'Nora Leigh' braucht eigentlich keine Blüten. Das panaschierte Laub tut, was es soll: dunklere Ecken aufhellen. Händels 'Alena' bleibt zuverlässig ein besonders spät blühender Phlox. (Ohne Foto: 'Apfelblüte' steht dieser Tage in voller Pracht im Beet. Den muss ich unbedingt vermehren und auch noch anderswo hinsetzen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2023/2024 (Gelesen 66358 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2023
'Popeye' muss sich bei uns an schwierigsten Stellen behaupten und braucht Zeit, um sich zu etablieren. Ich habe ihm wegen des propperen Namens vielleicht doch etwas viel zugemutet. ;D
'Nora Leigh' braucht eigentlich keine Blüten. Das panaschierte Laub tut, was es soll: dunklere Ecken aufhellen. Händels 'Alena' bleibt zuverlässig ein besonders spät blühender Phlox. (Ohne Foto: 'Apfelblüte' steht dieser Tage in voller Pracht im Beet. Den muss ich unbedingt vermehren und auch noch anderswo hinsetzen.

'Nora Leigh' braucht eigentlich keine Blüten. Das panaschierte Laub tut, was es soll: dunklere Ecken aufhellen. Händels 'Alena' bleibt zuverlässig ein besonders spät blühender Phlox. (Ohne Foto: 'Apfelblüte' steht dieser Tage in voller Pracht im Beet. Den muss ich unbedingt vermehren und auch noch anderswo hinsetzen.
Re: Phloxgarten 2023
lerchenzorn hat geschrieben: ↑15. Aug 2023, 06:01
'Popeye' muss sich bei uns an schwierigsten Stellen behaupten und braucht Zeit, um sich zu etablieren. ...
.
'Popeye' hat ohnehin wenig Zuwachs, doch seine Vorzüge machen ihn zu einem Kandidaten für die Startelf - robust und zuverlässig, außergewöhnlich charmante und interessante Farbgebung (und das bereits vor der Blüte) - ein Phlox mit Alleinstellungsmerkmal im Sortiment. :D
.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2023
Drei einzigartig schöne Phloxbilder. :D
Heute ein Knospenbild. 'Grillfeuer' soll ab Juli blühen. Es liegt wohl an der späten Pflanzung, dass dieser hier erst jetzt einen Blütenstand bildet. Hatte im Topf überwintert.

Heute ein Knospenbild. 'Grillfeuer' soll ab Juli blühen. Es liegt wohl an der späten Pflanzung, dass dieser hier erst jetzt einen Blütenstand bildet. Hatte im Topf überwintert.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2023
'Redivivus' ist alle Jahre eine späte Phloxfreude.

Re: Phloxgarten 2023
Schöne Blüten!
'Redivivus' blüht eigentlich immer sortentypisch? - Ich kann mich nicht entsinnen, ihn mal außer Form gesehen zu haben. Es sei denn, es treten Älchen auf. :-X
Hier blühten in diesem Jahr fast alle gleichzeitig, 'Redivivus' voran. Das passiert selten, eigentlich nie.
Ausnahmen waren 'Charlotte Blanchet' und 'Spätamaranth':
.

'Redivivus' blüht eigentlich immer sortentypisch? - Ich kann mich nicht entsinnen, ihn mal außer Form gesehen zu haben. Es sei denn, es treten Älchen auf. :-X
Hier blühten in diesem Jahr fast alle gleichzeitig, 'Redivivus' voran. Das passiert selten, eigentlich nie.
Ausnahmen waren 'Charlotte Blanchet' und 'Spätamaranth':
.


- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten 2023
Lou hat geschrieben: ↑14. Aug 2023, 21:28Buddelk hat geschrieben: ↑11. Aug 2023, 20:28
Diesen namenlosen Zögling hätte ich noch..Ein nicht mehr als maximal daumennagelgroßes Wurzelstück, aus einer öffentlichen Pflanzung ' mitgenommen'.Er hat kleine, wildhafte Blüten, ist schneeweiß und wird lange nicht so groß wie mein 'David'. Hat sich im 2. Jahr aber schon gut entwickelt. Ein Wildphlox vielleicht ??? Er blüht deutlich spät... oder liegt dies wohl an der Pflanzung erst in diesem Frühjahr. ;)
Könnte vielleicht Weiße Wolke sein. Der wird allerdings recht hoch, habe jetzt aber keinen Vergleich zu David. Da er recht robust und trockenheitsverträglicher ist als manch anderer, kann ich mir schon vorstellen, dass er in öffentlichen Pflanzungen verwendet wird.
Danke Euch für die Beiträge.
Lou-Theas Idee ' Weiße Wolke' scheint mir sehr plausibel und gemäß Gaissmayer wird er auch nicht höher als 1.20m. Bin gespannt, wie er sich entwickelt. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Phloxgarten 2023
@Buddelkönigin, die Blütenstände sollten etwas größer und verzweigter werden, sonst ist es vermutlich ein beliebiger weißer Sämling. Aber das kann sich noch entwickeln. Blüte und Laub passen ja. ;) ('David' ist es nicht.)
Re: Phloxgarten 2023
Inken hat geschrieben: ↑17. Aug 2023, 09:08
@Buddelkönigin, die Blütenstände sollten etwas größer und verzweigter werden, sonst ist es vermutlich ein beliebiger weißer Sämling. Aber das kann sich noch entwickeln. Blüte und Laub passen ja. ;) ('David' ist es nicht.)
Ich bringe trotzdem noch einmal Mt. Fuji (syn. Fujiyama) ins Spiel, der so selten im Handel nun auch wieder nicht ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2023
@troll, stimmt! Beide gehörten eine Zeitlang zum Standard. Ich weiß gar nicht, wie das aktuell ist.
Re: Phloxgarten 2023
Schöne Phloxe Inken :D
Stella gefällt mir immer wieder gut :)
Stella gefällt mir immer wieder gut :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxgarten 2023
Wunderschöne Pflanzen, Inken😊
Ganz speziell diese Kombination
Wer ist diese dunkle Schönheit im Hintergrund?
Ganz speziell diese Kombination
Wer ist diese dunkle Schönheit im Hintergrund?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho