News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zierpflanzen als Gemüse/Gewürz in der Küche (Gelesen 4769 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Ostschweiz

Zierpflanzen als Gemüse/Gewürz in der Küche

Ostschweiz »

Hallo PflanzenfreundeMit meiner Frage im Staudenthread "Taglilien Start 2007" bin ich ziemlich angebrannt :-[ :-X"Wenn es auch für die Taglilienernte noch viel zu früh ist, wie bereitet ihr sie zu, esst ihr die Knospen roh oder nur gedünstet, die Blätter? Ich habe hier keine Rezepte gefunden, was macht ihr damit?Habt ihr Sorten bei denen die Knollen schmecken? Lohnt sich der Anbau?"Vielleicht findet sich ja doch jemand, der Taglilien in ihrem Ausbreitungsdrang hindert, in dem er sie beerntet? Oder eignen sich dazu nur spezielle Gemüsesorten? Ich baue zum Beispiel Kapuzinerkresse an, um einen Teil der Knospen für Salat zu ernten.Wer hat schon Dahliensalat probiert? Mir schmeckt er an einer ganz einfachen Sauce.
callis

Re:Zierpflanzen als Gemüse/Gewürz in der Küche

callis » Antwort #1 am:

Hallo Ostschweiz,hier bist du mit der Frage richtig.Ich esse auch Löwenzahn, Gänseblümchen, Kapuzinerkresse, Veilchenblüten etc.- und natürlich hin und wieder auch Taglilienknospen und -blüten,allerdings nur, wenn ich die Sorte oder den Sämling sowieso aussortiere.Habe ich eine Zuchtsorte für 50-100€ neu gekauft, ist sie mir dann als Gemüse doch etwas teuer ;DAber gelegentlich wie gesagt esse ich Blüten im oder auf dem Salat (als eßbare Zierde), und die Knospen dünste ich gern in etwas Butter oder Öl und esse sie zu chinesischen Gerichten. Sie schmecken wie milde Zwiebeln und können so eingesetzt werden.Ich habe eben mal ein bißchen gegoogelt und hier auch ein Rezept für gefüllte Taglilienblüten gefunden.
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Zierpflanzen als Gemüse/Gewürz in der Küche

sunshine » Antwort #2 am:

Quelle: http://www.wuvie.net/daylily_learning.htm
Can I eat them?YES! You can eat daylilies! Lay a clean, freshly rinsed daylily bloom in your soup! In your salad!Be sure to tell your guests YES, you can eat the flower! Make sure you haven't sprayed your lily with any insecticides, though. Here's a fun recipe for candied flowers:Supplies needed...One egg white (also available in powdered form for those worried about Salmonella)100 proof vodkaSuperfine sugar (try the granulated superfine sugars!)Small craft paintbrushFresh, clean dayliliesBeat the egg whites until they turn fluffy. Add a few of drops of vodka - this helps to dry the flowers faster.Paint the lilies with this mixture and then sprinkle sugar onto the flower. Set on a wire rack to dry. They will become very stiff, but are delicate. You can store them in a Tupperware container and even toss them (gently) into the freezer for up to one year. The perfect touch to the top of the cake you worked so hard to bake!
Das möchte ich mal versuchen.Ansonsten wird Zitronen-Taglilie (Hemerocallis citrina) und die Gelbe Taglilie (Hemerocallis lilioasphodelus) verwendet. Zuchtsorten wären mir auch zu schade dafür.
Ostschweiz

Re:Zierpflanzen als Gemüse/Gewürz in der Küche

Ostschweiz » Antwort #3 am:

- und natürlich hin und wieder auch Taglilienknospen und -blüten,allerdings nur, wenn ich die Sorte oder den Sämling sowieso aussortiere.
Eben, ich hatte doch gedacht, dass auch Züchter einfache robuste Sorten haben, die man ruhig etwas beernten kann. Ich habe nämlich einen Ableger von einer sehr robusten gelbblütigen Taglilie bekommen, der im Moment noch in einem Topf eingegraben im Garten darauf wartet, von mir ausgepflanzt zu werden. Da wo dieser Pflanzenteil herkommt, wuchern quadratmeterweise Taglilien, die auch ganz hübsch blühen.Danke für die Rezepte!
callis

Re:Zierpflanzen als Gemüse/Gewürz in der Küche

callis » Antwort #4 am:

Wenn diese neue Taglilie im Sommer blüht, zeig hier doch mal ein Foto.Und dann warten wir natürlich auch auf eine Geschmacksbeschreibung. Ich habe nämlich festgestellt, dass mir nicht von allen Sorten die Knospen gleich gut schmecken.
callis

