Auch hier scheint der Herbst schon anzuklopfen - morgendliche Nebelfelder, blühende Astern : schöne Eindrücke aus Deinem Garten, die Bistorta-Hosta- Pennisetum Kombi ist klasse, buddelkönigin. Lerchenzorn und From Holland zeigen auch eine beeindruckende Farben - und Staudenpracht, ua auch Aster frikartii " Mönch " , oder " Wunder von Stäfa " ( eigentlich nicht auseinander zu halten, blüht hier jedenfalls auch.)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Aug 2023, 12:48 Wunderschöne Beete. So tadellose reich blühende Stauden wünscht man sich. Wer ist die bodendeckende Pflanze im ersten Bild?
Buddelk hat geschrieben: ↑24. Aug 2023, 13:45 Nochmal mehr vom dunstigen Herbstlicht an diesem Morgen... ;D
Dieser Blick durch herrlich leuchtende Stauden in die Landschaft hat mir gestern am besten gefallen.
FromHolland, Danke auch Dir für den Namen.
Polluxverde, ich kann die frikartii-Sorten auch nicht unterscheiden. Interessant, dass auch Du Goldruten stehen lässt. Kappst oder rodest Du sie rechtzeitig vor dem Samenansatz?
@lerchenzorn - Goldruten tauchen tatsächlich ( ungeplant ) zZt in fast allen Staudenbeeten bei uns auf , so daß ich die gelbe Flut werde eindämmen müssen. Sie vermehren sich ja sowohl über Wurzelausläufer wie auch über Versamung. Trotzdem ist Solidago eine wunderbare Staude, die herrlich mit anderen hochwachsenden Blühpflanzen, insbesondere Helenium harmoniert und ausdauernde Kulissen in leuchtendem Gelb bildet. Sie zieht zudem massenhaft Honig- und Wildbienen an, auch Schwebfliegen und anderes Getier. Ihr Image als nicht gartenwürdige Pionierpflanze an Bahndämmen, Brach- und Ruderalflächen wird sie aber wahrscheinlich so schnell nicht los.
Polluxverde, ich habe eine Gartenform von Solidago, die nicht wuchert, horstig bleibt und nur 60 cm hoch wird. Sie blüht enorm lange, aber leider ist mir der Namen abhanden gekommen. Bei den Staudengärtnern gibt's bestimmt viel Auswahl in der Richtung.
FromHolland hat geschrieben: ↑24. Aug 2023, 10:10 3
Links am Bildrand von 2 u. 3 ist das Tinantia pringlei? Die ist auch allerliebst :D
Stimmt...ich habe diese dunkele Form und auch eine grüne Form....und auch Tinantia erecta. Diese letzre ist leider nicht winterhart aber vermehrt sich selbst im Garten. Tinantia pringlei kann sehr gross werden. Ich habe eins im Garten von 0.8m Durchmesser und 0.6m Höhe.
Noch ein par Bilder. Leider blüht noch nicht alles. Eupatorium JS humble Silphium perfoliatum Vernonia crinita Sanguisorba tenuifolia bordeaux Gillenia trifoliata