News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung (Gelesen 235472 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21116
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

thuja thujon » Antwort #1245 am:

Hast du noch ein Detailfoto von den Trauben? Stiellähme glaube ich nicht, wenn ich mir die Rappen so anschaue, aber man sieht es nicht genau auf dem Bild.
Latente Infektion von Pero kommt durchaus in Frage. Das gabs schon öfter, das er erst spät am Stielgerüst nochmal aufwacht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

trauben-freund » Antwort #1246 am:

Bild kann ich morgen machen aber glaube es eher nicht. Hab jetzt ähnliche Symptome bei m.hambourg und ontario entdeckt. Dachte mir nichts bei bis Teresa das so plötzlich zusammen brechen liess. Aber bei erstgenannten bisher nur Minimalist und stehen auf Süd mit entblätterung. Dachte nicht dass noch so eine hitzewelle kommt und wären schon kurz nach erster Blüte leicht "vorentblättert".

Also... Beeren färben sich ins olivgrüne, rundum, bleiben aber relativ knackig, also verdorren nicht wirklich
Das geht auch bis ins traubinnere wo def. Keine Sonne hinkam. Reifende Beeren wohl nicht mehr betroffen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Starking007 » Antwort #1247 am:

trauben hat geschrieben: 16. Aug 2023, 10:01
Teresa.....schade drum aber was war ist da los? Spritzfehler kann ich eigentlich ausschliessen. Drumherum stehen Reben und alles super. Anfangs dachte ich Sonnenbrand aber die Beeren Bröseln immer weiter alle ab


Na ist das nicht normaler Falscher Mehltau, späte Form an den Beeren, "Lederbeeren"?!

Muskat Blau färbt hier schnell durch, Null Probleme. Eingetütet.
Venus färbt auch rasch, immer wieder Platzer, komische Trauben fliegen gleich komplett, Traubenstiele oft mit Mehltau, bin gespannt.
Aber sicher bleibt genug.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21116
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

thuja thujon » Antwort #1248 am:

Ja, falscher M., Pero. Aber auf dem Bild nicht ganz klar. Die Infektion beginnt meist am Übergang von Stiel zu Beere, weil da die Feuchtigkeit länger bleibt, greift dann aber auch in den Stiel über, nicht nur Beere.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21116
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

thuja thujon » Antwort #1249 am:

Weißfäule könnte noch in Frage kommen, soll in D nicht vorkommen, deshalb hat man es nicht so oft auf dem Schirm wenn sie es doch tut.

[quote=https://glossar.wein.plus/weissfaeule]Eine Krankheit (auch Fleckennekrose oder Korrosionsfäule) des Holzes, die durch die Pilzart Coniella diplodiella (auch Coniothyrium diplodiella) bei hoher Luftfeuchtigkeit und höheren Temperaturen (unter 15 °C ist der Pilz inaktiv) hauptsächlich in den heißen Sommermonaten Juli und August verursacht wird. Dabei wird das für den Holzaufbau verantwortliche Lignin zersetzt und die Stabilität beeinträchtigt. Der Pilz überlebt mehrere Jahre auf Pflanzenresten im Boden und wird bei Hagelschauern durch auftreffende Körner an die Triebe und Blätter empor gewirbelt. Aus diesem Grund wird der Pilzbefall auch als Hagel-Krankheit bezeichnet. Die Sporen dringen über die verletzten Stellen der Beeren ein. Zuerst treten runde, weißliche Aufhellungen auf. Danach löst sich die Beerenhaut vom Fruchtfleisch und die Beeren sterben ab. An jungen Trieben können auch Nekrosen auftreten. Die gefaulten Beeren können den Weinfehler Schimmelgeschmack (Hagelgeschmack) verursachen. Eine Bekämpfung im Weingarten erfolgt durch Fungizide. Die durch andere Pilze verursachte Rebstockkrankheit Esca wird manchmal ebenfalls als Weißfäule bezeichnet.[/quote]

Symptome:
http://ephytia.inra.fr/en/C/23639/Grapevine-Main-symptoms

http://ephytia.inra.fr/en/D/8468
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

trauben-freund » Antwort #1250 am:

@ thuja

Die Bilder kommen gut hin.

@starking

Für mich ist das kein pero. Und warum Theresa die wirklich robust ist und andere, gleich gespritzt, wie Cardinal, isa oder Königin haben nichts obwohl die hochempfindliche sind.

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21116
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

thuja thujon » Antwort #1251 am:

Das andere wäre noch Traubenwelke von überlasteten Stöcken. Ich gehe davon aus die kennst du und kann man ausschließen. Würde aber auch zum Wetter passen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12045
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

cydorian » Antwort #1252 am:

Nach Traubenwelke siehts nicht aus. Hatte meine Straschinski an grossen Trauben bei Überbehang.

Bei meiner, die massenhaft Beeren verliert sehen in der Detailbetrachtung die Steile unterentwickelt aus. Vermutlich auf dem Weg zum Eintrockenen und bereits nichts mehr transportierend.

Bild
Dateianhänge
IMG_8006.JPG
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12045
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

cydorian » Antwort #1253 am:

Kurz an einer Traube gerüttelt: Abgefallene Beeren in unterschiedlichem Zustand, aber immer ohne Stiel. Der hat sich noch gelöst.

Bild
Dateianhänge
IMG_8005.JPG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Starking007 » Antwort #1254 am:

Meine wenigen, mit BorLenor behandelten Trauben erkennt man daran, dass sie glänzen.
Da nur sehr wenige aufgeplatzte Schalen, Spritzschaden, obwohl sicher viel zu hoch dosiert.
Offensichtlich wurde der Mehltau gestoppt, ohne Folgen.
Nächstes Jahr ggf. wieder.

Weiter eingetütet, von den 250 Beuteln sind noch einige da....
Mußte aber schon etliche öffnen und durchzupfen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12045
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

cydorian » Antwort #1255 am:

Nicht alle Geiz- und Jungtriebe sind jetzt mehltaubefallen. Immer wieder überraschend, welche Sorten gesund bleiben. Hier Kischmisch Zimus:

Bild
Dateianhänge
zim.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21116
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

thuja thujon » Antwort #1256 am:

Ja, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Sortenunterschiede zu erkennen und zu merken, notieren, hier mitzuteilen usw.

Preoprashenie und Rodni sind hier noch gesund, bei den anderen müsste ich mal gucken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12045
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

cydorian » Antwort #1257 am:

Gesundes Blattwerk ist gut, aber Resistenz von Blättern und Beeren scheinen bei derselben Sorte auch mal deutlich zu differieren. An Galahad seit Jahren beobachtet. Die Beeren kriegen schnell Oidium, sehr wichtig dass sie luftig hängen, innerhalb der Blätter hängende Trauben sind besonders anfällig. Man könnte annehmen, auch der Rest hätte Oidiumprobleme. Von wegen: Das Grün, die Blätter - hängen jetzt wie jedes Jahr noch gesund und dicht.
Benutzeravatar
Bubo bubo
Beiträge: 11
Registriert: 5. Okt 2023, 19:27

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Bubo bubo » Antwort #1258 am:

Hallo Traubenfreunde,
ich hätte gern eine Einschätzung zur Gesundheit meiner Neuerwerbung. Bisher habe ich ausgepflanzt erst eine Weinrebe, nämlich Olimpiada. Hatte ich noch von Manfred Hans gekauft. Zwei Jahre musste das gute Stück im Topf verbringen, bis der Pflanzplatz endlich frei war, und seit sie "freigelassen" wurde, wächst sie wie verrückt und trägt gut. Am gleichen Spalier sollte eine zweite Weinrebe stehen, und meine Wahl fiel auf die Sorte Velez. Die hatte ich bei einer renommierten Rebschule gekauft - und bekam ein recht mickriges Pflänzchen, das seit einem Jahr ziemlich kämpft (schwacher Austrieb, dunkel verfärbte Unterlage, viele Luftwurzelansätze an der Pfropfstelle). Nun wurde ich etwas ungeduldig ::) und habe von einem privaten Anbieter die gleiche Sorte gekauft - und bekam wieder etwas, was ich für fragwürdig halte. Siehe Fotos:
Dateianhänge
Wein1a.jpg
Viele Grüße von der Nachteule Anja!
Benutzeravatar
Bubo bubo
Beiträge: 11
Registriert: 5. Okt 2023, 19:27

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Bubo bubo » Antwort #1259 am:

Auch an anderen Stellen sind solche Flecken:
Dateianhänge
Wein4a.jpg
Viele Grüße von der Nachteule Anja!
Antworten