Re:Zierpflanzen als Gemüse/Gewürz in der Küche

callis » Antwort #5 am:

sunshine,ich sehe gerade erst das Konservierungsrezept. Das werde ich dann auch mal ausprobieren. Stell ich mir sehr witzig vor, so zuckersteifeBlüten. Aber was passiert denn mit dem Eischnee? Fällt der nicht beim Trocknen zusammen. Und überhaupt: sieht man denn unter dem Eischnee noch richtig die Blüte? Oder soll das Eiweiß nur solange geschlagen werden, bis es nicht mehr so flitschig ist und nicht zu ganz festem Schnee?
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Zierpflanzen als Gemüse/Gewürz in der Küche

bea » Antwort #6 am:

Zum Kandieren von Blüten fungiert der Eischnee nur als Kleber für den Zucker.Der Eischnee wird nur leicht angeschlagen, auf keinen Fall steif geschlagen, er muss immer noch halbflüssig sein. Damit pnselt man die Blütenblätter sorgfältigst ein und bestreut sie dann mit extrafeinem Kristallzucker. Kein Puderzucker verwenden.LG, Bea
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Zierpflanzen als Gemüse/Gewürz in der Küche

sunshine » Antwort #7 am:

Danke Bea, ich hätte es natürlich gut gemeint und Puderzucker verwendet. Ich werde kleinere Blüten verwenden, sonst sieht man ja vor lauter Blütenpracht nichts mehr von der Torte.Dann gibt es einen Thread über Traumtaglilientorten, oder auch nicht, wenn aus der vermeintlichen ornamentalen Zuckerblüte ein Häufchen Taglilienmus wird. :P
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Zierpflanzen als Gemüse/Gewürz in der Küche

bea » Antwort #8 am:

Warum sollte da Mus draus werden?Mit dieser Methode habe ich schon komplette Rosenblüten kandiert, die dann wunderschön, wie mit Raureif überzogen, getrocknet sind.- Ist aber ne Sträflingsarbeit... :-X Einzelne Blütenblätter sind einfacher. Schmecken übrigens sehr delikat. - Nicht nur Rosenblüten.Mus könnte es höchstens geben, wenn die Torte feucht ist und du die Blüte schon am Tag vorher, bevor die Torte verspeist wird darauf legst. LG, Bea
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Zierpflanzen als Gemüse/Gewürz in der Küche

riesenweib » Antwort #9 am:

danke bea, kein staubzucker (ähm, puderzucker), das wars warum es bei mir nicht gefunzt hat, damals im jahre schnee :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
callis

Re:Zierpflanzen als Gemüse/Gewürz in der Küche

callis » Antwort #10 am:

Muß das eigentlich unbedingt Wodka sein oder geht auch ein andererklarer Schnaps, z.B. Kirschwasser oder Himbeergeist?
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Zierpflanzen als Gemüse/Gewürz in der Küche

sunshine » Antwort #11 am:

Ich glaube der Alkohol soll nur die Trocknung unterstützen. Kirsch- od. Himbeergeist wird den gleichen Effekt haben und ein möglicher Geschmack eine positive Nebenerscheinung sein. Wodka ist ja ziemlich neutral.
Damit pnselt man die Blütenblätter sorgfältigst ein und bestreut sie dann mit extrafeinem Kristallzucker.
- Ist aber ne Sträflingsarbeit...
So würde es eventuell schneller gehen, da wird gesprüht:Quelle: http://www.chefkoch.de/forum/2,14,18967 ... ]Kandierte Blüten Blüten mit Zuckerwasser (1 Teil Zucker - 1 Teil Wasser) aus einer Sprühflasche von allen Seiten gut überziehen. Gummi arabicum (Apotheke) auflösen, ebenfalls gründlich über die Blüten sprühen. Die noch feuchten Blumen gleichmäßig mit Zucker bestreuen, auf ein Tortengitter legen und bei 50°C und offener Tür im Herd einen Nachmittag lang trocknen lassen. Kandierte Blüten lassen sich in luftdichten Gefäßen aufbewahren. [/quote]Hat schon mal jemand mit Gummi arabicum kandiert?
Ostschweiz

Re:Zierpflanzen als Gemüse/Gewürz in der Küche

Ostschweiz » Antwort #12 am:

Wenn diese neue Taglilie im Sommer blüht, zeig hier doch mal ein Foto.
Sommer ist zwar noch nicht, meine Taglilie blüht aber trotzdem schon.Taglilie unbekanntWer kennt diese kleinblütige Sorte?
Antworten