News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fleckiger Rosmarin: normele Alterung oder Schaden (Gelesen 2183 mal)
- lucullus_52
- Beiträge: 718
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Fleckiger Rosmarin: normele Alterung oder Schaden
Mit zunehmendem Alter werden die Nadeln meines Rosmarins immer fleckiger (s. Bild). Neue Austriebe sind higegen glatt und gleichmäßig. Dies beobachte ich schon seit 2 Jahren an diesem (und anderen ) Sträuchern. Außer reichlich Mehrarbeit würde mir das Aussondern der fleckigen Nadeln keine Probleme machen, selbst streng selektierte Nadeln würden den ganzen Winter für die Küche reichen.
Sind die gezeigten Flecken ein normales Alterungsbild (Nadeln könnten weiter in Salat und sonstigen Gerichten landen), oder kann das irgendeine Erkrankung (Pilz?) sein, die ein Aussondern der veränderten Nadeln erforderlich macht?
Sind die gezeigten Flecken ein normales Alterungsbild (Nadeln könnten weiter in Salat und sonstigen Gerichten landen), oder kann das irgendeine Erkrankung (Pilz?) sein, die ein Aussondern der veränderten Nadeln erforderlich macht?
Hauptsache, es blüht
- thuja thujon
- Beiträge: 21261
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Fleckiger Rosmarin: normele Alterung oder Schaden
Das dürften Thripse sein. Kontaktinsektizide wie Prev-am helfen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lucullus_52
- Beiträge: 718
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Fleckiger Rosmarin: normele Alterung oder Schaden
Hmmm, angeblich soll man einen Befall mit Thripse an Ausscheidungsspuren auf der Blatt- (hier Nadel) - Unterseite erkennen (las ich eben). Da ist aber nichts zu erkennen...
Hauptsache, es blüht
- mavi
- Beiträge: 2958
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Fleckiger Rosmarin: normele Alterung oder Schaden
Bei meinem Rosmarin ist das ebenso. Ich habe auch keine Erklärung dafür und nehme, so vorhanden, nur die neuen Triebe. Außer im Winter, da sehen dann alle gleich aus und ich hoffe immer, dass man es im Essen nicht mehr sieht.
- lucullus_52
- Beiträge: 718
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Fleckiger Rosmarin: normele Alterung oder Schaden
mavi hat geschrieben: ↑20. Aug 2023, 17:44
Bei meinem Rosmarin ist das ebenso. Ich habe auch keine Erklärung dafür und nehme, so vorhanden, nur die neuen Triebe. Außer im Winter, da sehen dann alle gleich aus und ich hoffe immer, dass man es im Essen nicht mehr sieht.
Und offenkundig lebst Du immer noch ;), besonders schädlich dürften die Verfärbungen dann wohl nicht sein... Und was das Aussehen betrifft : mit dem Wiegemesser ganz klein gehackt sieht man das nicht mehr.
Wahrscheinlich werde ich sie also nutzen.
Hauptsache, es blüht
- Erdmännchen
- Beiträge: 388
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re: Fleckiger Rosmarin: normele Alterung oder Schaden
Da sind "Kräuterzikaden" am Werk.
https://www.landwirtschaftskammer.de/presse/archiv/2019/aa-2019-11-02.htm
https://www.landwirtschaftskammer.de/presse/archiv/2019/aa-2019-11-02.htm
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- lucullus_52
- Beiträge: 718
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Fleckiger Rosmarin: normele Alterung oder Schaden
Kräuterzikaden.... das wäre eine Erklärung. Soweit ich den Artikel verstanden habe, führt das also nur zu optischen Beeinträchtigungen.
Blöd, aber zu verschmerzen.
Blöd, aber zu verschmerzen.
Hauptsache, es blüht
- mavi
- Beiträge: 2958
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Fleckiger Rosmarin: normele Alterung oder Schaden
Danke, Erdmännchen, das wird es sein, also die Zikaden.
Zumindest sind diese Viecher (auch) an meinem aus Samen gezogenen Salbei. Da hatte ich schon Schnecken und Eulenraupen dran und fragte mich, was jetzt noch an den Blättern frisst. Und vereinzelt sprang etwas sehr Kleines weg, wenn ich mir eine Pflanze genauer ansehen wollte.
Ich werde mal den Rosmarin darauf untersuchen.
Zumindest sind diese Viecher (auch) an meinem aus Samen gezogenen Salbei. Da hatte ich schon Schnecken und Eulenraupen dran und fragte mich, was jetzt noch an den Blättern frisst. Und vereinzelt sprang etwas sehr Kleines weg, wenn ich mir eine Pflanze genauer ansehen wollte.
Ich werde mal den Rosmarin darauf untersuchen.
Re: Fleckiger Rosmarin: normele Alterung oder Schaden
Erdm hat geschrieben: ↑20. Aug 2023, 18:23
Da sind "Kräuterzikaden" am Werk.
.
https://www.landwirtschaftskammer.de/presse/archiv/2019/aa-2019-11-02.htm
.
"Da die Schäden in der Regel toleriert werden können, ist sie allerdings auch nicht unbedingt erforderlich. "
.
ganz vielen Dank! Gestern wollte ich schon in Panik ausbrechen, wegen Thripsen. ;D Ich gieße die Rosmarine jetzt regelmäßiger, das wird sie stärker machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky