News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2023 (Gelesen 110484 mal)
- Nox
- Beiträge: 4891
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2023
@Bastelkönig und Wüstensumpf: Gestern habe ich wieder 9 Gläser Tomatensauce eingemacht. Diesmal habe ich einen Topf mit sehr breitem Boden genommen, da konnte ich in 2h bis 2,5h um 45% reduzieren. Zum Schluss alle 5 Min. den Boden abgekratzt, allerdings ohne zu pürieren oder zu passieren. Schalen und Kerne werden mitgefuttert. Ist sehr lecker geworden, dieses Jahr habe ich viele Saucentomaten angebaut und die sauren Drops (es ist heuer wohl zu kühl für etliche Sorten) kamen mit hinein.
@thuja thujon: Hast Du mal notiert, welche Fleischtomaten bei Dir gut tragen (und welche nicht) ?
@thuja thujon: Hast Du mal notiert, welche Fleischtomaten bei Dir gut tragen (und welche nicht) ?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tomaten 2023
thuja hat geschrieben: ↑19. Aug 2023, 08:29
...
Das Problem mit den großfruchtigen Sorten, die nur ein oder zwei Bunkerfrüchte ansetzen, gab es hier auch, die Sorten habe ich alle aussortiert. Es gibt genug großfruchtige Sorten, die auch zuverlässig an dritten oder vierten Rispen Früchte hängen haben.
Du meinst, das ist nicht witterungs- sondern Sortenbedingt?
Oder sind es Sorten, die verstärkt auf die extremen Temperaturschwankungen reagieren?
.
Gestern habe ich fleckiges Laub ausgeschnitten (bisher keine Krautfäule) und dabei sehr viele unbefruchtete Blütenstände gefunden.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2023
Auspflanzwürdig ist bei mir für mich Amish taste und Country taste. Ich habe aber auch irgendwann die Lust an Experimenten mit Nichtsträgern verloren.
Andere Sorten gucke ich mir lieber in anderen Gärten an. Die Tage wieder eine schöne gesehen, wohl was rumänisches, bis 1,5kg, mit 6-8 Früchten pro Pflanze. Geschmack müsste ich mal nachfragen, ein Kumpel hat 15 Kilo für Sauce mitgenommen.
Witterung kann mal was ausmachen, wenn es zu heiß ist. Aber gegen zu trocken kann ein Gärtner gießen. Und zu kühl, nein, eher nicht im Sommer. Was oft fehlt ist die Düngung, das ausgeizen usw. Damit die Pflanzen nicht überlasten. Und eben, deshalb habe ich die Fotos von Matina eingestellt, zu große Rispen im Frühjahr notfalls mal entspitzen.
Habe ich mit der Amish taste auch gemacht, das Foto ist schon einen Monat alt, vom 19. Juli. Da braucht man nicht noch 3 unterentwickelte Nachzügler am Ende der Rispe.
Wenn bei euch erst jetzt die Haupternte angefangen hat, sind die 5te Rispe bei den Fleischtomaten evtl aber auch eh schon Opfer vom Herbst. Dann würden sich die rumänischen und Co Sorten anbieten. Die haben oft brutalen Anfangsertrag und danach kommt nix, weil eh Winter wird.
Andere Sorten gucke ich mir lieber in anderen Gärten an. Die Tage wieder eine schöne gesehen, wohl was rumänisches, bis 1,5kg, mit 6-8 Früchten pro Pflanze. Geschmack müsste ich mal nachfragen, ein Kumpel hat 15 Kilo für Sauce mitgenommen.
Witterung kann mal was ausmachen, wenn es zu heiß ist. Aber gegen zu trocken kann ein Gärtner gießen. Und zu kühl, nein, eher nicht im Sommer. Was oft fehlt ist die Düngung, das ausgeizen usw. Damit die Pflanzen nicht überlasten. Und eben, deshalb habe ich die Fotos von Matina eingestellt, zu große Rispen im Frühjahr notfalls mal entspitzen.
Habe ich mit der Amish taste auch gemacht, das Foto ist schon einen Monat alt, vom 19. Juli. Da braucht man nicht noch 3 unterentwickelte Nachzügler am Ende der Rispe.
Wenn bei euch erst jetzt die Haupternte angefangen hat, sind die 5te Rispe bei den Fleischtomaten evtl aber auch eh schon Opfer vom Herbst. Dann würden sich die rumänischen und Co Sorten anbieten. Die haben oft brutalen Anfangsertrag und danach kommt nix, weil eh Winter wird.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nox
- Beiträge: 4891
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2023
Ich habe heuer auch mal die Matina probiert, aber irgendwie muss das ein anderer Klon sein als Deiner, thuja:
nicht kartoffelblättrig und hört bei 1,30m mit dem Wachstum auf. Meine waren von Michi's.
nicht kartoffelblättrig und hört bei 1,30m mit dem Wachstum auf. Meine waren von Michi's.
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2023
Dann hat er wohl Chaos.
Matina ist schon immer Kartoffelblättrig. Ich verstehe auch nicht den Preis, für 10 Samen 4,90.- Bei Dürr kosten 80 Samen 2,29.-
Oh wie habe ich die Sortenretter gefressen...
Matina ist schon immer Kartoffelblättrig. Ich verstehe auch nicht den Preis, für 10 Samen 4,90.- Bei Dürr kosten 80 Samen 2,29.-
Oh wie habe ich die Sortenretter gefressen...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tomaten 2023
thuja hat geschrieben: ↑20. Aug 2023, 11:59
Auspflanzwürdig ist bei mir für mich Amish taste und Country taste.
...
Erstmal Danke für die lange Antwort!
Gleich vorneweg: ich habe Tomaten (und Kartoffeln) ausschließlich in Kübeln an der Hauswand stehen, ausgerichtet nach Südost und Südwest. Und alle im gleichen Substrat: Kompost mit etwas Gesteinsmehr und heuer erstmals mit SchafwollPellets.
.
Amish Taste hatte ich ja vor einigen Jahren von dir bekommen (versehentlich als Rot Front). Sie hat in mehreren Etagen angesetzt aber es gibt/gab starke BEF an nahezu allen Früchten.
.
Das Wetter war hier schon sehr extrem und die erste Hitzewelle fiel genau mit dem Beginn der Blüte zusammen. Dann wurde es wieder kalt - unter 10°C, dann wieder heiß usw. Und heiß bedeutet an der Hauswand locker über 40°C.
.
Das scheinen mittelfrüchtige Sorten wie Bloody Butcher und die von mir hier auch schon mal als 'Remstal Tomate' hinterfragte Sorte deutlich besser weg zu stecken. Aber auch zwei namenlose Ochsenherz, die ich schon über Jahre weiter führe, schlagen sich wacker.
.
Unabhängig davon muss ich wieder früher aussäen. Anfang April ist einfach zu spät. In den letzten Jahren ist das Wetter einfach nicht mehr kalkulierbar :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 4586
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2023
Geschmacklich sehr gut war dieses Jahr eine ganz kleine Sorte. Die Pflanze kommt von einem dänischen Wochenmarkt und sieht nach Wildtomate oder sowas aus. Die Früchte sind bis 1,5cm groß, aber sehr süß. Die Schale ist recht fest.
Eigentlich mag ich solche Sorten nicht, aber weil mir der Geschmack gut gefällt, wird sie nächstes Jahr als Naschtomate wieder angepflanzt, vorausgesetzt ich verbummele die Samen nicht. Pflanzengröße z.Z. 50cm, hat allerdings Luft nach oben.
Eigentlich mag ich solche Sorten nicht, aber weil mir der Geschmack gut gefällt, wird sie nächstes Jahr als Naschtomate wieder angepflanzt, vorausgesetzt ich verbummele die Samen nicht. Pflanzengröße z.Z. 50cm, hat allerdings Luft nach oben.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Tomaten 2023
ich war sehr erstaunt, daß bei dem bei uns heuer häufigen Regen die Tomatenim Freiland immer noch gesund sind als ob nichts wär. ich jammere schon seit Wochen, daß die krank werden, kommt aber nichts.
Angebaut hab ich heuer Naama, Marmande, St Pierre(erstversuch, zwar sehr gesund und viel drauf, aber bissel lngweilig) und Virginia sweets(die nur im Gewächshaus)
ich hab grad Tomatenschwemme, hätt ich mir vor ein paar Jahren mit meinen 31/2 geplatzten totkranken Harzfeuertomaten auf 2 Stauden nicht träumen lassen..
Virginia sweets tragen enorm, leider hab ich nicht bedacht, daß die natürlich auch wirklich süß sind, wenn man sauce aus denen kocht. nicht mein fall.
was tu ich jetzt mit 20 oder 30 kilo von denen?(außer viel Tomatensalat essen..)
Angebaut hab ich heuer Naama, Marmande, St Pierre(erstversuch, zwar sehr gesund und viel drauf, aber bissel lngweilig) und Virginia sweets(die nur im Gewächshaus)
ich hab grad Tomatenschwemme, hätt ich mir vor ein paar Jahren mit meinen 31/2 geplatzten totkranken Harzfeuertomaten auf 2 Stauden nicht träumen lassen..
Virginia sweets tragen enorm, leider hab ich nicht bedacht, daß die natürlich auch wirklich süß sind, wenn man sauce aus denen kocht. nicht mein fall.
was tu ich jetzt mit 20 oder 30 kilo von denen?(außer viel Tomatensalat essen..)
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2023
Mit der KuBF haben wir auch gerätselt, aber es macht Sinn, im Frühjahr war nichts, sie konnte sich nie hochschaukeln, ist an den Kartoffeln vertrocknet. Demensprechend gering war der Befallsdruck die letzten Wochen, trotz Regen.
Mit süßem Babbskram, geht der nicht für Ketchup, falls man den mag?
Mit süßem Babbskram, geht der nicht für Ketchup, falls man den mag?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2023
Dieses Jahr hab ich 16 Sorten Tomaten, klein, braun, rot, schwarz, u.s.w. in 4 Pflanzkübeln gepflanzt. Nicht eine Sorte konnte meinen Geschmack befriedigen. Was ist los in der Tomatenwelt ? Geschmack hin oder her, die sind aber alle mehlig !! So richtig flutschige - süßsauer Tomaten gibt es nicht mehr ??? Meine Erinnerung an sehr frühe Zeiten...so mit 14 Jahren, weil ich Appetiet auf Tomaten hatte, kaufte ich mit meinen 50 Pfennigen ein Kilo Tomaten....ein Erlebnis und auch satt, es war wunderbar !!!
Gib mir doch bitte einer eine Empfehlung für eine saftige Tomatensorte !??
Gib mir doch bitte einer eine Empfehlung für eine saftige Tomatensorte !??
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Nox
- Beiträge: 4891
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2023
Dieses Jahr bin ich vorsichtig mit meinem Urteil, ich probiere mal wieder am Ende der Woche, wenn 6 Sonnen- und Wärmetage vielleicht noch etwas Aroma in meine Tomaten gezaubert haben.
.
Meine Lieblinge für Salate und auf's Butterbrot sind Japanese Black Trufele (Black Truffle) saftig und ausgewogen sehr aromatisch (nicht nur süss) sowie
RAF sel. Meyer und dann noch
Costoluto di Parma (hatte ich von Tomatenhexe), vermutlich identisch mit Costoluto Genovese (von deaflora). Wobei die C. di Parma eine deutlich kräftigere und reichtragendere Pflanze ist. Problem ist, dass sie schnell weiche Stellen bekommen, also schnell futtern.
.
Ansonsten baue ich viele Saucentomaten an.
.
Meine Lieblinge für Salate und auf's Butterbrot sind Japanese Black Trufele (Black Truffle) saftig und ausgewogen sehr aromatisch (nicht nur süss) sowie
RAF sel. Meyer und dann noch
Costoluto di Parma (hatte ich von Tomatenhexe), vermutlich identisch mit Costoluto Genovese (von deaflora). Wobei die C. di Parma eine deutlich kräftigere und reichtragendere Pflanze ist. Problem ist, dass sie schnell weiche Stellen bekommen, also schnell futtern.
.
Ansonsten baue ich viele Saucentomaten an.
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2023
Wenn die Früchte mehlig sind, kann das nicht auch an ungleichmäßiger Wasserversorgung im Kübel liegen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 4586
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2023
Ja, kann davon kommen. Vor allem wenn sie oft trocken stehen. Zu reif war bei mir auch nicht gut. Dann zerfallen sie schon langsam.
Momentan nicht zu verwertende Tomaten kann man aber auch im Dörrautomat trocknen. Vorletztes Jahr haben wir das ausprobiert und das Resultat war erstaunlich schmackhaft, obwohl die Tomate frisch eher langweilig schmeckte. Da wir den Dörrautomat sonst eigentlich nur mit Pilzen laufen lassen, ist das bei uns eine weitere Nutzungsmöglichkeit und die Feuchtigkeit in der Bude kann man jetzt noch gut weglüften. Dauert natürlich etwas wegen der recht feuchten Früchte.
Lagerung dann in Zippbeuteln oder Schraubgläsern. Oder in Öl.
Hat jemand mal Super Marmande ausprobiert? Mit der Sorte habe ich vor Jahrzehnten angefangen zu gärtnern, inzwischen scheint es die Sorte aber nicht mehr zu geben?! Würde ich gern nochmal austesten.
Momentan nicht zu verwertende Tomaten kann man aber auch im Dörrautomat trocknen. Vorletztes Jahr haben wir das ausprobiert und das Resultat war erstaunlich schmackhaft, obwohl die Tomate frisch eher langweilig schmeckte. Da wir den Dörrautomat sonst eigentlich nur mit Pilzen laufen lassen, ist das bei uns eine weitere Nutzungsmöglichkeit und die Feuchtigkeit in der Bude kann man jetzt noch gut weglüften. Dauert natürlich etwas wegen der recht feuchten Früchte.
Lagerung dann in Zippbeuteln oder Schraubgläsern. Oder in Öl.
Hat jemand mal Super Marmande ausprobiert? Mit der Sorte habe ich vor Jahrzehnten angefangen zu gärtnern, inzwischen scheint es die Sorte aber nicht mehr zu geben?! Würde ich gern nochmal austesten.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2023
Google liefert einige Saatgutanbieter. Ausprobiert habe ich sie noch nicht, sie soll nur knapp anderthalb Meter werden.
Was das Wetter angeht, ist wohl unterschiedlich. Heute früh um 7 war es mit 27°C nicht mehr ganz so kühl, seitdem gehts nur hoch mit den Temperaturen.
Evtl muss ich auch mal wieder die Tomaten gießen, wenn es gegen Ende der Woche nicht wieder regnet.
Fioline liefert immer noch unermüdlich schöne und gut schmeckende Minidatteltomaten. Jetzt werden auch die unausgegeizten von der Dachschräge reif.
Was das Wetter angeht, ist wohl unterschiedlich. Heute früh um 7 war es mit 27°C nicht mehr ganz so kühl, seitdem gehts nur hoch mit den Temperaturen.
Evtl muss ich auch mal wieder die Tomaten gießen, wenn es gegen Ende der Woche nicht wieder regnet.
Fioline liefert immer noch unermüdlich schöne und gut schmeckende Minidatteltomaten. Jetzt werden auch die unausgegeizten von der Dachschräge reif.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Tomaten 2023
Hyla hat geschrieben: ↑22. Aug 2023, 11:36
Momentan nicht zu verwertende Tomaten kann man aber auch im Dörrautomat trocknen. Vorletztes Jahr haben wir das ausprobiert und das Resultat war erstaunlich schmackhaft
Oh ja, das ist die allerbeste Tomatenüberschuss-Verwertung! In Knoblauch-/Kräuteröl eingelegt sind die getrockneten Tomaten eine wahre Delikatesse :D.
Eigentlich wollte ich aus Stromspargründen den Dörrapparat dieses Jahr nicht anschmeißen, aber...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse