News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Euphorbia species und Sorten (Gelesen 239734 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Euphorbia species und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1380 am:

Spannend finde ich zur Zeit die neugepflanzte Euphorbia donii.
Ob die immer so toll gefärbte Stängel hat?

Bild
Dateianhänge
IMG_20230811_123747.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Euphorbia species und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1381 am:

Exemplar Nr. 2.
Bild
Dateianhänge
IMG_20230811_123848.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Euphorbia species und Sorten

FromHolland » Antwort #1382 am:

Macht ihr von solche Ableger auch Stecklinge?
Hier ein Beispiel von wulfenii.
Dateianhänge
20230825_093413.jpg
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Euphorbia species und Sorten

FromHolland » Antwort #1383 am:

Bild 2.
Die Ableger gehen ohne Hormon gleich in die Erde
Dateianhänge
20230825_093336.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

Staudo » Antwort #1384 am:

Für mich sieht das nicht nach wulfenii aus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Euphorbia species und Sorten

lerchenzorn » Antwort #1385 am:

Warum nicht?

Ich habe bisher nur grundständige Stecklinge von staudigen Wolfsmilch-Arten gesteckt. Das hat mehr oder weniger gut funktioniert.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

Staudo » Antwort #1386 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 25. Aug 2023, 10:06
Warum nicht?


Zu schmalblättrig.
Bei Euphorbien funktionieren auch Kopfstecklinge ganz gut. Man braucht u.U. sehr, sehr viel Geduld.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Euphorbia species und Sorten

Wühlmaus » Antwort #1387 am:

In einem Anfall von Wahnsinn Unvernunft habe ich mir vor drei Jahren Euphorbia griffithii 'Fireglow' gekauft. Und die wurzelt sogar in der Vase :-X
Eindrucksvoll und attraktiv ist sie auf jeden Fall!
Eine Aufnahme von jetzt:
Dateianhänge
IMG_6523.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Euphorbia species und Sorten

Wühlmaus » Antwort #1388 am:

Und vor 10 Tagen. Leider habe ich kein Bild mit ihrer Vollblüte zur Hand.
Dateianhänge
IMG_6457.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

lord waldemoor » Antwort #1389 am:

die habe ich mir auch gekauft, aber eine orangeblühende, da werde ich heute noch paar ins wasser geben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Euphorbia species und Sorten

Wühlmaus » Antwort #1390 am:

Wenn sie so wuchsfreudig wie 'Fire Glow' ist, vermehrt sie sich ganz von alleine und im Zweifel schneller als erwartet :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

Staudo » Antwort #1391 am:

Als gut wirksames Gegenmittel haben sich Hitze und Trockenheit erwiesen. Bei uns wird sie nichts.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Euphorbia species und Sorten

lerchenzorn » Antwort #1392 am:

Bei mir auch nicht. ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Euphorbia species und Sorten

Wühlmaus » Antwort #1393 am:

Wir hatten Beides reichlich. Nichts hat sie beeindruckt. Sie ist wieder über 2m hoch. Allerdings ist unser Boden "geringfügig" anders 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hausgeist

Re: Euphorbia species und Sorten

Hausgeist » Antwort #1394 am:

Nun demotiviert mich mal nicht, nachdem Wühlmaus ihre Wucherin nach Brandenburg exportiert hat. :P ;D
Antworten