News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2023 (Gelesen 30772 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2023

Lou-Thea » Antwort #225 am:

Tarnung ist alles. ;D
Weil mal wieder zu heiß zum Bewegen und Denken saß ich heute eine Weile am Rand des Rasens und entdeckte so zufällig das Zwitscherschrecken- Weibchen (Tettigonia cantans) bei der Eiablage in den Boden. Mitten im Rasen.
Wie gut, dass ich mich zuvor nicht aufraffen konnte, zu mähen. ;)

Auf dem vorigen Bild untere Hälfte mittig am Ansatz des Löwenzahnblattes.
Dateianhänge
20230822_214014 Tettigonia cantans.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2023

Selene10 » Antwort #226 am:

Zwitscherschrecke ist sehr gut getarnt.

In meinem Garten höre ich heuer erstmals das Weinhähnchen (Oecanthus pellucens), sein Zirpen setzt ein, sobald es dunkel wird, ich höre es gern. Gesehen habe ich die Grille noch nicht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Insekten 2023

Gänselieschen » Antwort #227 am:

Floris hat geschrieben: 20. Aug 2023, 21:23
Hier fliegen heute diese, scheinen sich verabredet zu haben.


Das ist doch aber kein Buchsbaumzünsler ::), der sieht so lila aus - oder ist das die Unterseite?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Insekten 2023

Zwiebeltom » Antwort #228 am:

Was spricht denn gegen Buchsbaumzünsler?

Ich halte das Tierchen in #215 weiterhin für einen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Hausgeist

Re: Insekten 2023

Hausgeist » Antwort #229 am:

Ganz sicher ist das einer. Hier verhungern sie ab sofort.

Bild
Dateianhänge
2023-08-23 Buchsbaumzünsler 1.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Insekten 2023

Gänselieschen » Antwort #230 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 24. Aug 2023, 15:05
Was spricht denn gegen Buchsbaumzünsler?

Ich halte das Tierchen in #215 weiterhin für einen.


der ist doch zartfliederfarben - oder brauche ich noch eine Brille :D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Insekten 2023

Roeschen1 » Antwort #231 am:

G hat geschrieben: 24. Aug 2023, 15:24
Zwiebeltom hat geschrieben: 24. Aug 2023, 15:05
Was spricht denn gegen Buchsbaumzünsler?

Ich halte das Tierchen in #215 weiterhin für einen.


der ist doch zartfliederfarben - oder brauche ich noch eine Brille :D

Eindeutig... >:(
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Insekten 2023

Gänselieschen » Antwort #232 am:

o.k., dann ist es nur ein blödes Foto, ich kenn die ja auch zur Genüge....
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2023

Chica » Antwort #233 am:

Ich rette hier alles mit einem Glas aus dem Haus, kann sogar sein, dass da letztens ein Buchsbaumzünsler dabei war 8) ;D.

Welche Libellenart könnte das sein, etwas blässlich das Tier.

Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Insekten 2023

Natura » Antwort #234 am:

Mir ist gestern im Garten diese Libelle begegnet. Solche schwarzen sehe ich auch oft an unserem Bach.
Dateianhänge
DSCN6598.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Insekten 2023

Natura » Antwort #235 am:

Auf der Dahlie sitzt auch eine blasse.
Dateianhänge
DSCN6688.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Insekten 2023

Natura » Antwort #236 am:

Diese Fliege? begegnet mir immer mal wieder.
Dateianhänge
DSCN6706.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Insekten 2023

Floris » Antwort #237 am:

G hat geschrieben: 24. Aug 2023, 15:37
ein blödes Foto

da rennt man denen im romantischen Abendlicht für ein Bild hinterher und dann sowas... :o
gardener first
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2023

Quendula » Antwort #238 am:

Natura hat geschrieben: 25. Aug 2023, 21:47
Diese Fliege? begegnet mir immer mal wieder.

Sieht nach Eristalis tenax aus - eine Schwebfliegenart mit dem Namen Mistbiene. Passt das?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2023

Quendula » Antwort #239 am:

Chica hat geschrieben: 24. Aug 2023, 18:40

Welche Libellenart könnte das sein, etwas blässlich das Tier.

Vergleich mal hier https://www.libellen.tv/libellen-rot.html
Evtl die Große Heidelibelle? Oder hier.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten