News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sommeraussaat von Hemerocallis / Wasserstoffperoxid als Stratifikationsersatz (Gelesen 2944 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Sommeraussaat von Hemerocallis / Wasserstoffperoxid als Stratifikationsersatz

haweha »

Ich habe "Pardon me" (DIP) und Siloam Show Girl (DIP)
evtl. kriege ich auch noch die ältere, aber hochgerühmte "Stella de Oro" (DIP) zur Blüte,
stark verfrüht, da in großzügen Wurzelgefängnissen auf St.Balkonien gepäppelt werdend.
Ich möchte alle miteinander kreuzen und schauen was herauskommt...

Hat da jemand konrete Erfahrungen mit der Schnellstratifikation der Samen,
per Inkubation mit Wasserstoffperoxid?

Dateianhänge
100_8862.JPG
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Sommeraussaat von Hemerocallis / Wasserstoffperoxid als Stratifikationsersatz

Callis » Antwort #1 am:

keine Ahnung, nie gebraucht. Samen (geerntet meist im September) ruhen den Winter über im Kühlschrank bis zur Aussaat Ende Februar.

Wann hoffst du denn auf Blüten? Von der Bestäubung bis zur Samenreife können 6-8 Wochen vergehen. Und wann und wo möchtest du sie dann zur Beschleunigung der Züchtung aussäen?

Auf wieviel Zeit soll denn das von dir gefundene (wo?) Verfahren das Intervall zwischen Ernte und Aussaat verkürzen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Sommeraussaat von Hemerocallis / Wasserstoffperoxid als Stratifikationsersatz

haweha » Antwort #2 am:

Ja, 8 Wochen, und dann möchte ich sofort aussäen, im Gewächshaus,
und in 2024 möchte ich dann die ersten Blüten haben.
Wenigstens von den stärksten :D
Wenn ich erst Frühjahr 2023 aussäe, dann habe ich m.E. keine Chance.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Sommeraussaat von Hemerocallis / Wasserstoffperoxid als Stratifikationsersatz

Callis » Antwort #3 am:

Die Fächer in den Töpfen auf deinem Treppengestell auf dem Balkon sind gut entwickelt (haben aber nur noch wenig Platz fürs Wurzelwerk in den Töpfen). Stengel mit Knospen sind noch keine zu sehen, oder? Wenn die Stengel anfangen zu wachsen, dauert es noch mindestens 3-4 Wochen bis zur ersten Blüte, danach 6-8 Wochen bis zur Samenreife.Da bist du vermutlich der normalen Entwicklungszeit 1 Monat voraus, könntest also Anfang August aussäen. Im Gewächshaus. Ist das bei Frost beheizt?

Als ich für deutsche Verhältnisse Ende Februar noch richtig viele Samen ausgesät habe (ca. 600 pro Saison), diese dann nach ca. 6 Wochen pikiert und dann ab Mitte Mai in 20-30 cm Abstand in jede Richtung in Lehmboden ausgepflanzt habe, hatte ich eine Blühquote von 80% im Folgejahr (allerdings zwei Jahre nach der Samenernte). Bin gespannt, ob du das nach deiner Methode dann schon nach einem Jahr schaffst.

Wie bist du an die Methode gekommen? Wo gelesen oder gehört?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Sommeraussaat von Hemerocallis / Wasserstoffperoxid als Stratifikationsersatz

haweha » Antwort #4 am:

Okay danke Dir, das sind vielversprechende Informationen.
Ich werde in 50 cm-Balkonkästen aussäen, und ich kann bei 16°Celsius überwintern.
Wie ich dann die Sämlinge in 2023 nach 2024 überwintere, das weiss ich noch nicht.
Vermutlich auf dem Balkon, d.h. wärmer als im kalten Boden, und bei Frost wird reingeholt.
Ach ja, die Informationsquellen zur Wasserstoffperoxid-Behandlung sind online, englischsprachig,
und total uneindeutig ::)

Die prospektiven Mutterpflanzen zeigen noch keine Knospen.
Ich werde berichten!
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Hyla
Beiträge: 4678
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sommeraussaat von Hemerocallis / Wasserstoffperoxid als Stratifikationsersatz

Hyla » Antwort #5 am:

@Hawe
Was ist denn daraus geworden?
Ich habe bei Youtube ein amerikanisches Video mit H2O2-Aussaat gesehen, aber die Konzentration war nicht klar (oder ich zu doof, das aus dem Wortschwall herauszuhören).

Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sommeraussaat von Hemerocallis / Wasserstoffperoxid als Stratifikationsersatz

thuja thujon » Antwort #6 am:

Zum stratizifieren oder desinfizieren?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4678
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sommeraussaat von Hemerocallis / Wasserstoffperoxid als Stratifikationsersatz

Hyla » Antwort #7 am:

Beides denke ich.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt man die Samen für ca. 1 Woche in eine 1,5%ige H2O2-Lösung. Daraus entweicht O2, weshalb die Samen ausreichend Sauerstoff bekommen. Gleichzeitig wird H2O2 desinfizierend wirken und die Samenhülle aufweichen.
Nachdem die Samen anfangen zu keimen, topft man alle, egal ob sich bereits was tut oder nicht.
https://gardenologist.org/an-easy-way-to-germinate-daylily-seeds/

Ich bin mir nur nicht sicher, was besser ist, sofort nach Ernte in die Lösung oder erst antrocknen lassen und dann rein damit.
Die Trocknung bewirkt bei manchen Arten erst die Samenruhe, woraus sie nur durch Stratifikation etc. erwachen.
Ganz frisches Saatgut keimt manchmal auch gut ohne jede Behandlung.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sommeraussaat von Hemerocallis / Wasserstoffperoxid als Stratifikationsersatz

lord waldemoor » Antwort #8 am:

was soll es bringen?
Meine heurigen im märz ausgesäten sind größer als die vorjährigen im mai gesäten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hyla
Beiträge: 4678
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sommeraussaat von Hemerocallis / Wasserstoffperoxid als Stratifikationsersatz

Hyla » Antwort #9 am:

Und wo liegt der Unterschied zwischen beiden Aussaaten?
Nur im Monat?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sommeraussaat von Hemerocallis / Wasserstoffperoxid als Stratifikationsersatz

lord waldemoor » Antwort #10 am:

hab ich nicht verstanden
ich meinte wenn du jetzt säst bist du nicht schneller als wenn du im februar oder märz aussäst
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hyla
Beiträge: 4678
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sommeraussaat von Hemerocallis / Wasserstoffperoxid als Stratifikationsersatz

Hyla » Antwort #11 am:

Manchmal ist es einfach nur die Neugier, die einen antreibt. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sommeraussaat von Hemerocallis / Wasserstoffperoxid als Stratifikationsersatz

lord waldemoor » Antwort #12 am:

ja, aber aus dem alter bin ich raus...................leider
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hyla
Beiträge: 4678
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sommeraussaat von Hemerocallis / Wasserstoffperoxid als Stratifikationsersatz

Hyla » Antwort #13 am:

Die frischen Hemerocallis-Samen hatte ich einen kleinen Zip-Beutel mit einem Stück angefeuchtetem Küchentuch getan, um sie nicht austrocknen zu lassen.
Gerade sehe ich, daß zwei von vierzig tatsächlich keimen.
Selbst mit der blödesten unbeabsichtigten Ausaatmethode hat man offenbar Erfolg, wenn auch nur geringen. :o
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten