News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1866914 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Acanthus hat geschrieben: ↑23. Aug 2023, 01:17
Im Winter hatte ich mir Saatgut von Keimzeit schicken lassen, nun ist Zeit, ein Fazit zu ziehen:
...
Was ich aber wirklich kritisieren darf: Der Goldmohn (Eschscholzia) sollte die Sorte Thai Silk Milkmaid sein und, wie der Name schon andeutet, weiß blühen. Gekommen ist kaum was, und wenn, dann in Goldgelb.
Das ist ärgerlich. Da hattest du Pech.
Ich habe letzten Winter auch bei Keimzeit bestellt, bei mir ist alles gut. Ich bin zufrieden mit den Samen und der Quote. Habe auch Samen des Goldmohns `Thai Silk Milkmaid´ und `Thai Silk Appleblossom´ ausgesät. Bei mir sind jede Menge Samen aufgegangen und `Thai Silk Milkmaid´ blüht seit Wochen in der erwarteten Farbe - wie auch `Thai Silk Appleblossom´:
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ich möchte hier kurz meine Erfahrungen über verschiedene deutsche Samenhändler mitteilen :
The most secret Garden - alles bestens - Samen großzügig abgezählt - gute Keimung - Namen ( soweit die Pflanzen geblüht haben ) stimmen = empfehlenswert !
Keimzeit - gute Keimung - Namen stimmen - alles super = ebenfalls empfehlenswert !
Samen von Chrestensen - sehr viele Samen ...alle Namen stimmen - sehr empfehlenswert !
Nun kommt ein Negativbeispiel wie es nicht laufen sollte :
Sunshine- Seeds ...
schlechte Keimrate ( bzw. Null ) Namen falsch - keine Antwort auf Reklamation _ nicht zu empfehlen !!!
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,71311.msg4083710.html#msg4083710
Gruß Hans
The most secret Garden - alles bestens - Samen großzügig abgezählt - gute Keimung - Namen ( soweit die Pflanzen geblüht haben ) stimmen = empfehlenswert !
Keimzeit - gute Keimung - Namen stimmen - alles super = ebenfalls empfehlenswert !
Samen von Chrestensen - sehr viele Samen ...alle Namen stimmen - sehr empfehlenswert !
Nun kommt ein Negativbeispiel wie es nicht laufen sollte :
Sunshine- Seeds ...
schlechte Keimrate ( bzw. Null ) Namen falsch - keine Antwort auf Reklamation _ nicht zu empfehlen !!!
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,71311.msg4083710.html#msg4083710
Gruß Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
K hat geschrieben: ↑23. Aug 2023, 06:23
Was hast du denn dort sonst so Schönes bestellt?
Mit dem Aussäen im Freiland wäre ich persönlich vorsichtig und würde es nur bei preiswertem Saatgut machen, bei dem Verluste nicht wehtun. Oder bei Dingen, die nicht mehr pikiert werden möchten (z. B. Goldmohn). Alle "besonderen" Pflanzen würde ich kontrolliert anziehen.
Ich habe Goldmohn "Butterbush" und "Thai Silk Milkmaid" bestellt, die Knorpelmöhre (Ammi...) "Snowflake", die Ringelblume "Orange Flash", Das Marokko-Leinkraut "Azure" und die Sonnenblume "Ice Cream", außerdem einen Mohn, dessen Sortennamen ich nicht mehr finde.
Davon habe ich die Knorpelmöhre, die Sonnenblume und den Mohn daheim vorgezogen und alles andere ins Freiland gesät. Gekommen bzw. im Garten dann auch angegangen sind letztlich nur die Eschscholzia/Goldmohn, ein bisschen Knorpelmöhre und die Sonnenblumen.
Dabei hatte ich brav gegossen. Aber, wie gesagt, ich bin beim Antreiben halt ein Dödel, hab da nie viel Glück. Gewundert hat es mich aber doch, dass so etwas Einfaches wie Ringelblumen nicht kommt.
Wie gesagt, eben wenig Ertrag, und dann überwiegend falsche Farben.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Bei Bourdillon Iris hatte ich zwei Sorten Hemerocallis bestellt. Vor zwei Tagen bekam ich die Versandbenachrichtigung und heute kam das Päckchen schon an. Angelique schrieb mir, dass ich eine weitere Sorte geschenkt bekomme und wünschte "belle plantation". :D Sehr großzügig!
Was mich aber ziemlich irritiert ist, dass die Pflanzen mit trockenen Wurzeln, diese nur in Plastiktüten verpackt, verschickt wurden. Jetzt stehen sie erstmal im Wasser.
Was mich aber ziemlich irritiert ist, dass die Pflanzen mit trockenen Wurzeln, diese nur in Plastiktüten verpackt, verschickt wurden. Jetzt stehen sie erstmal im Wasser.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Weil es immer wieder Müsli bei Samen gibt hier noch mal den Tipp.
Für künftige Versendungen alle nicht staubfeinen Samen mit Luftpolsterfolie oder einem Kranz aus einem Pappkartonrand machen.
Dafür schneide ich ein Stück Wellkarton in Briefgröße zurecht und mache ein größeres Fenster mit einem Cutter rein.
Auch eine oder zwei Lagen Küchenkrepp reichen beispielsweise für die kleinen Violasamen nicht. Man kann es gut von außen sehen. Die Samen enthalten scheinbar Fett oder Öl das dan gegen das Licht gut zu sehen ist.
Manchmal gibt es auch Überlebende wenn viel harte Hülsen dabei sind. Viele sind es aber nicht. Ich habe hier ein Binokular, das dann das ausmaß sichtbar macht,
Vermutlich müssen wir solche Ratschläge öfter mal lesen. ;)
Für künftige Versendungen alle nicht staubfeinen Samen mit Luftpolsterfolie oder einem Kranz aus einem Pappkartonrand machen.
Dafür schneide ich ein Stück Wellkarton in Briefgröße zurecht und mache ein größeres Fenster mit einem Cutter rein.
Auch eine oder zwei Lagen Küchenkrepp reichen beispielsweise für die kleinen Violasamen nicht. Man kann es gut von außen sehen. Die Samen enthalten scheinbar Fett oder Öl das dan gegen das Licht gut zu sehen ist.
Manchmal gibt es auch Überlebende wenn viel harte Hülsen dabei sind. Viele sind es aber nicht. Ich habe hier ein Binokular, das dann das ausmaß sichtbar macht,
Vermutlich müssen wir solche Ratschläge öfter mal lesen. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Blush hat geschrieben: ↑25. Aug 2023, 13:03
Was mich aber ziemlich irritiert ist, dass die Pflanzen mit trockenen Wurzeln, diese nur in Plastiktüten verpackt, verschickt wurden. Jetzt stehen sie erstmal im Wasser.
.
was hattest du stattdessen erwartet? Sonst werden Taglilien höchstens in Zeitungspapier eingeschlagen verschickt. Immer wurzelnackt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
@Blush: Iris- und Hemerocallis-Rhizome werden eigentlich immer wurzelnackt verschickt, die haben jetzt ja ihre Ruhezeit, es macht ihnen also nichts aus, etliche Tage oder sogar Wochen trocken zu liegen. Ich gehe davon aus, dass Du sie nach dem Wässern direkt einpflanzt?
@Axel: Der Hinweis ist sehr wertvoll, Du oder jemand anderes hatte schon vor einigen Monaten darauf hingewiesen. Als ich zuletzt Samen verschickte, hatte ich auch so einen "Rahmen" aus Pappe gebastelt. :)
@Axel: Der Hinweis ist sehr wertvoll, Du oder jemand anderes hatte schon vor einigen Monaten darauf hingewiesen. Als ich zuletzt Samen verschickte, hatte ich auch so einen "Rahmen" aus Pappe gebastelt. :)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Mich hat nicht der wurzelnackte Versand irritiert sondern, dass die Wurzeln trocken lagen. Erwartet hätte ich (und so hätte ich es auch selbst verschickt) entweder Wurzeln die feucht in eine Plastiktüte kommen oder mit einem feuchten Tuch umwickelt sind.
Ist ja gut, dass Ihr meint, das Austrocknen sei nicht schlimm. Irritiert mich zwar immer noch ;D, aber okay! Und klar pflanze ich sie recht schnell ein. Den Bonus allerdings gebe ich weiter. ;)
Dass Samen druckgeschützt versendet werden müssen, ist für mich ganz klar. Noch eine Irritation, dass das noch erwähnt werden muss. ;) ;D
Ist ja gut, dass Ihr meint, das Austrocknen sei nicht schlimm. Irritiert mich zwar immer noch ;D, aber okay! Und klar pflanze ich sie recht schnell ein. Den Bonus allerdings gebe ich weiter. ;)
Dass Samen druckgeschützt versendet werden müssen, ist für mich ganz klar. Noch eine Irritation, dass das noch erwähnt werden muss. ;) ;D
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Feucht umwickelt schimmeln sie.
Trocken kannst Du sie ein halbes Jahr oder so herumliegen lassen... ;)
Trocken kannst Du sie ein halbes Jahr oder so herumliegen lassen... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 4614
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Trocken überleben sie wahrscheinlich besser, wenn mal wieder die Post nicht liefert. Da hatte ich innerhalb Deutschlands schon Versandzeiten von einer Woche und mehr. Ein, zwei Feiertage und es geht nichts mehr. :P
Außerdem suppt nichts durch. Die Kartons geraten ja schon bei wenig Feuchtigkeit komplett aus der Form.
Außerdem suppt nichts durch. Die Kartons geraten ja schon bei wenig Feuchtigkeit komplett aus der Form.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ich habe zwar erst seit kurzem Hemerocallis im Garten, aber tausche seit langem Pflanzen. Die Erfahrung, dass etwas schimmelig angekommen wäre, habe ich noch nicht gemacht. Die TauschpartnerInnen haben zumeist so verpackt, dass die Wurzeln feucht blieben. Es scheint also auch eine Frage der persönlichen Erfahrung zu sein. ???
Na, jedenfalls ist die erste Sorte gepflanzt und der Bonus hat auch eine Abnehmerin gefunden. :)
Na, jedenfalls ist die erste Sorte gepflanzt und der Bonus hat auch eine Abnehmerin gefunden. :)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Taglilien sind ja ziemlich robust, die machen wohl so ziemlich alles mit. :) Iris-Rhizome z. B. versendet man aber wohl besser trocken, damit die nicht zu schimmeln anfangen...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Iris schimmeln in aller Regel nicht, sie faulen.
Hätte es mich im Fall der Taglilien auch, aber gut, man lernt nie aus.
.
Wenn ich was verschicke, das nicht austrocknen soll, dann füttere ich es in Torf, bzw. torfhaltiges Subtstrat ein. Beides, weder Pflanze noch Torf, darf dabei keinesfalls offen feucht, aber auch nicht staubtrocken sein. Dieses "Geheimnis" hat mal einer der NL, die mit Freilandware handeln, verraten. Funktioniert tadellos, kein Gammel, nix, auch über länger und ist eine der sinnvollen Einsatzmöglichkeiten für Torf im Garftenbau. Von der btw., die Moore sicher nicht kaputt gehen, zumal er mehrmals verwendbar ist.
Blush hat geschrieben: ↑25. Aug 2023, 13:31
Mich hat nicht der wurzelnackte Versand irritiert sondern, dass die Wurzeln trocken lagen.
Hätte es mich im Fall der Taglilien auch, aber gut, man lernt nie aus.
.
Wenn ich was verschicke, das nicht austrocknen soll, dann füttere ich es in Torf, bzw. torfhaltiges Subtstrat ein. Beides, weder Pflanze noch Torf, darf dabei keinesfalls offen feucht, aber auch nicht staubtrocken sein. Dieses "Geheimnis" hat mal einer der NL, die mit Freilandware handeln, verraten. Funktioniert tadellos, kein Gammel, nix, auch über länger und ist eine der sinnvollen Einsatzmöglichkeiten für Torf im Garftenbau. Von der btw., die Moore sicher nicht kaputt gehen, zumal er mehrmals verwendbar ist.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
ich wickle sie nass in zeitungspapier in plastiksackerl , dann in bananenschachtel, dort ist auch noch der sack von den bananen, vollgestopft, da schimmelt nix bis nach D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter