News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich (Gelesen 2329 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich
Hallo zusammen
Ich bin neu hier, stelle mich gleich auch vor. Hab vorab eine brennende Frage, ich erhoffe mir Hilfe.
Unser Nachbar hat nahe an unserem Grundstück einen offenen Rasenschnitthaufen. Der stinkt erbärmlich, so sehr das wir die Fenster geschlossen halten müssen. Der Schnitt vergärt, die Sonne steht drauf mittags, abends ist es unerträglich. Wir können uns abends nixht draussen aufhalten im eigenen Garten, geschweige denn lüften uner Nacht.
Wir haben nun schon mehrfach versucht mit ihm zu reden, er ist stur und meint beharrlich das stinkt nicht. Klar wenn er meilenweit weg auf seiner Terrasse sitzt >:(
Das geht jetzt schon ein paar Jahre so, wir haben bisher öfter das Gespräch gesucht, was wie gesagt immer erfolglos war.
Wir kommen nicht drum herum nun offizielle Stellen mit einzubeziehen. Ich bin aber total ratlos, welche Stelle dafür zuständig ist. Unser Ordnungsamt hier in Dortmund nimmt sich dem nicht an.
Was kann ich tun? Weiß einer Rat?
Sorry für den langen Text und sorry auch, wenn das hier nicht das richtige Thema ist.
Wir sind verzweifelt mittlerweile.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ich bin neu hier, stelle mich gleich auch vor. Hab vorab eine brennende Frage, ich erhoffe mir Hilfe.
Unser Nachbar hat nahe an unserem Grundstück einen offenen Rasenschnitthaufen. Der stinkt erbärmlich, so sehr das wir die Fenster geschlossen halten müssen. Der Schnitt vergärt, die Sonne steht drauf mittags, abends ist es unerträglich. Wir können uns abends nixht draussen aufhalten im eigenen Garten, geschweige denn lüften uner Nacht.
Wir haben nun schon mehrfach versucht mit ihm zu reden, er ist stur und meint beharrlich das stinkt nicht. Klar wenn er meilenweit weg auf seiner Terrasse sitzt >:(
Das geht jetzt schon ein paar Jahre so, wir haben bisher öfter das Gespräch gesucht, was wie gesagt immer erfolglos war.
Wir kommen nicht drum herum nun offizielle Stellen mit einzubeziehen. Ich bin aber total ratlos, welche Stelle dafür zuständig ist. Unser Ordnungsamt hier in Dortmund nimmt sich dem nicht an.
Was kann ich tun? Weiß einer Rat?
Sorry für den langen Text und sorry auch, wenn das hier nicht das richtige Thema ist.
Wir sind verzweifelt mittlerweile.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich
Privatrecht, Anwalt, erst mal dessen Schreiben, dann Klage....
Verstoß gegen das Nachbarschaftsrecht.
Verstoß gegen das Nachbarschaftsrecht.
Gruß Arthur
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich
Naja...ich frage mich, wieso sich man so über etwas aufregen kann. Mir persönlich macht es nichts aus. Natürlich bin ich es gewohnt, weil ich einen Hof habe, wo diverse Gerüche aufeinander treffen.
Nehmt es mir nicht über meine Aussage, aber ich finde es jammern auf hohe än Niveau.
Nehmt es mir nicht über meine Aussage, aber ich finde es jammern auf hohe än Niveau.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich
Das lässt sich so einfach nicht sagen, wenn man die Gerüche im betreffenden Fall nicht kennt. Feucht und heiß rottendes Gras kann angenehm nach Rindermist riechen, es kann aber auch widerlich und unerträglich stinken.
Es scheint keine einfache Angelegenheit zu sein. Immerhin haben einzelne Bundesländer Geruchs-Immissionsrichtlinien (hier: Brandenburg). Es gibt standardisierte Ermittlungsverfahren für Umweltbelastungen, die aus Gerüchen entstehen.
Ich habe noch nicht herausgefunden, wer bei welchen emittierenden Anlagen für den Vollzug zuständig ist.
Es scheint keine einfache Angelegenheit zu sein. Immerhin haben einzelne Bundesländer Geruchs-Immissionsrichtlinien (hier: Brandenburg). Es gibt standardisierte Ermittlungsverfahren für Umweltbelastungen, die aus Gerüchen entstehen.
Ich habe noch nicht herausgefunden, wer bei welchen emittierenden Anlagen für den Vollzug zuständig ist.
Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich
Ich kenne das Thema.
Bei uns ist es allerdings vor der Haustür und nicht permanent, sondern immer ein paar Tage nach dem Rasenmähen des Nachbarn. Er bearbeitet seinen Kompost nicht sachgerecht, einfach nur den Rasenschnitt drauf und wieder vergessen. Viel zu dicht und viel zu viel auf einmal. Stinkt wie Verwesung.
Wir haben auch immer Rasenschnitt auf dem Kompost, aber in dünneren Schichten und abwechselnd mit fertigem Kompost, Hornspänen, Erde, lockeren Pflanzenresten oder Algenkalk. Und der Rest kommt in die braune Tonne oder dünn unter Bäume.
Mein Kompost riecht nie unangenehm.
Vielleicht ist das eine Möglichkeit, auf den Nachbarn zuzugehen? Vielleicht weiß er es nicht besser, so wie unserer und etwas Anleitung würde den Konflikt lösen?
Viel Erfolg!
Bei uns ist es allerdings vor der Haustür und nicht permanent, sondern immer ein paar Tage nach dem Rasenmähen des Nachbarn. Er bearbeitet seinen Kompost nicht sachgerecht, einfach nur den Rasenschnitt drauf und wieder vergessen. Viel zu dicht und viel zu viel auf einmal. Stinkt wie Verwesung.
Wir haben auch immer Rasenschnitt auf dem Kompost, aber in dünneren Schichten und abwechselnd mit fertigem Kompost, Hornspänen, Erde, lockeren Pflanzenresten oder Algenkalk. Und der Rest kommt in die braune Tonne oder dünn unter Bäume.
Mein Kompost riecht nie unangenehm.
Vielleicht ist das eine Möglichkeit, auf den Nachbarn zuzugehen? Vielleicht weiß er es nicht besser, so wie unserer und etwas Anleitung würde den Konflikt lösen?
Viel Erfolg!
Traue nicht dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑14. Aug 2023, 21:11
Naja...ich frage mich, wieso sich man so über etwas aufregen kann. Mir persönlich macht es nichts aus. Natürlich bin ich es gewohnt, weil ich einen Hof habe, wo diverse Gerüche aufeinander treffen.
Nehmt es mir nicht über meine Aussage, aber ich finde es jammern auf hohe än Niveau.
Ich will Dir Deine Meinung nicht streitig machen. Ich selbst halte Kaninchen ganzjährig draußen und bin doch einiges gewohnt, wir wohnen außerdem hier auch ziemlich ländlich wo der Bauer regelmäßig die Felder düngt.
Ich finde es schade, dass man gleich beschimpft wird, nur weil man Hilfe sucht.
Fakt ist, dass der Nachbar seinen Grasschnitt einfach auf einem Haufen ablädt. Ob er da einen ordentlichen Kompost rausmachen möchte, lässt sich nicht erkennen. Wenn, dann ist er auch da beratungsresistent, denn für einen gutem Kompost müsste er da Belüftungsmaterial zwischen packen, was er nicht tut, oder nicht tun möchte. Er stapelt einfach seinen Schnitt, möglichst weit weg von seiner eigenen Terrasse. Ich möchte noch erwähnen, das er ein ähnliches Argument wie Du benutzt hast, das er auf einem Hof aufgewachsen ist und es da nicht gestunken hat.
Also entweder hast Du so gar keine Feinfühligkeit ggü. anderen Menschen oder Du wolltest einfach boshaft mir ggü., aus welchen Gründen auch immer, sein.
Schade.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich
@Big Smile
Ja genauso ist es bei uns auch. Unsere Haustür befindet sich nah am Nachbarsgarten. Der ganze Vorgarten stinkt schon meilenweit nach Verwesung, der Geruch zieht sich wie gesagt bis zu uns nach hinten in den Garten. An der Seite habe ich die Küche und oben drüber ist das Zimmer meiner Tochter, da ist der Gestank natürlich auch, da die Hausseite ziemlich nah an Nachbars Grundstück ist. Wir wohnen in einem Eckreihenhaus am Ende der Reihe und haben ringsum nur Gärten der Nachbarn die in der nächsten Straße wohnen.
Der Nachbar bearbeitet den Schnitt auch überhaupt nicht. Er stapelt nur. Er mäht ab Frühjahr aber wöchentlich und das verrotet permanent.
Ja genauso ist es bei uns auch. Unsere Haustür befindet sich nah am Nachbarsgarten. Der ganze Vorgarten stinkt schon meilenweit nach Verwesung, der Geruch zieht sich wie gesagt bis zu uns nach hinten in den Garten. An der Seite habe ich die Küche und oben drüber ist das Zimmer meiner Tochter, da ist der Gestank natürlich auch, da die Hausseite ziemlich nah an Nachbars Grundstück ist. Wir wohnen in einem Eckreihenhaus am Ende der Reihe und haben ringsum nur Gärten der Nachbarn die in der nächsten Straße wohnen.
Der Nachbar bearbeitet den Schnitt auch überhaupt nicht. Er stapelt nur. Er mäht ab Frühjahr aber wöchentlich und das verrotet permanent.
Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich
lerchenzorn hat geschrieben: ↑14. Aug 2023, 21:15
Das lässt sich so einfach nicht sagen, wenn man die Gerüche im betreffenden Fall nicht kennt. Feucht und heiß rottendes Gras kann angenehm nach Rindermist riechen, es kann aber auch widerlich und unerträglich stinken.
Es scheint keine einfache Angelegenheit zu sein. Immerhin haben einzelne Bundesländer Link entfernt!1. Es gibt standardisierte Ermittlungsverfahren für Umweltbelastungen, die aus Gerüchen entstehen.
Ich habe noch nicht herausgefunden, wer bei welchen emittierenden Anlagen für den Vollzug zuständig ist.
Dankeschön, das ist schonmal ein Anhaltspunkt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich
@arthur An diese Option haben wir tatsächlich auch noch nixht gedacht. Aber das lasse ich mir als letzte Möglichkeit
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich
Einen Nachbarn, der genauso denkt und handelt, habe ich auch. Er hat es nicht anders gelernt und ist eben überzeugt davon, dass Kompost ab und zu stinkt. Er hat ein großes Grundstück mit viel Rasen - und drei Drahtkäfige. Einer war immer sowieso voll, und in die anderen beiden musste er immer den gesamten Grasschnitt reinstopfen. Schön festdrücken, damit auch alles reinpasst. :P
.
Das Problem ist seit einiger Zeit gelöst - jetzt mäht ein Roboter. Die Nachbarin erzählte mir ganz begeistert, dass man nun den Rasen ja fast nicht mehr düngen müsse, und Grasschnitt unterbringen sei auch nicht mehr nötig! :D
.
Ob Dir das in irgendeiner Form hilft, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn Du auf die Idee kommen solltest, ihm das Thema Mähroboter schmackhaft zu machen, würde ich es von der Düngeproblematik her aufziehen. Sonst hört er zu sehr die Nachtigall trappsen. ;D
.
Das Problem ist seit einiger Zeit gelöst - jetzt mäht ein Roboter. Die Nachbarin erzählte mir ganz begeistert, dass man nun den Rasen ja fast nicht mehr düngen müsse, und Grasschnitt unterbringen sei auch nicht mehr nötig! :D
.
Ob Dir das in irgendeiner Form hilft, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn Du auf die Idee kommen solltest, ihm das Thema Mähroboter schmackhaft zu machen, würde ich es von der Düngeproblematik her aufziehen. Sonst hört er zu sehr die Nachtigall trappsen. ;D
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich
Es muss ja kein Roboter sein. Ein Mulchmäher tut es auch. Damit kann man auch alle 5 Tage über die Fläche fahren.
Und ja, es spart tatsächlich rund 30% Stickstoffdüngerkosten ein.
Und ja, es spart tatsächlich rund 30% Stickstoffdüngerkosten ein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich
Brezel hat geschrieben: ↑14. Aug 2023, 23:00
...Aber wenn Du auf die Idee kommen solltest, ihm das Thema Mähroboter schmackhaft zu machen, würde ich es von der Düngeproblematik her aufziehen. Sonst hört er zu sehr die Nachtigall trappsen. ;D
Das fände ich eine großartige, wunderbare, unkonfrontative Lösung "über die Bande" des Problems :D :D :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich
So einer kauft sich keinen Mähroboter für 1600€.
Zwischenlösung: Großer Standventilator für 65€ und den Geruch zurückblasen, per Zeitschaltuhr, täglich.
Zwischenlösung: Großer Standventilator für 65€ und den Geruch zurückblasen, per Zeitschaltuhr, täglich.
Gruß Arthur
Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich
Pijulia hat geschrieben: ↑14. Aug 2023, 21:47... Ich finde es schade, dass man gleich beschimpft wird, nur weil man Hilfe sucht. ...
Das Beschimpfen muß ich überlesen haben.
Ich würde einen anderen Ansatz probieren: so ganz nebenbei mit dem Nachbarn klönen und ihm "verraten", daß ich jetzt Kompostfan bin und ganz begeistert Heißrotte betreiben möchte. Ich würde mir von dem den Rasenschnitt geben lassen und ihn selbst ordentlich kompostieren.
Braucht Platz, macht Arbeit, aber Gestank und Nachbarschaftsstreit sind aus der Welt.
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich
Ich hab jetzt kein Bundesland gesehen.
Aber in BW steht drin:
§ 2
Landwirtschaftliche Abfälle und Gartenabfälle
(1) Pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, dürfen im Rahmen der Nutzung dieser Grundstücke dort durch Verrotten, insbesondere durch Liegenlassen, Untergraben, Unterpflügen und Kompostieren beseitigt werden. Dabei dürfen keine Geruchsbelästigungen auftreten.
Quelle:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/;jsessionid=7A68E336D1010EE28F84818CDA2D0FC0.jp90?quelle=jlink&query=PflAbfV+BW&psml=bsbawueprod.psml&max=true&aiz=true#jlr-PflAbfVBWpELS
Der bei der Gemeinde zuständige hat mal gemeint wenn man es genau nimmt, darf man laut Gesetz gar nichts mehr kompostieren mit "grünem Anteil" (Laub oder Gras) ohne entsprechende Einrichtung (wasserdichten Untergrund mit Auffangen des Sickerwassers).
Na ja bis jetzt ist noch keiner unterwegs und kontrolliert das, aber man sollte sich doch im klaren drüber sein, dass einfach aufgeworfener Grasschnitt relativ schnell entsprechend gemischt gehört.
Ganz geruchlos wird es kaum gehen.
Aber in BW steht drin:
§ 2
Landwirtschaftliche Abfälle und Gartenabfälle
(1) Pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, dürfen im Rahmen der Nutzung dieser Grundstücke dort durch Verrotten, insbesondere durch Liegenlassen, Untergraben, Unterpflügen und Kompostieren beseitigt werden. Dabei dürfen keine Geruchsbelästigungen auftreten.
Quelle:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/;jsessionid=7A68E336D1010EE28F84818CDA2D0FC0.jp90?quelle=jlink&query=PflAbfV+BW&psml=bsbawueprod.psml&max=true&aiz=true#jlr-PflAbfVBWpELS
Der bei der Gemeinde zuständige hat mal gemeint wenn man es genau nimmt, darf man laut Gesetz gar nichts mehr kompostieren mit "grünem Anteil" (Laub oder Gras) ohne entsprechende Einrichtung (wasserdichten Untergrund mit Auffangen des Sickerwassers).
Na ja bis jetzt ist noch keiner unterwegs und kontrolliert das, aber man sollte sich doch im klaren drüber sein, dass einfach aufgeworfener Grasschnitt relativ schnell entsprechend gemischt gehört.
Ganz geruchlos wird es kaum gehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm