News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 377684 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21029
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

zwerggarten » Antwort #1590 am:

dieses jahr war bisher sehr gnädig für meine neupflanzungen, die mirabelle von metz sieht nett aus. :)
Dateianhänge
IMG_7436.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Gänselieschen » Antwort #1591 am:

Lustige Perspektive 8)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21029
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

zwerggarten » Antwort #1592 am:

das ist der heuschreckenblick auf meinen nichtmehrrasen! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Azubi » Antwort #1593 am:

Viele unserer Mirabellen sind schimmelig. Außerdem summt der Baum von vielen Fliegen.
Ich weiß nicht, ob die erst Früchte angebissen werden und dann schimmeln oder umgekehrt oder beides. Auffällig ist außerdem, dass sie von oben grauviolett werden. Was läuft da schief? Zu feuchtes Wetter, zu viele Insekten? Was kann ich dagegen tun?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Rib-2BW » Antwort #1594 am:

Das grau-blaue ist die beginnende Monilia-Infektion. Den Schimmel den du siehst wird auch wahrscheinlich Frucht-Monilia sein. Gegen den Pilz hilft nur Gartenhygiene und ein luftiger Schnitt. Was meine ich mit Gartenhygiene? Frucht-Mumien im Baum und alte Früchte auf dem Boden vom Vorjahr ,müssen entfernt sein. Sie steckten ansonsten die neuen Früchte an. Aber in so feuchten Jahren wie diesem, kann man aber an einer größeren monilia Plage nicht vorbeikommen. Was kann man denn noch tun? Man kann die Früchte frühzeitig ab ernten und die im Haus nachreifen lassen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Gänselieschen » Antwort #1595 am:

Meine Zwetschge 'Hanita' hat in diesem Jahr unglaublich gut getragen. Trotzdem die Plage ziemlich umfänglich war: Meisen, Wespen, Waschbären, Maden (??), Monilia, haben wir am WE drei Wassereimer geerntet, die verwertbar waren. Die Früchte der Hanita sind recht groß, ich habe auch mit Monilia im Anfangsstadium verwertet. Allerdings ist der Baum gut ausgelichtet. Aber in diesem Jahr ist vieles anders. Der Baum ist zu hoch, ganz oben kommen wir nicht ran, bis die abfallen sind sie schlecht. Könnte man kappen, oder?

o.k. und nochmal Danke für den Hygienetipp - wird leicht vergessen. Ich schmeiße immer die befallenen zum Stamm zurück.... und vergesse es dann gern, die dort noch wegzusammeln....
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

thuja thujon » Antwort #1596 am:

Kappen tut man eigentlich nie was bei Obstbäumen, auch bei anderen Bäumen nicht. Nur wenn eh klar ist, das er geht.
Der beste Schnitt ist eigentlich der, der verhindert, das man in 5 Jahren sägen muss. Deshalb schneiden die Obstbauern jedes Jahr. Und wenn es gute sind, schneiden sie nur ins dünne Holz. Also im Idealfall braucht man für Obstbäume keine Säge.

Da das aber manchmal nicht so ganz mit der Praxis vereinbar ist, wie sieht denn das Bäumchen aus? Gibt es Fotos? Evtl kann man noch einen Grundstein für die nächsten Jahre legen. Also ich habe hier ein paar Zwetschgen, die für den Bodennahen Pflegeschnitt gedacht waren, wieder neu aufgebaut. Mit einem (radikalen) Schnitt und danach Pächterwechsel und 3 Jahre Ignoranz des Lebewesens später annehmbarer Baum mit Vollertrag. Da muss man aber wissen, wie man mit den Schlitzästen, Pilzen und Borkenkäfern im Stamm umzugehen hat und was die Blattläuse später noch an Triebspitzen killen. Also die Bäume müssen schon wüchsig bleiben, dann kann man oft noch was machen.

Selbst mit Hanita, die hier sonst unter der Fruchtlast wegen Scharka zusammenbricht. Nur Fruchttolerant die Sorte, der Baum stirbt hier im Weinbauklima drunter weg.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Azubi » Antwort #1597 am:

Danke, Rib. Ich habe heute alle Mirabellen gepflückt. Ob die unreifen noch ohne Schimmel nachreifen? Ich werde wohl alle zusammen zu Kompott mit reichlich Zucker verarbeiten. Besser als beim Schimmeln zuzusehen.

Ich hatte mich sehr auf die Früchte gefreut, nachdem sie letztes Jahr in einer Nacht von Waschbären gefuttert wurden. Dieses Jahr haben wir einen Elektrozaun (65cm hoch). Nun verdrücken sie (heute sind es 6 Bärchen) die Kirschpflaumen, was sie gerne dürfen, da sie mir nicht schmecken.

Kann man was gegen Wespen tun? Die hatten wir letztes Jahr auch.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21029
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

zwerggarten » Antwort #1598 am:

wespen sind gesetzlich geschützt.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

555Nase » Antwort #1599 am:

Warum gibt es dann tonnenweise Wespentötungsgift ? >>> https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p4432023.m570.l1311&_nkw=wespenspray&_sacat=0
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1109
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

DerTigga » Antwort #1600 am:

Evt weils massenhaft unbelehrbare Ignoranten gibt, die meinen sich nen feuchten Dreck um die entsprechende gesetzliche Regelung kümmern zu dürfen.
Denn geben tut es die definitiv und gut möglich auch mit weit weniger Ausnahmen an angeblich sehr wohl ungestraft tötbaren Wespenarten, als so mancher annimmt / liebend gerne nehmen dürfen möchte.

Und soweit ich noch weiß, würde dementsprechend ein wirklich 'erwischt' und als Wespenschädiger / -vernichter verurteilt werden ganz (un)nett teuer.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

thuja thujon » Antwort #1601 am:

Einnetzen darf man aber.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Azubi » Antwort #1602 am:

Danke thuja, das mache ich dann nächstes Jahr.
GuriDC
Beiträge: 1
Registriert: 21. Okt 2023, 12:30

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

GuriDC » Antwort #1603 am:

Huhu, ich würde mir gerne eine Reneklode/Pflaume/Mirabelle oder Zwetschge besorgen.

Das Forum habe ich mal ein wenig durchstöbert und fand folgende Sorten interessant:
Große Grüne Reneklode
Coes Golden Drop
Fays gelbe Zwetschge
Qullins Reneklode
Nancy Mirabelle

Wie sieht es aus mit Wespenfraß; Monilia und Pflaumenwickler befall? Sind einige der Sorten bekannt stärker darunter zu leiden? Ich tendiere zurzeit zur grünen Reneklode oder Coes Golden Drop, aber bin auch offen für weitere Vorschläge :)
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

_NatureLove_ » Antwort #1604 am:

Könnte das eine Ontario-Pflaume sein?

Leider hab ich keine weiteren Fotos.
Die Früchte waren letztes Jahr etwa Ende Juli reif. Und es ist ein großer Baum auf Brandenburger Sandboden.
Dateianhänge
Screenshot_20231026-170139_WhatsApp.jpg
Antworten