News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstclub / Vermischtes (Gelesen 395192 mal)
Moderator: cydorian
- Rib-2BW
- Beiträge: 6273
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
gestern beim Obi gewesen.
Dort habe ich diesen Apfelbaum gesehen. seine Früchte sind noch sehr unreif und erschienen in der Realität noch dunkelroter. Komplett rot gefärbt.
Dort habe ich diesen Apfelbaum gesehen. seine Früchte sind noch sehr unreif und erschienen in der Realität noch dunkelroter. Komplett rot gefärbt.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4316
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Unglaublich! Man darf wohl nur noch in der Baumschule Bäume kaufen. ::)
Und nicht einmal das ist sicher, wenn ein Teil der Bäume zugekauft wurde.
Und nicht einmal das ist sicher, wenn ein Teil der Bäume zugekauft wurde.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Obstclub / Vermischtes
Zumindest ein Bioschorf Angebot für Umweltfetischisten. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Naja, die Bäume sind halt die Katze im Sack. Man weiß ja auch nicht auf was sie veredelt wurden. Man kauft ja nicht nur die Sorte, sondern einen Baum.
Aber die ganze Geschichte führt Sortenberatungen für Baumkäufer ad absurdum.
Aber die ganze Geschichte führt Sortenberatungen für Baumkäufer ad absurdum.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Das kühle Wetter und ein bisschen Regen tut den Äpfeln derzeit gut. Sie werden langsam größer und bekommen auch etwas Farbe. Könnte eine vernünftige Ernte werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstclub / Vermischtes
Ich habe gestern zu meiner Ueberraschung schon Stuttgarter Geisshirtle (Edelreiser kamen von Cydorian, danke nochmals!!!) auf dem Boden gefunden und einige gepflueckt, die auf Druck leicht nachgaben.
Das ist meine erste Kostprobe dieser Sorte ueberhaupt und was fuer ein Genuss! Diese kleinen Fruechtchen sind wirklich Glueckspakete: halbschmelzend, suess mit guter Saeure, tolles Aroma mit bodenstaendig-mostigen Noten. Und so niedlich!
Das ist meine erste Kostprobe dieser Sorte ueberhaupt und was fuer ein Genuss! Diese kleinen Fruechtchen sind wirklich Glueckspakete: halbschmelzend, suess mit guter Saeure, tolles Aroma mit bodenstaendig-mostigen Noten. Und so niedlich!
- Secret Garden
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Obstclub / Vermischtes
Die Birnen sehen aus wie gemalt. :D Funktioniert das Geißhirtle auch auf schwachwachsender Unterlage?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12058
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obstclub / Vermischtes
Ja, sollte aber BA29 sein, der Wuchs ist recht schwach.
Prima, dass sie gut angewachsen ist und nun trägt.
Prima, dass sie gut angewachsen ist und nun trägt.
Re: Obstclub / Vermischtes
minthe hat geschrieben: ↑12. Aug 2023, 07:54
Ich habe gestern zu meiner Ueberraschung schon Stuttgarter Geisshirtle (Edelreiser kamen von Cydorian, danke nochmals!!!) auf dem Boden gefunden und einige gepflueckt, die auf Druck leicht nachgaben.
Das ist meine erste Kostprobe dieser Sorte ueberhaupt und was fuer ein Genuss! Diese kleinen Fruechtchen sind wirklich Glueckspakete: halbschmelzend, suess mit guter Saeure, tolles Aroma mit bodenstaendig-mostigen Noten. Und so niedlich!
Ja, die sind wunderbar, frisch vom Baum.
Wenn man sie nicht alle aufessen kann
kann man sie einkochen, dann hat man auch später was davon.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Obstclub / Vermischtes
Die Birnen sehen wirklich verlockend aus! Und dann noch diese Beschreibung des Geschmacks => der Zahn tropft!
Leider war bisher unser Eck absolut nicht für Birnen geeignet :-\
.
Die Äpfel haben hier Dank des verkorksten Frühjahrs mal wieder sehr schlecht angesetzt. Und nun fällt viel Obst, teils mit Monilia und teils wurmig und faul.
Ist das bei euch auch so?
.
Das mit den Würmern verstehe ich eigentlich nicht, denn wir haben wirklich viele Vögel, die zur Fütterungszeit jedes Blatt drehen und wenden.
Leider war bisher unser Eck absolut nicht für Birnen geeignet :-\
.
Die Äpfel haben hier Dank des verkorksten Frühjahrs mal wieder sehr schlecht angesetzt. Und nun fällt viel Obst, teils mit Monilia und teils wurmig und faul.
Ist das bei euch auch so?
.
Das mit den Würmern verstehe ich eigentlich nicht, denn wir haben wirklich viele Vögel, die zur Fütterungszeit jedes Blatt drehen und wenden.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Obstclub / Vermischtes
Die Mostäpfelbäume bei meinem Vater in Nattheim hängen voll.
Bei mir gibt es wenig zu ernten, nur der Birnbaum hängt voll.
Bei mir gibt es wenig zu ernten, nur der Birnbaum hängt voll.
Grün ist die Hoffnung
Re: Obstclub / Vermischtes
Bei meiner Stuttgarter Geißhirtle schauts leider ganz anders aus, die meisten Früchte vergammeln bevor ich sie überhaupt ernten kann.
Wespen, Hornissen und sonstiges Getier machen sich schon im Juli drüber her, während der Birnbaum vom Nachbar unberührt bleibt.
Im Frühjahr gibt dann teils auch schon Probleme mit Blütenmonilia, heuer allerdings kaum bis gar nicht und mit Trockenheit kommt er zumindest bei mir auch nur mittelprächtig zurecht. Die Birnen schmecken aber wirklich hervorragend.

Wespen, Hornissen und sonstiges Getier machen sich schon im Juli drüber her, während der Birnbaum vom Nachbar unberührt bleibt.
Im Frühjahr gibt dann teils auch schon Probleme mit Blütenmonilia, heuer allerdings kaum bis gar nicht und mit Trockenheit kommt er zumindest bei mir auch nur mittelprächtig zurecht. Die Birnen schmecken aber wirklich hervorragend.

- Secret Garden
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Obstclub / Vermischtes
:-\
.
So sieht es bei meinen Apfelbäumen aus, hauptsächlich Vögel zerstören die komplette Ernte von hochstämmigen Bäumen. Deshalb ginge bei mir nur eine einnetzbare Baumgröße.
.
So sieht es bei meinen Apfelbäumen aus, hauptsächlich Vögel zerstören die komplette Ernte von hochstämmigen Bäumen. Deshalb ginge bei mir nur eine einnetzbare Baumgröße.