News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten? (Gelesen 5032 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2536
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten?

Acontraluz »

Vor drei oder vier Wochen war unser letzter und bislang schönster Buchs nur noch ein graubeiges Desaster, auf dem verzweifelte Zünslerraupen vergeblich was Grünes suchten. Mit den üblichen Emotionen habe ich ihn kurzerhand bis auf ein Gerippe zurückgeschnitten und, als ich nicht weiterkam, zunächst bei Gartenbedarf R...W...d eine für mich handliche Säge bestellt.

Heute wollte ich ein Ende machen und sehe zarte, frischgrüne Austriebe. Jetzt tut es mir mein Vorhaben, Tabula rasa zu machen, schon wieder leid.
GG meint, Augen zu, durch, wegmachen. Vorher möchte ich noch bei Euch fragen, ob ihr positive Erfahrungen habt.

Anbei ein Foto
Dateianhänge
IMG_4698.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2536
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten?

Acontraluz » Antwort #1 am:

Es ist der letzte Buchs in der Umgebung (mind. 1 km).

GG ist der Meinung, weg damit, Eibe oder Kamelie pflanzen.

Ich hätte gern zwei, drei Meinungen dazu, bevor wir ihn final entfernen.
Dateianhänge
IMG_4699.jpeg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten?

Krokosmian » Antwort #2 am:

Wie man es sieht. Ein Teil meiner alten Buchshecke war nach dem auf Stock setzen nur noch ein Reihe drei Meter hoher nackter Stämmchen. Die sind alle wieder schön frischgrün geworden und "haben sich gemacht". Der Zünsler hat sich über das junge Gemüse halt auch sehr gefreut und das Wechselspiel zwischen gut aussehen und erneut abgefressen werden ging von vorne los.
.
Früher oder später findet das Viech jeden Buchs wieder.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten?

Roeschen1 » Antwort #3 am:

Die oberen Äste würde ich noch entfernen.
So sah meiner auch aus, werden wieder ganz grün.
Ich hänge an ihnen, sind zum Teil Sämlinge aus Südfrankreich aus den 80igern, die mich an Urlaube mit meinem verstorbenen Mann erinnern. Er hat sie ausgegraben.
Sowas kann man den Zünslern nicht zum Fraß vorwerfen.
Manchmal verpasse ich den richtigen Zeitpunkt zu spritzen,
aber sobald man bacillus ausgebracht hat, ist Ruhe.
So sah er nach dem Rückschnitt, verkleinert, wieder aus:
Dateianhänge
buchs 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten?

APO-Jörg » Antwort #4 am:

Ich würde ihn stark einkürzen und sehen ob er sich erholt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wüstensumpf
Beiträge: 212
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten?

Wüstensumpf » Antwort #5 am:

Ich hatte Buchs im Halbschatten / Schatten und in der Sonne. Im Schatten musste es ein High Speed Zünsler gewesen sein. Der war schneller kahl gefressen als ich schauen konnte. Der Buchs in der Sonne blieb unbeachtet. Den Schattenbuchs habe ich entsorgt, der Sonnenbuchs steht immer noch wie eine Eins.
Wenn du den Buchs radikal zurückschneidest, dürfte er nach meiner Meinung wieder neu austreiben. Dazu können aber die Profis sicher mehr sagen.
Anscheinend haben auch die Vögel inzwischen gelernt, daß die Raupen Nahrung sind.

Gruß Adi
Gruß Adi
Acontraluz
Beiträge: 2536
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten?

Acontraluz » Antwort #6 am:

Mist! Aber danke für Deine realistische Einschätzung, Krokosmian.

Es war halt der schönste Buchs, den ich je sah.

Aber wenn er in der Umgebung der Einzige ist, gibt es eventuell noch eine klitzekleine Chance, dass er nicht nur überlebt, sondern das Problem überwindet?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten?

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Ich würde ihn auch noch weiter runternehmen. Natürlich begrünt er sich wieder, wie man jetzt schon sieht. Die Frage, wie der Zünsler wieder zuschlägt, kann ich nicht beantworten. Wir haben hier oben noch keinen .
VG Wolfgang
Acontraluz
Beiträge: 2536
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten?

Acontraluz » Antwort #8 am:

Oh, da haben sich ein paar Antworten überschnitten. Sorry.

Er war perfekt geformt. Leider weiss ich nicht welche Sorte. Kaum Schnitt war nötig und er sah immer wunderschön aus. Vor allem im Winter ein Highlight. Wieviele Jahre würde es denn bei maximaler Pflege dauern, wieder so ein respektables Gehölz zu haben?

Ich frage das, weil GG für die radikale Entfernung ist und ich jetzt noch hoffe. Wir diskutieren....
Acontraluz
Beiträge: 2536
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten?

Acontraluz » Antwort #9 am:

Er ist der letzte weit und breit. War über 2m hoch.

Könnte es sein, dass der Zünsler jetzt verhungert ist?
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten?

Deviant Green » Antwort #10 am:

Acontraluz hat geschrieben: 15. Aug 2023, 18:54
.

Könnte es sein, dass der Zünsler jetzt verhungert ist?


Nein. Die Tiere verhungern und erfrieren nicht.

Spritzen oder Fällen. Bei uns ist Euonymus schon ganz gut herangewachsen.
Hausgeist

Re: Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten?

Hausgeist » Antwort #11 am:

Von irgendwoher kommt er ja doch wieder. Ich persönlich bin da ganz bei deinem GG. Die ganze Zünslerjagd ist mir zuviel Aufwand, hier fliegen sie alle raus.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten?

Roeschen1 » Antwort #12 am:

Das Problem, sind ja Schmetterlinge, können wieder einfliegen,
ohne entsprechenden Schutz bleibt er gefährdet.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten?

Krokosmian » Antwort #13 am:

Acontraluz hat geschrieben: 15. Aug 2023, 18:44
dass er nicht nur überlebt, sondern das Problem überwindet?


Der Zünsler schafft es nie einen großen und ansonsten gesunden Buchs schnell zu töten, das ist immer ein langsames Sterben.
.
Ein Freund, der umgeben von Feldern lebt und ganz sicher auch kilometerweit keinen anderen Buchs um sich hat, berichtete irgendwann doch daon, dass der Zünsler jetzt auch bei ihm wohnt. Ich glaube nicht, dass Deiner nun sicher ist, vielleicht dauert es etwas länger. Freue mich aber, wenn es bei Dir dann doch anders ausgehen sollte. Sofern Du Dich zum Weiterprobieren entschließt.
.
Meine Hecke ist im Februar bodeneben gefallen, wegen einer lang angekündigten Baustelle der Stadt. Weil sich tiefschürfende Projekte, auch dieses, hier in Stuttgart halt verzögern, sind die Stummel wieder ausgetrieben und jetzt saftig grüne 20cm hoch. Gerade eben war ich draußen um zu schauen wie die aussehen. Dabei habe ich einen Zünslerfalter aufgeschreckt...
Hyla
Beiträge: 4718
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ist dieser alte Buchs vielleicht doch noch zu retten?

Hyla » Antwort #14 am:

Ich schwanke bei meinen noch zwischen roden und leben lassen. Sind aber nicht so abgefressen.
Wenn dein Herz dran hängt, laß ihn noch ein Jahr. Oben würde ich ihn aber auch etwas zurücknehmen, wenn er dort nicht überall austreibt. Das sieht sonst so gammelig strohig aus.
Bei nur einem Exemplar könnte man ab und zu behandeln, ohne daß man gleich finanziell ruiniert ist. Hilft nicht B.thuringiensis gegen den Zünsler?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten