, um etwas zu Wasserschossern in Spindeln zu erklären. Weil viele eben danach fragen, weil sie sowas auf ihren Bäumen haben. Weil die Bäume durch meist falschen Schnitt nicht ausgeglichen wachsen.
Dateianhänge
Jamba 69 202330718.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Äpfel bleiben klein

555Nase » Antwort #12 am:

Microcitrus hat geschrieben: 11. Aug 2023, 03:16
Was muss man tun, damit ein starkwüchsiger Halbstamm-Apfelbaum große Früchte trägt, statt zu viele kleine?

Jungäpfel ausbrechen?



Pflanze einen "Manga Super", andere nennen ihn "Aport", dann kannst du Äpfel mit 485g bis 600g ernten.
Esse aber nicht zu viele Jungäpfel, sonst mußt du ausbrechen. :P

Bild

Bild
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1127
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Äpfel bleiben klein

DerTigga » Antwort #13 am:

...und zieh unter nem größeren Baum davon beim ernten besser einen Sturzhelm an.. :P ;)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Äpfel bleiben klein

555Nase » Antwort #14 am:

;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten