News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4199675 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die ersten Hardy Yellow Brebas (unten). Der Geschmack und die Konsistens hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen, warten wir mal die Herbstfeigen ab. Die waren im letzten jahr ganz gut. Oben links eine BT, die Geschmacklich Beste von den 3 Sorten, Oben links Gustissimo Califfo Blue, schmeckte nach gar nix. Viellecht etwas zu früh geerntet?
- DerTigga
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Califfo Blue soll ja laut div. Händlern dasselbe bzw nur ein anderer Name für die Sorte Negronne sein.
Ich gehe weit überwiegend davon aus, das das zutreffend ist.
Ergo ist die deine entweder so gut wie sicher nicht nur ein wenig zu früh geerntet, sondern ziemlich kräftig, da Negronne Vollreife durch außen komplett und kräftig violett-bläulich-schwarz gefärbt sein anzeigt.
Laut deinem Bild zu urteilen wäre es ergo nicht wirklich verwunderlich, das sie dir mächtig geschmacklos vorkam.. ;-)
Oder aber du hast in Wahrheit eine Fehllieferung erhalten, was ich angesichts des Schnittbilds bzw Reifezustands für nicht ausgeschlossen halte..
Ich gehe weit überwiegend davon aus, das das zutreffend ist.
Ergo ist die deine entweder so gut wie sicher nicht nur ein wenig zu früh geerntet, sondern ziemlich kräftig, da Negronne Vollreife durch außen komplett und kräftig violett-bläulich-schwarz gefärbt sein anzeigt.
Laut deinem Bild zu urteilen wäre es ergo nicht wirklich verwunderlich, das sie dir mächtig geschmacklos vorkam.. ;-)
Oder aber du hast in Wahrheit eine Fehllieferung erhalten, was ich angesichts des Schnittbilds bzw Reifezustands für nicht ausgeschlossen halte..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
In Bad Cannstatt auf der gegenüberliegenden Uferseite vom Theaterschiff.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Jetzt schon? Hatte sie einen Frühstart?
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sind gerade in Ischia (Insel gegenüber Neapel). Hier gibt es täglich frische Feigen vom hauseigenen wunderschönen Garten am Frühstücksbüffet. Typische Honigfeigen. Sollte Dottato oder eine verwandte Sorte sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nein, hatte aber keine Breba, deshalb vermutlich so früh.
Grün ist die Hoffnung
- Rib-2BW
- Beiträge: 6291
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
kann's sein, dass die rechte, untere Knospe eine Blütenknospe ist und oben links ist eine Blattknospe?
Sorte unbekannt; Baumarktware.
Sorte unbekannt; Baumarktware.
- mora
- Beiträge: 1512
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑20. Aug 2023, 09:55
Sind gerade in Ischia (Insel gegenüber Neapel). Hier gibt es täglich frische Feigen vom hauseigenen wunderschönen Garten am Frühstücksbüffet. Typische Honigfeigen. Sollte Dottato oder eine verwandte Sorte sein.
Hier in .de werden Dottato nicht so gelb (zumindest nicht meine). Liegt vermutlich am Wetter - mehr Sonne, mehr Zucker = gelber.
Schönen Urlaub dir.
Ich warte noch auf Herbstfeigen, die eine Negronne von letztens wurde unreif abgeworfen.
@ Rib-Johannisbeere: vermutlich, ja. Allerdings würden sie Feigen sicher nicht mehr ausreifen.
btw die nächsten Tage werden hier wieder um die 35-36 Grad - wie die letzten Tage, sehr heiß - Top Feigenwetter
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine zwei Highlights aus Pula, Kroatien zum Thema "Feigen sind anderswo Unkraut":
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und nochmal in 2 m Höhe in einer vitalen Palme:
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
DerTigga hat geschrieben: ↑19. Aug 2023, 19:42
Die Califfo Blue soll ja laut div. Händlern dasselbe bzw nur ein anderer Name für die Sorte Negronne sein.
Ich gehe weit überwiegend davon aus, das das zutreffend ist.
Ergo ist die deine entweder so gut wie sicher nicht nur ein wenig zu früh geerntet, sondern ziemlich kräftig, da Negronne Vollreife durch außen komplett und kräftig violett-bläulich-schwarz gefärbt sein anzeigt.
Laut deinem Bild zu urteilen wäre es ergo nicht wirklich verwunderlich, das sie dir mächtig geschmacklos vorkam.. ;-)
Oder aber du hast in Wahrheit eine Fehllieferung erhalten, was ich angesichts des Schnittbilds bzw Reifezustands für nicht ausgeschlossen halte..
Negronne glaube ich nicht. Aber das werden wir sehen, Negronne hab ich auch. Warten wir es mal ab, ausschließen möchte ich es natürlich auch nicht.
- DerTigga
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich besitze auch eine Negronne. Jungpflanze mit etwa 6 Früchten dran. Von ca 6 mm Durchmesser bis ca. 2,5 cm. Letztere haben keine hellgrüne Färbung mehr wie die kleinste, sondern zeigen eine komplett dunkelgrüne Färbung.
Die dickste Feige ist noch dunkler bzw hat über die ganze Frucht verteilt eine Art schwarzen Schleier. Es geht also ziemlich früh los mit dem schon beschriebenen Färbungsmerkmal.
Die dickste Feige ist noch dunkler bzw hat über die ganze Frucht verteilt eine Art schwarzen Schleier. Es geht also ziemlich früh los mit dem schon beschriebenen Färbungsmerkmal.
- Feigenwiese
- Beiträge: 804
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Am Freitag den 18.08.23 meine erste I-258 überhaupt gegessen. 17 Gramm hat sie auf die Waage gebracht.
Headstart war der 31.01.23 - Also nach ca. 200 Tagen war die erste reif.
Geschmack war süß, beerig mit einem kleinen bischen Säure (Weinsäuerlich)
Anbei die Bilder - aussen
Headstart war der 31.01.23 - Also nach ca. 200 Tagen war die erste reif.
Geschmack war süß, beerig mit einem kleinen bischen Säure (Weinsäuerlich)
Anbei die Bilder - aussen
- Feigenwiese
- Beiträge: 804
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04