News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Etwas ganz anderes: Gummikleber (Gelesen 2196 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Wühlmaus » Antwort #15 am:

Ich gebe das weiter. Danke! Ist ein ganz anderer Ansatz und nun verstehe ich vielleicht auch Pearls Vorschlag besser.
Die Frontscheibe ist mit Gummidichtung schon länger wieder eingebaut. Da wird/wurde bei dem Fahrzeug nichts geklebt.
Es geht einzig um die Türdichtungen.
Ansonsten steht der Bus fahrbereit bei uns. Man sollte ihn nur nicht bei Regenwahrscheinlichkeit nutzen 😎
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Starking007 » Antwort #16 am:

Neuere Scheiben werden nurmehr geklebt.
Dem Teufel sein Pech klebt nicht so......
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

pearl » Antwort #17 am:

W hat geschrieben: 20. Aug 2023, 22:27
Pearl, ich glaube, wir sprechen von unterschiedlichen "FahrzeugZuständen" :-*
Das Fahrzeug hat jetzt eine komplett überholte Karosserie 8)

.
na ja, egal welches Fahrzeug und welcher Zustand, mein Kfz Berater hat sie alle schon gesehen. Und gemacht. Mit eurem Mercedes Bus sind wir in den 90ern in Urlaub gefahren. Ich hab den mit den Kindern hinten drin von Heidelberg nach Düsseldorf gebracht. Aktuell wird ein Renault Master II ausgebaut. Die Markise, 450 cm, ist am Freitag drangekommen, jetzt ist die Küche dran.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Acontraluz » Antwort #18 am:

Warum kauft ihr denn nicht die passenden Dichtungen beim Mercedes-Oldtimerspezialisten?

Die Kosten sind doch gering im Vergleich zu anderen Ersatzteilen. Mit Mercedes kenne ich mich allerdings gar nicht aus. Aber z.B. für meine Engländer gibt es in NRW und Belgien viele Anbieter.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Wühlmaus » Antwort #19 am:

Acontraluz hat geschrieben: 21. Aug 2023, 18:09
Warum kauft ihr denn nicht die passenden Dichtungen beim Mercedes-Oldtimerspezialisten?
...

Haben wir. So ganz unbedarft und unerfahren sind wir tatsächlich nicht 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Acontraluz » Antwort #20 am:

Sorry, Wühlmaus, ich dachte nur, dass Dichtungen zu ersetzen, einfacher ist, als Motorhauben oder Scheiben.
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Acontraluz » Antwort #21 am:

Nochmal, sorry, jetzt habe ich meine Antwort nochmal überlesen und finde meinen Ton zickig. So war es nicht gemeint. Manchmal ist es für mich schwierig, im Netz zu kommunizieren. Tut mir leid. Aufrichtig
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Wühlmaus » Antwort #22 am:

Alles gut Acontraluz! Mach dir bitte keine Gedanken :-* Wirklich nicht!!
.
Du kannst ja definitiv nicht wissen, dass wir dieses Fahrzeug seit 1978 haben und seither vom Ausbau angefangen so ungefähr alles an Arbeiten selbst gemacht haben, was in solch einer Zeit anfällt. Nur diese besagte letzte Karosseriearbeit haben wir machen lassen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Etwas ganz anderes: Gummikleber

Acontraluz » Antwort #23 am:

:-*

Antworten