News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Klima (Gelesen 101712 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21012
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Klima
Wenn man Pech hat, fliegt die Balkon-Solaranlage eh beim nächsten heftigen Gewitter, wie grad in Brandenburg, NRW, RP, Hessen….hab ich wen vergessen? Achja, Bayern, Niedersachsen …weg 8)
Und auf Teneriffa brennts unkontrolliert…und in Südfrankreich…und auf Hawaii werden immer noch Tote geborgen….
Schöne neue Welt.
Und auf Teneriffa brennts unkontrolliert…und in Südfrankreich…und auf Hawaii werden immer noch Tote geborgen….
Schöne neue Welt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Klima
Bei schlechtem Wetter zu fliegen kann Verzögerungen verursachen. Eventuell sollte man die Klima-Kleber auf ihrem Flug nach Bali warnen, dass sich ihre Ankunft verzögern wird? Ich meine, falls sie nicht eh schon durch ihre Kollegen eine Abflugverzögerung durchmachen müssen.
Und gegen schlechtes Wetter kann man was tun. Z.B. alles mit Windrädern zupflastern, damit man Strom zu Apothekerpreisen verkaufen muss - außer an hochsuventionierte zweitklassige Fremdfertiger, so haben es die Clanmitglieder im Wirtschaftsministerium beschlossen und dann muss es ja wohl auch stimmen. Das wird das Wetter gleich besser!
Und gegen schlechtes Wetter kann man was tun. Z.B. alles mit Windrädern zupflastern, damit man Strom zu Apothekerpreisen verkaufen muss - außer an hochsuventionierte zweitklassige Fremdfertiger, so haben es die Clanmitglieder im Wirtschaftsministerium beschlossen und dann muss es ja wohl auch stimmen. Das wird das Wetter gleich besser!
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Klima
Ganz ehrlich: das ist einer bescheuertsten Kommentare seit langem. Behalte Deinen Mist bitte für Dich!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Klima
Warum? Hat er nicht das Recht seine Meinung hier kund zu tun, machen andere doch auch.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21012
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Klima
Natürlich hat er absolut das Recht.
Es offenbart ja auch so viel.
Wenn nur noch Wiederholung, nichts Sachliches, nichts Argumentatives, aber ganz viel Gefühltes kommt….
Nur dass es keinen Widerspruch gibt, darf nicht erwartet werden ;D
Es offenbart ja auch so viel.
Wenn nur noch Wiederholung, nichts Sachliches, nichts Argumentatives, aber ganz viel Gefühltes kommt….
Nur dass es keinen Widerspruch gibt, darf nicht erwartet werden ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Klima
Ich finde es ganz nützlich wenn die Bayrischen Anti Windkraft Esotheriker, jetzt die Rechnung für ihren verschlafenen Ausbau zahlen sollen.
Das sich jetzt schon Firmen lieber in Sachsen ansiedeln weil da die billige Windkraft besser ausgebaut wurde finde ich eine verdiente Watsche für die CSU und die freien Wähler.
Wenn die Anwohner von anlagen den Strom günstigerr bekommenwürden ist das sicher gut für den Wirtschaftsstandort..
Das sich jetzt schon Firmen lieber in Sachsen ansiedeln weil da die billige Windkraft besser ausgebaut wurde finde ich eine verdiente Watsche für die CSU und die freien Wähler.
Wenn die Anwohner von anlagen den Strom günstigerr bekommenwürden ist das sicher gut für den Wirtschaftsstandort..
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Klima
Gartenplaner hat geschrieben: ↑17. Aug 2023, 17:47
Natürlich hat er absolut das Recht.
Es offenbart ja auch so viel.
Wenn nur noch Wiederholung, nichts Sachliches, nichts Argumentatives, aber ganz viel Gefühltes kommt….
Nur dass es keinen Widerspruch gibt, darf nicht erwartet werden ;D
Ich hatte mich nur disbezüglich geäußert da mir das Wort" dein Mist" ein wenig aufgestoßen ist. Hat so was abwertendes für mich
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21012
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Klima
Ja, sowas versuche ich möglichst zu vermeiden, auch wenn es manchmal schwerfällt und nicht immer gelingt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Klima
Ach wisst Ihr, hin und wieder erlaube ich mir, Mist ganz schnörkellos als solchen zu bennenen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Klima
Bayern ist Nettozahler im Finanzausgleich, die sollen die Strafe gerne kriegen - dann können die Subventionsverwöhnten sich ihre Anlagen selber finanzieren und müssen sie nicht von anderen erarbeiten lassen.
.. verschlafener Ausbau - ja vielleicht, generell macht Windkraft dort Sinn, wo die Nutzungszeiten entsprechend hoch sind. Diese sind bei See-Anrainern ungleich höher (z.B. in Dänemark, GB) als in Regionen die deutlich im Landesinneren liegen. Eine Frage der Geographie. Ich finde es deshalb ungerecht, da könnte man genau so gut den See-Anrainern eine Strafe für den Nicht-Bau von Wasserkraftwerken aufbrummen. Aber Ökosozialisten haben ihre eigene Definition von Gerechtigkeit (dann wenn anderen zahlen müssen).
Ihr wisst offensichtlich vieles besser als ich. Ich bin auch oft in Spanien im Landesinneren - die dortigen Windräder habe ich nie drehen sehen. Meine Frage an der dortigen Universität in der Nähe von Murcia wann und ob die überhaupt in Betrieb sind wurde so beantwortet: Wir haben sie auch noch nie drehen gesehen, aber die wurden mit EU-Subventionen gebaut.
Also lasst uns den Bayern eine überbraten? Sie bauen keine Windräder dort wo es keinen Sinn macht?
Ich bin auch jemand der sich nicht von einfachen Lösungen überzeugen lässt, weil sich die meisten Probleme bei meiner Tätigkeit ebenfalls nicht auf einfache Ansätze runterbrechen lassen.
Wirtschaft ist ein Themennetz welches meines Erachtens von keinem Menschen vollumfänglich verstanden werden kann. Dafür gibt es weltweit zu viele Wechselwirkungen. Da seid ihr wohl weiter als ich. Ich gehe auf solche Themen nicht mit der Axt los und glaube alles in meinem Sinne lenken zu können. Auch Klima ist so ein Themennetz - Thermodynamik (mathematisch partielle Differentialgleichungen mit unzähligen Randbedingungen) - ich würde firmenintern bei deutlich einfacheren Problemen es nicht wagen sie unseren Kunden auf "x % CO2 und alles ist OK" runterzubrechen. Das würde mir niemand glauben und es wäre für mich selbst unseriös.
Auch hier seid ihr weiter als ich, aber ich kenne meine Grenzen und wünsche euch weiterhin viel gegenseitige Bestätigung in eurer Blase.
.. verschlafener Ausbau - ja vielleicht, generell macht Windkraft dort Sinn, wo die Nutzungszeiten entsprechend hoch sind. Diese sind bei See-Anrainern ungleich höher (z.B. in Dänemark, GB) als in Regionen die deutlich im Landesinneren liegen. Eine Frage der Geographie. Ich finde es deshalb ungerecht, da könnte man genau so gut den See-Anrainern eine Strafe für den Nicht-Bau von Wasserkraftwerken aufbrummen. Aber Ökosozialisten haben ihre eigene Definition von Gerechtigkeit (dann wenn anderen zahlen müssen).
Ihr wisst offensichtlich vieles besser als ich. Ich bin auch oft in Spanien im Landesinneren - die dortigen Windräder habe ich nie drehen sehen. Meine Frage an der dortigen Universität in der Nähe von Murcia wann und ob die überhaupt in Betrieb sind wurde so beantwortet: Wir haben sie auch noch nie drehen gesehen, aber die wurden mit EU-Subventionen gebaut.
Also lasst uns den Bayern eine überbraten? Sie bauen keine Windräder dort wo es keinen Sinn macht?
Ich bin auch jemand der sich nicht von einfachen Lösungen überzeugen lässt, weil sich die meisten Probleme bei meiner Tätigkeit ebenfalls nicht auf einfache Ansätze runterbrechen lassen.
Wirtschaft ist ein Themennetz welches meines Erachtens von keinem Menschen vollumfänglich verstanden werden kann. Dafür gibt es weltweit zu viele Wechselwirkungen. Da seid ihr wohl weiter als ich. Ich gehe auf solche Themen nicht mit der Axt los und glaube alles in meinem Sinne lenken zu können. Auch Klima ist so ein Themennetz - Thermodynamik (mathematisch partielle Differentialgleichungen mit unzähligen Randbedingungen) - ich würde firmenintern bei deutlich einfacheren Problemen es nicht wagen sie unseren Kunden auf "x % CO2 und alles ist OK" runterzubrechen. Das würde mir niemand glauben und es wäre für mich selbst unseriös.
Auch hier seid ihr weiter als ich, aber ich kenne meine Grenzen und wünsche euch weiterhin viel gegenseitige Bestätigung in eurer Blase.
Re: Klima
Eine bemerkenswerte Strategie: Sich selbst für beschränkt erklären, es im selben Atemzug doch alles besser wissen und dabei en passant gleich mal die ganze Forschung zum Thema CO2 und Treibhauseffekt anzweifeln.
.
Nein, du kennst deine Grenzen nicht, weil du nicht weiter als bis zur Tastatur deines Handys schaust, in die du immer wieder dieselben Tiraden hämmerst.
.
Nein, du kennst deine Grenzen nicht, weil du nicht weiter als bis zur Tastatur deines Handys schaust, in die du immer wieder dieselben Tiraden hämmerst.
Re: Klima
Auch wenn ich hier bisher nur zweimal kommentiert habe, habe ich diesen Thread interessehalber trotzdem weiter verfolgt.
Es ist leider auffällig, dass von der Seite der Klimaapokalyptiker fast immer ein leicht agressiver, teils beleidigender Ton mitschwingt.
Euch geht es doch, laut eigener Aussage, um Fakten/echte Argumente. Bitteschön, https://temperature.global/
Es ist leider auffällig, dass von der Seite der Klimaapokalyptiker fast immer ein leicht agressiver, teils beleidigender Ton mitschwingt.
Euch geht es doch, laut eigener Aussage, um Fakten/echte Argumente. Bitteschön, https://temperature.global/
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Klima
Wer steht denn dahinter? Die einzige Information, die ich gefunden habe ist "This site was created by professional meteorologists and climatologists with over 25 years experience in surface weather observations." - keine Namen, keine Institution. Seriös wirkt das nicht.
Chlorophyllsüchtig
Re: Klima
Ist sie auch nicht, nur eine weitete Nebelkerze.
Folgt der bekannten Vorgehensweise aller Klimawandelleugner, Coronaleugner, Quacksalber, Trumps und Putins dieser Welt.
Und während man dabei ist, eine Nebelkerze zu beseitigen, werfen sie drei neue.
@simmse: Stark: Selbst mit Pejorativen wie "Ökosozialisten" und "Klima-Apokalyptikern" Diffamierung betreiben und dann Anderen Aggressivität vorwerfen.
.
Spricht für sich.
Folgt der bekannten Vorgehensweise aller Klimawandelleugner, Coronaleugner, Quacksalber, Trumps und Putins dieser Welt.
Und während man dabei ist, eine Nebelkerze zu beseitigen, werfen sie drei neue.
@simmse: Stark: Selbst mit Pejorativen wie "Ökosozialisten" und "Klima-Apokalyptikern" Diffamierung betreiben und dann Anderen Aggressivität vorwerfen.
.
Spricht für sich.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Klima
nu ja, jeder nach seiner Art. Ich zitiere mal:“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.