News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Amber Slender Silhouette (Gelesen 1079 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
SandraTr
Beiträge: 5
Registriert: 19. Aug 2023, 22:50

Amber Slender Silhouette

SandraTr »

Guten Tag, ich habe meinen ersten Baum vor Kurzem gepflanzt, leider ist die Spitze vom Säulenamberbaum abgebrochen, 1m fehlt nun. Muss ich das ausgefranste gerade abschneiden? Treibt er denn wieder aus? Normalerweise soll er ja 8m hoch werden, nun ist er noch jung und nur 3m hoch.

Ich habe gelesen das man Seitenäste hochbinden kann, kann mit jemand sagen ob das wirklich klappt? Normal werden die seitenäste ja nur ca. 40cm breit, kann der denn dann weitere 5 m in die Höhe wachsen?

Am schönsten wäre es ja wenn der Hauptstamm neu austreibt.

Er war so hoch wie der Bambusstamm.
Dateianhänge
IMG_8995.jpeg
SandraTr
Beiträge: 5
Registriert: 19. Aug 2023, 22:50

Re: Amber Slender Silhouette

SandraTr » Antwort #1 am:

Hier noch ein Foto nach dem Bruch im Ganzen.
Dateianhänge
IMG_8985.jpeg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Amber Slender Silhouette

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Ja, das obere, eingerissene Stück würde ich schräg, glatt abschneiden, damit das Wasser abläuft. Von weitem sieht das gut aus, ich würde zunächst nichts anbinden und abwarten.
Amberbäume sind windbruchanfällig. Solltest du viel Wind haben, kann schon mal auch ein Seitenast später abbrechen.
VG Wolfgang
SandraTr
Beiträge: 5
Registriert: 19. Aug 2023, 22:50

Re: Amber Slender Silhouette

SandraTr » Antwort #3 am:

Wird der Hauptstamm neu austreiben? Oder wie würde er sonst in die Höhe wachsen? Macht es Sinn einen Seitentrieb hochzubinden?
Danke schonmal für Ihre Hilfe :-)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Amber Slender Silhouette

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Beides ist möglich, dass der Haupstamm aus sogenannten schlafenden Augen direkt aus der Rinde neu austreibt, aber der Nebenast direkt unter dem Bruch könnte auch der neue Stamm werden.

Die Seitenäste bleiben kurz, weil es bei Bäumen immer die Dominanz des Spitzentriebes gibt, der kriegt ständig Wachstumshormone, während diese bei den Seitentrieben weniger vorhanden sind.
Wenn aber der Spitzentrieb auf einmal fehlt, wird das Wachstum des nächsten Seitenastes drunter angeworfen.
Also der wird dann weiter wachsen und nicht so kurz bleiben, wie die anderen Seitenäste.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Amber Slender Silhouette

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Die oberen Äste gehen doch schon recht steil nach oben. Entweder die übernehmen oder es bildet sich auch eine neue Spitze am Schnitt. Deswegen würde ich da einfach abwarten. Der Baum regelt das sehr wahrscheinlich selbst. Wenn die Wunde verheilt ist und der Baum hoch wächst, dann kannst du evtl. den ein oder anderen Schnitt noch tätigen, um eine gute Spitze hoch zu ziehen. Denn es kann auch sein, dass 2/3 Äste konkurrieren.
VG Wolfgang
SandraTr
Beiträge: 5
Registriert: 19. Aug 2023, 22:50

Re: Amber Slender Silhouette

SandraTr » Antwort #6 am:

Wow super erklärt das ist verständlich und interessant für mich!
Also komme ich um einen sauberen Schnitt nicht drumherum, den setze ich schräg unterhalb des Risses an. Und dann abwarten. Wenn sich nichts weiter tut dann kann man den Seitenast darunter immernoch hochziehen richtig? Und wann sollte sich an der schräg geschnittenen Spitze spätestens etwas tun?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Amber Slender Silhouette

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Es kann sein, dass da jetzt noch schlafende Augen austreiben, es kann aber auch gut sein, dass erstmal nix passiert bis nächstes Frühjahr.
Also erstmal ommmm und Geduld ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Amber Slender Silhouette

troll13 » Antwort #8 am:

Ich würde auch den obersten Seitenast als neue Spitze weiterziehen. Der Stamm wird dann zwar einen Knick behalten aber das sollte bei einer von unten beasteten Säule nicht weiter tragisch sein.

Man sollte übrigens an den Seitenzweigen von Slender Silhouette durchaus zu Anfang etwas Korrektur schneiden, damit die Säule Form erhält und zu lange Seitenäste sich nicht seitwärts herunterbiegen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
SandraTr
Beiträge: 5
Registriert: 19. Aug 2023, 22:50

Re: Amber Slender Silhouette

SandraTr » Antwort #9 am:

Jap habe ich nun gemacht, auf dem Bild ist es somit der untere seitenast geworden, der obere wäre von der wuchsrichtung besser gewesen ist aber wegen des Spaltes leider mit abgeschnitten worden.
Habe den unteren erstmal mit Kabelbinder fest nach oben gezurrt.
Ich versuche aus den ganzen Verlusten Stecklinge zu ziehen, vielleicht ist das ja möglich. Falls jemand dazu noch Tipps hat gerne hierher. Habe sie erstmal in Gläsert mit Regenwasser gestellt.

Falls sie wurzeln sollten, ab wann in einen Topf, benötigr ich Anzuchterde und wann dürften dann die „miniamberbäume“ ausgepflanzt werden?

Danke an Alle schonmal! Wirklich super!
troll13 hat geschrieben: 20. Aug 2023, 15:26
Ich würde auch den obersten Seitenast als neue Spitze weiterziehen. Der Stamm wird dann zwar einen Knick behalten aber das sollte bei einer von unten beasteten Säule nicht weiter tragisch sein.

Man sollte übrigens an den Seitenzweigen von Slender Silhouette durchaus zu Anfang etwas Korrektur schneiden, damit die Säule Form erhält und zu lange Seitenäste sich nicht seitwärts herunterbiegen.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Amber Slender Silhouette

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Im Wasserglas bewurzeln funktioniert bei manchen Pflanzen sehr gut, bei anderen schwer und bei vielen gar nicht, zu welcher Gruppe der Amberbaum gehört, weiß ich aber nicht, da können sicher die Gehölzfans eher was dazu schreiben.

Falls es klappt und sich Würzelchen zeigen, was Monate dauern kann, sollte man den Steckling noch im Wasserglas lassen, bis sich einige Wurzeln gebildet haben.
Fürs Topfen reicht normale Blumenerde, aber überwintern würde ich an einem kühlen Ort ohne Frost.
Dann nächstes Jahr noch im Topf päppeln und im Herbst auspflanzen.
Oder erst das Jahr darauf, wenn es langsam vorangeht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten