News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum (Gelesen 43308 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 6. Aug 2019, 10:48
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Bin gespannt. Habe diese Pflanze nun auch mal endlich ergattert (war lange nirgends verfügbar). Hab sie aber erst für Oktober bestellt weil davor der Platz nicht fertig ist.
Habt ihr irgendwelche Tipps was man bei der Pflanzung berücksichtigen sollte?
Habt ihr irgendwelche Tipps was man bei der Pflanzung berücksichtigen sollte?
- michaelbasso
- Beiträge: 1306
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Aspidistra hat geschrieben: ↑21. Mär 2021, 06:58
Ich habe bei diesem zahraddingsbums gekauft und war sehr zufrieden.
Ich habe gleich noch Noris (weiblich, soll früher reif werden als seedless) und eine männliche Pflanze gekauft.
Sie tragen noch nichts, Ich habe aber gehört, dass bei seedless ohne Befruchtung viele gebildeten Früchte abfallen.
Ist aber nur um 3 Ecken gehört, ich weiss nicht ob das stimmt.
Das ist bei mir leider so, genaugenommen reifen gar keine Früchte
Lüneburg, Niedersachsen
- Aethiopicum
- Beiträge: 61
- Registriert: 19. Nov 2014, 07:45
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Leider sind auch bei mir die Früchte im letzten Jahr nicht reif geworden. Ich bin inzwischen auch skeptisch, ob sie das je werden...aber ein paar Jahre gebe ich dem Baum noch, weil er an meinem trockenen Hang immerhin besser wächst als alles andere...
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Nachdem hier schon längere Zeit niemand geschrieben hat und meine eigenen Cudrania
auch dieses Jahr anscheined nur Blüten aber keine Früchte produzierten, eine Frage
in die Runde, ob jemand größeren Erfolg hatte?
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Da eher niemand sich mit Erfolgsaussichten bei der Cudraniaernte meldet,
frage ich nächstes Jahr nochmal. ;)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21165
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Keine Antwort auf die Frage, aber ein Statusbericht, ‘Seedless Che’:



Es werden jedenfalls für die Strauchgrösse nicht wenige Blüten/Fruchtansätze ausgebildet - ob sie ausreifen, bleibt die Frage.



Es werden jedenfalls für die Strauchgrösse nicht wenige Blüten/Fruchtansätze ausgebildet - ob sie ausreifen, bleibt die Frage.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Das schaut doch sehr hoffnungsvoll aus.
War die Sortenbezeichung Seedless Che?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21165
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Ja, so benannt habe ich das Pflänzchen von einem sehr netten Forumler vor 10 Jahren erhalten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 1502
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Pjoter hat geschrieben: ↑30. Jul 2023, 11:32
Nachdem hier schon längere Zeit niemand geschrieben hat und meine eigenen Cudrania
auch dieses Jahr anscheined nur Blüten aber keine Früchte produzierten, eine Frage
in die Runde, ob jemand größeren Erfolg hatte?
Seedless Che = fruitless Che (und deswegen seedless 😁). Habe einen im Garten in Kroatien. Wuchs am Besten von allen (Erdbeerguaven, Indianerbananen, Maulbeeren) an. Hat noch keine Früchte.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12264
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Dass sie südlich der Alpen was wird, ist schon bekannt. Spannend ist die Frage, ob und wie sie nördlich davon was wird.
- Feigenwiese
- Beiträge: 849
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Anbei ein Foto von meiner Seedless Che mit aktuellem Stand von gestern. Meine Bäume (Seedless Che, Norris und Darrow, sowie der Männliche) sind ca. 3-4 Jahre alt.
So groß waren die Che Früchte noch nie. Letztes Jahr wurden welche zum ersten Mal rot, waren aber kleiner und wurden nicht weich bzw. reif.
Dieses Jahr habe ich mir die männlichen Blüten geschnappt und per Pusten bestäubt. Hoffe das hat geholfen.
Mal schauen wie es weiter geht?
Leider muss ich alle im Winter versetzen, da sie im Garten langsam zu groß werden. Sie sind jetzt ca. bei 2,20 - 2,50 m.
So groß waren die Che Früchte noch nie. Letztes Jahr wurden welche zum ersten Mal rot, waren aber kleiner und wurden nicht weich bzw. reif.
Dieses Jahr habe ich mir die männlichen Blüten geschnappt und per Pusten bestäubt. Hoffe das hat geholfen.
Mal schauen wie es weiter geht?
Leider muss ich alle im Winter versetzen, da sie im Garten langsam zu groß werden. Sie sind jetzt ca. bei 2,20 - 2,50 m.
-
- Beiträge: 1421
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
cydorian hat geschrieben: ↑12. Aug 2023, 15:32
Dass sie südlich der Alpen was wird, ist schon bekannt. Spannend ist die Frage, ob und wie sie nördlich davon was wird.
Letztes Jahr hatte ich reife Früchte in 6b! 8)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Auf der Insel Mainau im Südosten stehen auch ein paar Sträucher. Wenn man gegen Ende September dort ist, gibt es auch reife Früchte. Mich haben sie aber nicht überzeugt. Geschmack war ganz angenehm aber eher flach.
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Lustig. Meine "Seedless" (~7 Jahre) und "Norris" (4 Jahre) tragen auch das erste Mal richtig, und es schaut so aus, als wenn sie reif werden könnten. "Darrow" ist noch im Topf, da ist natürlich noch nichts. Auch die männliche hat dieses Jahr üppig geblüht.
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67
- Feigenwiese
- Beiträge: 849
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Che - Cudrania tricuspidata - Seidenraupenbaum
Hört sich ja schonmal gut an.
Kannst du etwas zu deiner Sorte sagen, und vielleicht wie alt sie ist?
Steht sie in voller Sonne? Wie ist die Erde? Eher feucht oder eher trocken?
Vielen Dank schonmal.