News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helenium (Gelesen 74138 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helenium

Buddelkönigin » Antwort #525 am:

Bild
Nochmal die hohe Kanaria ;D
Dateianhänge
20230810_162151.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #526 am:

Bild.

Das schöne , zitronige Gelb von `Kanaria´ ist klasse , buddelkönigin -- H. `Kanaria ´ gab´s hier auch mal, ist auf 0 zurück gewachsen ( zu hoher
Konkurrenzdruck von umgebenden Stauden ( Astern ) ?), jedenfalls eine wunderbare Sonnenbraut.

Helenium ´Flammenrad `, aktuell noch ohne Rad.
Dateianhänge
20230817_175038.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #527 am:

Bild.

Ein paar Variationen in Helenium-Dur, `Goldlackzwerg´, vor Goldrute und Rudbeckie
Dateianhänge
20230819_130019.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #528 am:

Bild.

`Goldrausch´, mit Aster ´Violetta´
Dateianhänge
20230819_125735.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #529 am:

Bild.

`Chelsey ´, Rudbeckie
Dateianhänge
20230819_130654.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helenium

lerchenzorn » Antwort #530 am:

Grandiose Farbenpracht! So schön bei Dir, polluxverde.
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #531 am:

Bild.

Vielen Dank, lerchenzorn - der Bestand der Sonnenbräute konzentriert sich auf ein paar bewährte Sorten, wie eben gezeigt . Sorten wie Kanaria, Lloydser
Wieck, Double Trouble, aber auch Biedermeier und Baudirektor Linne tun sich schwer.

Letztes Bild fast OT - `Gelbe Waltraut ´, im Vordergrund Wasserdost.
Dateianhänge
20230819_114803.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3240
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helenium

Gersemi » Antwort #532 am:

Grandios Eure Sonnenbräute ! Toll :D
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helenium

Buddelkönigin » Antwort #533 am:

Bild
Stichwort 'Baudirektor Linne' :D
Dateianhänge
20230819_112926.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helenium

Buddelkönigin » Antwort #534 am:

Bild
Nochmal 'Baudirektor Linne' ;D
Die Kamera treibts mal wieder etwas bunt bei Sonne plus Rot... :P
Dateianhänge
20230819_112910.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helenium

Buddelkönigin » Antwort #535 am:

Bild
Die immer sehr frühe erste Blüte ist lange vorbei. Nun holt 'Moerheim Beauty' zur etwas schwächeren Nachblüte aus.
Die ist wirklich so Rot. ;D
Dateianhänge
20230819_112751.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helenium

Lou-Thea » Antwort #536 am:

Seufz, beim Anblick Eurer Schönheiten werde ich ganz wehmütig. Von meiner einstigen Sammlung sind nur Kanaria und ein paar Sämlinge übrig, der Rest ist diversen Trockenperioden zum Opfer gefallen. :(

Während Rauchtopaz, Indianersommer, Flammenrad und co verschwunden sind, hält Kanaria tapfer die Stellung, auf jeden Fall meine wüchsigste Sorte.

Die hier ist auch verschwunden, ich meine, das war Flamenco? ???
Dateianhänge
Helenium Flamenco 20230820_142703.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helenium

Lou-Thea » Antwort #537 am:

Sämling
Dateianhänge
Helenium Sämlg 0802_180328.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helenium

Lou-Thea » Antwort #538 am:

Derselbe von hinten
Dateianhänge
Helenium Sämlg 0802_180409.jpg
...and it was all yellow
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #539 am:

Bild
Lou hat geschrieben: 20. Aug 2023, 14:35


Die hier ist auch verschwunden, ich meine, das war Flamenco? ???


H. `Flamenco ´könnte gut sein - im Nachbargarten stand mal ein eher kleines und blühfaules Exemplar, ist auch schon lange weg von der Bildfläche.

H, ´Salsa´ dagegen legt langsam, aber sicher zu - blüht lang und schön, in den unterschiedlichsten Rottönen.
Dateianhänge
20230823_173023.jpg
Rus amato silvasque
Antworten