News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im August (Gelesen 13270 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3242
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Konstantina » Antwort #105 am:

Acontraluz hat geschrieben: 21. Aug 2023, 17:32
Konstantina hat geschrieben: 21. Aug 2023, 11:07
Da standen Sträucher viel zu nah. Bis die neu groß werden, bleit es wegen gute Belüftung eine Weile algenfrei (hoffe ich). Danach wird es nicht mehr sichtbar, die Sträucher werden es verdecken.


Efeu wäre doch super an der Wand!



bestimmt :)
Die Garagen gehören mir nicht, und Efeu gilt hier als generell böse
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im August

Acontraluz » Antwort #106 am:

Wie schade.

Und Efeu ist doch nicht böse...
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3242
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Konstantina » Antwort #107 am:

Für manche hier alles was wächst und grünt ist Böse. Die Bäume machen Dreck, Efeu macht alles kaputt.
Ich mag Efeu. Er macht schöne grünen Flächen vertikal und horizontal. Und wächst dort, wo sonst nicht wächst, und und und..
Ich habe gelesen, aus Efeu kann ein Sud gegen Blattmilben hergestellt werden.
Das Probiere ich doch gleich heute aus :)
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im August

Acontraluz » Antwort #108 am:

Ja, Konstantina, manche sind einfach nur dumm. Ich habe hier schon öfter gelesen, dass Du in einem schwierigen Umfeld gärtnerst.
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im August

Acontraluz » Antwort #109 am:

Um jetzt nicht total OT zu werden, ich habe heute im Bereich vor unserem Innenhof gearbeitet. Vorgarten kann man es nicht wirklich nennen.

Eine aus dem Ruder gelaufene Rose GdF radikal geschnitten, weil nicht mehr schön, und die Briefträger hatten Probleme. Trauerbirke einen Ponyschnitt verpasst. Das ganze Zeug entsorgt auf den „großen Haufen“. Darunter wächst auf dem Kopfsteinpflaster inzwischen ein Rasen aus Gras, diversen Kräutern und dem elendigen kleinen Klee. Damit geht es morgen weiter...
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3245
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im August

Gersemi » Antwort #110 am:

Heute Vormittag der großen Hängeweide die lang baumelnden Äste ein Stück geschnitten, morgen kommt Grünabfuhr. Gleich alles nach vorne geräumt, auch die gefüllten Mörtelwannen mit Rosenschnitt.
Zwei große Kübel auf der Terrasse neu bepflanzt und vorher die schleimigen Reste, die die Schnecken übrig ließen, samt Verursacher entsorgt.
Später 2 Treckerfangkörbe Rasenschnitt unter Gehölzen im Beet zur Straße verteilt und vorher Rosenausläufer ausgegraben.
An anderer Stelle einen "Bodendecker" gejätet, Veronika ?, Gundelrebe ?, der kriechenderweise das Beet übernehmen wollte und sich schon sehr breit gemacht hatte.
Fertig bin ich wieder nicht geworden, aber für den heißen Tag reichte das.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4318
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Lady Gaga » Antwort #111 am:

Das ist doch unglaublich viel, was du heute bei Hitze gemacht hast.
Wir hatten 33°C, allein das gießen dauerte stundenlang. :P Dann machte ich mich im Schatten an Ausläufer vom Bambus Phyllostachys aurea. Es gibt einfach Grenzen, die hat er überschritten. Als ich einen neuen dicken Trieb hinter meinem Brunnen entdeckte, mußte ich ran. Bin auch noch nicht fertig, man kann ja immer ein wenige abschneiden, so gut hält er in der Erde. Und das zwischen anderen Pflanzen, wo ich nicht mit großem Werkzeug aufgraben kann. :P :P :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im August

Starking007 » Antwort #112 am:

Konstantina hat geschrieben: 21. Aug 2023, 10:31
.....................
Die Garagenwand sieht so schlimm aus. Es ist nicht meine, aber ich habe mich entschieden es zu putzen. Es stört mich so sehr.


Mach langsam!
ICH würde da mit dem Hochdruckreiniger stilisierte Gehölze draus fräsen, da passt das Grün!!!!
Gruß Arthur
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im August

Acontraluz » Antwort #113 am:

Anarchistisch, Starking, 😉
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3242
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Konstantina » Antwort #114 am:

Acontraluz hat geschrieben: 21. Aug 2023, 18:18
Ja, Konstantina, manche sind einfach nur dumm. Ich habe hier schon öfter gelesen, dass Du in einem schwierigen Umfeld gärtnerst.

Nein, es ist nich schwierig. Ich muss nur lernen mit dumme Sprüche besser umzugehen. :)

Arthur, super Idee ;D
Hans-Herbert
Beiträge: 2133
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im August

Hans-Herbert » Antwort #115 am:

Der Buchsbaumzünsler hat zugeschlagen.
Dateianhänge
Zünsler.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Kübelgarten » Antwort #116 am:

heute 3 weitere Buchskugel geschreddert, bin mal rumgegangen. Alle unsere Buchse sind befallen vom Zünzler, also alle weg. Die machen bis zu 4 Populationen im Jahr .. bei uns nicht mehr !

Rasen/Wiese gemäht, frühe Gießrunde
LG Heike
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Buddelkönigin » Antwort #117 am:

Bild
Gestern wurde kurzerhand wieder das Steppenbeet erweitert. Ich hatte sehr gute Erfahrungen mit den Iris barbata gemacht, nachdem ich sie im letzten August nach vorne in die pralle Sonne geholt hatte. Nun bekam eine weitere Iris zwei Sonnenplätze in der 'Pole Position'. 8)
Der Gärtnerin ist allerdings bei diesen Temperaturen in der Mittagshitze richtig schwummelig geworden, unvernünftig wie sie nunmal ist. :-X Hauptsache, die Iris haben ihren Platz bekommen. ;D
Dateianhänge
20230822_095341.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Buddelkönigin » Antwort #118 am:

Bild
Vorne die Fächer vom letzten Jahr. ;D
Dateianhänge
20230822_095333.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Buddelkönigin » Antwort #119 am:

Bild
Die Fächer der versetzten Iris sehen nach dem Regensommer dagegen richtig mickerig aus. :-[
Da kommt dann noch Feinsplitt drüber... auch für die Optik. :)
Dateianhänge
20230822_095322.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten