News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im August (Gelesen 20797 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im August

Alva » Antwort #75 am:

Auf Kaffeemühle bin ich bei meiner Recherche über Gewürzmühlen auch grad gekommen, aber ich hab mir jetzt ein simples, handbetriebenes und günstiges Modell bestellt, das Muskatnüsse und Zimtstangen reiben kann. Was gut ist, weil eine halbe Muskatnuss mit dem Reibeisen reiben, wie bei Ottolenghis Baharat ist mühsam ;)
.
Hast du die Süßkartoffeln vorgekocht, Marianna?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im August

zwerggarten » Antwort #76 am:

Alva hat geschrieben: 15. Aug 2023, 18:47… Beim Heurigen: Spanferkel, Semmelknödel, warmer Krautsalat :D


neidneidneid :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im August

Gartenlady » Antwort #77 am:

Baharat musste getestet werden. Es gab Pfannengemüse aus Zuckerschoten, Champignons und Porree in Butter gebraten und mit Salz und Baharat gewürzt, dazu Lachs und Salzkartoffeln. Es war lecker, aber von den drei verschiedenen Baharats, die ich jetzt habe, ist dies das langweiligste, kann man wirklich überall verwenden. Das beste ist das von madavanilla, das ist sehr intensiv und zimtlastig, man kann es meistens herausschmecken. Aber das von Ottole... hat viele Einsatzmöglichkeiten.

Baharat heißt einfach "Gewürz" und davon braucht man mehrere, die verschieden sind ;)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: was gibt/gab es im August

dmks » Antwort #78 am:

Gartenlady hat geschrieben: 15. Aug 2023, 22:05
Baharat heißt einfach "Gewürz" und davon braucht man mehrere, die verschieden sind ;)


Salz, Pfeffer, Piment! :D
*janz schnell isser wieder weg!* ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1003
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im August

Marianna » Antwort #79 am:

Ich hab die Süßkartoffeln ein paar Minuten vorgekocht und dann mit Olivenöl, Salz, Zitronensaft und Ras El Hanout mariniert. Bei Muskatnüssen bin ich vor kurzem von der Reibe auf die Micoplane Muskatmühle umgestiegen, ist viel einfacher :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im August

Gartenlady » Antwort #80 am:

dmks hat geschrieben: 15. Aug 2023, 22:11
Gartenlady hat geschrieben: 15. Aug 2023, 22:05
Baharat heißt einfach "Gewürz" und davon braucht man mehrere, die verschieden sind ;)


Salz, Pfeffer, Piment! :D
*janz schnell isser wieder weg!* ;D

Piment ist bei Ottole... Baharat auch drin, Pfeffer sowieso ;D Sein Baharat ist wie ein Geschmacksverstärker, man schmeckt nichts raus, aber das Gemüse war einfach lecker mit ziemlich viel davon.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: was gibt/gab es im August

dmks » Antwort #81 am:

;) Ja ...Nur der Blödelkopp konnte der 'Steilvorlage' leider nicht wiederstehen ;D Sorry!
Hab auf einem Markt (Jamaika) einfach mal handgemachte Gewürzmischungen "frei nach Farbe" gekauft! - was soll ich sagen. Lecker! Jede.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: was gibt/gab es im August

dmks » Antwort #82 am:

Diese "Nicht-Touristen-Märkte" betritt man besser mit 'nem heimischen Guide ;)
Aber qualitativ - was da unter den blauen Plastikplanen angeboten wird - das lohnt sich!!! :D
Gewürze, Früchte, Jamjam, - von außen unscheinbar ist dieser Markt riiiesig!
Dateianhänge
DSCF0186.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im August

Alva » Antwort #83 am:

:D Die Microplane Muskatmühle habe ich mir gestern bestellt. Wenn sie Zimtstangen mahlen kann, wird sie hoffentlich so ziemlich alles schaffen.
.
Wenn man im Internet so schaut, gibt’s viele unterschiedliche Baharat-Rezepte. Ich werde demnächst ein bisschen testen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im August

Gartenlady » Antwort #84 am:

Da ich absolut kein Fan von Muskat bin, genügt mir hierfür die Reibe, wie sie schon meine Mutter hatte. Ich hatte in der Baharat Mischung keine halbe Muskatnuss, das wäre mir tatsächlich zu viel Reiberei gewesen. Ich bin gespannt auf Deinen Bericht zu diesem Gerät, werde es mir aber nicht anschaffen, ich habe eine kleine zusätzliche Pfeffermühle für andere Gewürze, darin immer eine Mischung aus Korianderr und Kardamom, weil die sehr oft passend ist. Dieses alte Schätzchen ist von Zassenhaus, was ja auch eine renommierte Firma ist, vielleicht sollte ich das Mahlwerk reinigen.

Ja, es gibt unterschiedliche Baharat-Rezepte im Netz und immer gehört Paprika rein, das ist offenbar Standard, aber Ottole hats halt anders gewollt.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im August

Alva » Antwort #85 am:

Chili tun auch ein paar dazu, das Baharat in Tel Aviv war schärfer als das von Ottolenghi.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im August

Kübelgarten » Antwort #86 am:

heute ist internationaler Tag der Bratwurst

hätten wir auch gegrillt, aber bei der Unsicherheit mit dem Wetter

also wird es Reis und fette Shrimps nach indischer Art
LG Heike
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: was gibt/gab es im August

mora » Antwort #87 am:

Heute mit meiner Nichte Kürbisgnocchies gemacht.
Sie musste helfen beim Teig kneten, rollen, schneiden, Kugel formen und mit Gabel eindrücken.
Hat ihr Spass gemacht und geschmeckt hat es auch.
Mich hat es gefreut das fast alles aus meinem Garten war.
Dateianhänge
Kürbisgnocchies.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: was gibt/gab es im August

mora » Antwort #88 am:

gekocht und leicht angebraten...
Dateianhänge
Kürbisgnocchies-fertig.jpg
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: was gibt/gab es im August

iggi » Antwort #89 am:

Die sind aber hübsch geworden! Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
Liebe Grüße

Iggi
Antworten