Liebe Forumgemeinde,
wer hat Erfahrungen mit Asarum maximum?
Ich habe mir im Frühjahr eine blühende Pflanze gekauft, große Blüten, dunkelgrüne Blätter mit silberner Zeichnung, alles wie es sein soll.
Der Topf war groß genug, also habe ich sie darin gelassen. Nach einigen Wochen wurden die Blätter gelb und starben ab. Einige Zeit passierte nichts mehr, dann kamen kleine Blätter, die aber schnell wieder gelb wurden. Nach eine stickstoffreichen Düngung wurden die Blätter allmählich größer und auch grün, aber ohne Zeichnung ... sie sind jetzt ausgewachsen und leider wieder komplett gelb.
Was mache ich falsch? Sie steht halbschattig, feucht ... eigentlich alle so, wie es sein soll. Es kann doch nicht sein, daß ich sie ständig mit Stickstoffdünger vollpacken muß?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit Asarum maximum - Chinesische Haselwurz (Gelesen 744 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Erfahrungen mit Asarum maximum - Chinesische Haselwurz
Viele Grüße Thomas
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Erfahrungen mit Asarum maximum - Chinesische Haselwurz
Hallo Thomas_E,
auch ich habe seit dem Frühjahr ein A.m., und zwar "Ling Ling". Ich habe es im Mai erworben, weil mir die schöne Blattzeichnung gefallen hat und sich ein paar andere Asarum eigentlich ganz wohl bei mir fühlen. Ich habe es im lichten Schatten ausgepflanzt, wenngleich dort problematische Bedingungen herrschen, denn der Boden trocknet leicht aus, schon gar in diesem Sommer. Tatsächlich machte es keinen guten Eindruck, es gagelte so vor sich hin und schien zu sterben. Inzwischen sind wieder einige Blätter zu sehen, wenngleich es immer noch nicht so richtig mag. Vermutlich hat es geholfen, dass in den letzten Wochen doch so einige Güsse heruntergekommen sind, das ist halt allemal besser als meine Gießerei. Gedüngt habe ich nicht.
Ich hoffe darauf, dass ein feuchter Herbst und Winter helfen und es dann losmacht. Vielleicht bekomme ich dann auch die Blüte zu sehen.
auch ich habe seit dem Frühjahr ein A.m., und zwar "Ling Ling". Ich habe es im Mai erworben, weil mir die schöne Blattzeichnung gefallen hat und sich ein paar andere Asarum eigentlich ganz wohl bei mir fühlen. Ich habe es im lichten Schatten ausgepflanzt, wenngleich dort problematische Bedingungen herrschen, denn der Boden trocknet leicht aus, schon gar in diesem Sommer. Tatsächlich machte es keinen guten Eindruck, es gagelte so vor sich hin und schien zu sterben. Inzwischen sind wieder einige Blätter zu sehen, wenngleich es immer noch nicht so richtig mag. Vermutlich hat es geholfen, dass in den letzten Wochen doch so einige Güsse heruntergekommen sind, das ist halt allemal besser als meine Gießerei. Gedüngt habe ich nicht.
Ich hoffe darauf, dass ein feuchter Herbst und Winter helfen und es dann losmacht. Vielleicht bekomme ich dann auch die Blüte zu sehen.
Re: Erfahrungen mit Asarum maximum - Chinesische Haselwurz
Das hatte ich mal. Vollschattig und humos gepflanzt schien es zu passen. Aber leider hat es dann den Winter nicht überlebt.
Re: Erfahrungen mit Asarum maximum - Chinesische Haselwurz
Ihr habt das ausgepflanzt? Mir wurde gesagt, es sei nur sehr bedingt winterhart und ich soll es unbedingt im Kalthaus überwintern, da es eigentlich keinen Frost verträgt ...
Viele Grüße Thomas
Re: Erfahrungen mit Asarum maximum - Chinesische Haselwurz
Sag´ ich doch - bei uns nicht winterhart.
- Aramisz78
- Beiträge: 2760
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erfahrungen mit Asarum maximum - Chinesische Haselwurz
Vor paar Jahren hatte ich bei Blütenreich ein "Ling-Ling" gekauft. In der Zwischenzeit wissen sie dass es nicht unbedingt das ist (für sie wurden viele Jungpflanzen von splendens als maximum verkauft ) Da es aber noch nie geblüht hat, weiss ich nicht ob es das gewünschte Pflanze oder A.splendens ist.
Es wächst auf jeden fall seit jahren ausgepflanzt im Schatten. bei grosser Trockenheit verschwindet nach der Herbstregen kommt wieder zur vorschein.
Die ganze Geschichte hilft Dir whrscheinlich nicht weiter, aber ich plappere halt gern. ;)
Es wächst auf jeden fall seit jahren ausgepflanzt im Schatten. bei grosser Trockenheit verschwindet nach der Herbstregen kommt wieder zur vorschein.
Die ganze Geschichte hilft Dir whrscheinlich nicht weiter, aber ich plappere halt gern. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Erfahrungen mit Asarum maximum - Chinesische Haselwurz
Vielleicht stimmt bei meinem was mit dem Substrat nicht ... ich werde es mal umsetzen in humusreiches Substrat und schön feucht halten. Vielleicht stand meines auch zu trocken. Dann schaue ich mal, was passiert. Im Winter lasse ich es mal hell und frostfrei weiter gedeihen :-)
Viele Grüße Thomas
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Erfahrungen mit Asarum maximum - Chinesische Haselwurz
Bei mir ist es halt im Winter mild. A. splendens hat den letzten Winter hier draußen gepackt. Aber wenn Ihr sagt, dass A. :)maximum im Winter gepöppelt werden will, stelle ich es vielleicht dann doch ins Treppenhaus?
Re: Erfahrungen mit Asarum maximum - Chinesische Haselwurz
Ich hab zwei Stück seit sechs Jahren im Waldbeet. Sie wachsen sehr verhalten. Im Winter hab ich sie noch nie abgedeckt, bei uns gibt es minus zwanzig Grad alle paar Jahre.