Ich möchte mich bei Euch allen bedanken für die vielen Anregungen und auch Bedenken. Ich habe jetzt einiges in den Links gelesen, obwohl das natürlich Lesestoff für mehrere Wochen ist :))
Chica hat geschrieben: ↑19. Aug 2023, 17:51Du brauchst Pomologen alfalfa, die beschäftigen sich mit alten Obstsorten, eine herkömmliche Baumschule/Gärtnerei eher nicht. Wie wär's
hiermit? Ist das Deine Ecke?
[/quote]
Es ist zwar nicht so ganz meine Ecke, Chica, aber vielleicht schaffe ich es ja, dort Ende September hinzufahren. Auf jeden Fall danke ich dir für den Tipp!
Mir schmecken die Äpfel am Wegesrand übrigens weder hier (hier gibt es nämlich noch einige), noch in Frankreich, wo ich früher einen Garten hatte. Die, welche ich probiert habe, waren krüppelige harte Dinger, nur zur Vermostung geeignet. Aber anscheinend hast du in deiner Gegend da mehr Glück.
Rieke schrieb es habe 15 Jahre gedauert, bis ihr Roter Boskoop die ersten Äpfel trug. So lange kann ich nicht warten, da bin ich zu alt zu und vielleicht gar nicht mehr da. Das ist dann jetzt noch ein Zusatzkriterium, dass man nicht sooo lange auf den ersten Apfel am Baum warten muss. In der Gärtnerei hat man gestern gesagt, es dauere 4-5 Jahre, bis die Bäume anfangen zu tragen.
[quote author=Tara2 link=topic=72773.msg4081923#msg4081923 date=1692507768]
Für Norddeutschland fällt mir gerade noch der
Finkenwerder Herbstprinz ein der stammt doch aus Norddeutschland und sollte deshalb dort sicher gehen! Der ist auch relativ resistent gegenüber allen möglichen Schädlingen.
Meinst du den Finkenwerder Prinzenapfel? Über den schrieb eine Baumschule, er brauche ein feuchtes Klima. Das hat die halbversteppte Prignitz hier leider nicht zu bieten. Mit Sommertrockenheit muss mein zukünftiger Apfel leider klarkommen.
Der Link von Simmse mir den Infos, welche Apfelsorten in der Schweiz besonders gut gedeihen, ist sehr interessant, aber auch gleichzeitig desillusionierend, wenn man sieht, wieviele Sorten von Marssonina betroffen sind.
Ich sehe, das wird ein Projekt mit einem etwas längeren Anlauf.... und am Ende lande ich womöglich doch beim Boskoop. So schlecht scheinen die Erfahrungen damit bei euch ja nicht zu sein.