News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Etwas ganz anderes: Gummikleber (Gelesen 2207 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Etwas ganz anderes: Gummikleber

Wühlmaus »

Es geht um Klebstoff für die Gummidichtungen unseres Oldtimers (ein 206d, Baujahr 1973). Er bekam über den Winter ein Face Lifting und dabei auch neue Dichtungen für die Türen. Dummerweise sind die einige cm zu kurz und müssen angesetzt werden.
GG hat diesen besorgt. Aber das Ergebnis ist miserabel. Trotz entsprechender Vorbehandlung hält er nicht und lässt sich sogar vom Dichtungsmaterial abreiben.
.
Könnt ihr mit einer Empfehlung/eigener Erfahrung weiter helfen! Das wäre hervorragend :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hyla
Beiträge: 4687
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Hyla » Antwort #1 am:

Kövulfix Rekord kennst du?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Wühlmaus » Antwort #2 am:

Nein.
Hast du damit entsprechende Erfahrungen gemacht? Nur auf die Schnelle gelesen und denke, dass Schuhsohlen doch etwas anderes als Dichtungen sind. Bin da wirklich unwissend :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hyla
Beiträge: 4687
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Hyla » Antwort #3 am:

Ja, irgendwas hatte ich damit gemacht. Irgendeine ablösende Schuhsohle. Ist schon ein paar Jahre her.
Dichtungen sind mit angegeben und weil gerade Schuhsohlen stark belastet werden, sollte das klappen. Bei Amazon gibt's viele Bewertungen und du kannst nachfragen. :)
Edit; Wobei, wenn es wirklich Gummi ist und nicht irgendwas anderes, dann könnte die Vulkanisierflüssigkeit für Fahrradschläuche passen. Verarbeitung ist ja bekannt.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

pearl » Antwort #4 am:

guter Sekundenkleber, sofort wegwischen, WD40, wenn was daneben läuft, nicht zu viel draufmachen, aufpassen, Klebeflächen leicht anrauen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Wühlmaus » Antwort #5 am:

Hat GG getestet und war mit dem Ergebnis unzufrieden :-[
Nun laufen Klebversuche über Nacht mit Fahrradflickzeug und dem vorhandenen Klebstoff😎
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Ingeborg » Antwort #6 am:

Vor langer Zeit habe ich den Tauchanzug mit Neoprenkleber sehr gut kleben können. Habe quasi auch einem Alten großen für Schlanke einen breiteren Shorty für mich geschneidert. den könnte ich heute noch verwenden.

Wenn also auch der nächste Test nicht gut verläuft dann versucht es mal mit Neoprenkleber. zum Beispiel. Natürlich gibt es die Tube nicht mehr aber ich glaube das war Aquasure
Il faut cultiver notre jardin!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Wühlmaus » Antwort #7 am:

Danke! Klingt schlüssig :D
Dass wir das nach der langjährigen Jollensegelei nicht selbst auf dem Schirm hatten 🙈
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

pearl » Antwort #8 am:

W hat geschrieben: 20. Aug 2023, 21:14
Hat GG getestet und war mit dem Ergebnis unzufrieden :-[

.
welchen hat er denn genommen? Muss ein sehr guter sein. Die Stelle muss gut gereinigt sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Wühlmaus » Antwort #9 am:

Das Prozedere ist bekannt 8) Die Marke kann ich jetzt nicht sagen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Amur » Antwort #10 am:

Erst sollte man mal wissen was es denn wirklich für ein Material ist.
Bei Gummi wäre die Gummilösung vom Fahrrad sicher gut.
Wenn es ein geschäumtes PP oder sonst was isr, dann wird das nix.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Wühlmaus » Antwort #11 am:

Dummerweise wissen wir nicht, was genau für ein Material es ist. Auf jeden Fall nix moosgummiartiges. Von der Konsistenz eher wie das Material der Scheibenwischer.
Es ist halt schwierig, für solch ein betagtes Fahrzeug noch passende Dichtungsprofile zu bekommen :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

pearl » Antwort #12 am:

alte Dichtungen schrumpfen, Lücken werden bei so alten Autos mit Karosseriekleber, im Handel Klebedicht, ergänzt und aufgefüllt. Die Form mit Klebeband fixiert und nach zwei Tagen Überstände entfernen. Übliche Technik.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Wühlmaus » Antwort #13 am:

Pearl, ch glaube, wir sprechen von unterschiedlichen "FahrzeugZuständen" :-*
Das Fahrzeug hat jetzt eine komplett überholte Karosserie 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Starking007 » Antwort #14 am:

Karosseriekleber geht schon in die richtige Richtung.
Genau geeignet ist der Kleber, mit dem die Scheiben eingeklebt werden.
Damit hab ich schon halbe Schuhsohlen nachgebaut.
Das wird wie Gummi, damit kann man ganze Profile nachbilden.
Wird allgemein im Fensterbau verwendet.
Aber Vorsicht, entfernen läßt sich das kaum mehr.
Schade auch, dass angebrochene "Würste" bald aushärten, also zusammen mit den Scheiben machen!

Gibt es als Patrone für die Silikonspritze.
Ich hab Sikabond TF Plus N für alles mögliche...
Gruß Arthur
Antworten