News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2023 (Gelesen 65384 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #1305 am:

ah, Callis, du weißt das bestimmt. Bei alten Sorten taucht unter AHS Awards: ESF auf. Den Award gibt es heute nicht mehr. Wie hieß der in den 90er Jahren?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hyla
Beiträge: 4517
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hemerocallis 2023

Hyla » Antwort #1306 am:

riegelrot hat geschrieben: 22. Aug 2023, 19:28
Hatte umgehend von Offenthal eine Reaktion. Sollte etwas Geduld haben mir der Eagles und aufpassen, dass sie im Topf nicht zu nass steht.
Geduld, ja, das ist es. Denn ich habe sie eben aus dem Topf genommen. Wurzeln sehen prima aus und........ es kommt was Grünes ;D. Ich habe sie in den Garten in dem Teil mit der neuen Erde gepflanzt. Vielleicht doch besser.


Als wir im Juli da waren, hat er gerade jemand beraten, der bei ihm im Jahr zuvor Pflanzen gekauft und diese im Topf überwintert hatte. Die waren hin und der Kunde wenig begeistert. Er meinte dann, das wäre häufig der Fall, daß sie das nicht überleben, weil sie die viele Nässe im Winter nicht abkönnen. Niedersachsen kriegt ja immer gut Regen ab und frieren tut's kaum. ::)
Meine haben bisher eigentlich alle überlebt, aber wer Zweifel hat, sollte sie wenigstens in den Regenschatten schieben.
Und weil wir es momentan merken, die brauchen gut Dünger über den Sommer. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

Scabiosa » Antwort #1307 am:

pearl hat geschrieben: 24. Aug 2023, 11:05
ah, Callis, du weißt das bestimmt. Bei alten Sorten taucht unter AHS Awards: ESF auf. Den Award gibt es heute nicht mehr. Wie hieß der in den 90er Jahren?

.
https://daylilies.org/awards/eugene-s-foster/
(Ich hatte das mal gefunden für meine 'Last Snowflake', die diesen Award 2013 bekam.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

Scabiosa » Antwort #1308 am:

riegelrot hat geschrieben: 21. Aug 2023, 11:47
OK, nützt mir alles nicht viel. Ich setze mich mit meiner Frage mit Offenthal in Verbindung. Irgendwie befürchte ich, dass die Eagles, obwohl in einem großen Kübel, zuviel Regen abbekommen hat.


riegelrot, Deine Neuerwerbung stammt ja von 'Green Inferno' ab, die sich in einigen Gärten etwas zickig beim Teilen oder Umpflanzen verhält.
Selber hatte ich auch etwas Schwierigkeiten, die 'Dr. Octopus' zu etablieren, die ebenfalls von Green Inferno abstammt. Züchter (Gossard)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

lord waldemoor » Antwort #1309 am:

hier blühen noch einige fulva sämlinge
Dateianhänge
369373755_682409880014055_1925923767600616575_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

lord waldemoor » Antwort #1310 am:

die farben werden blasser deshalb gefällt mir rot, keine späte züchtung sondern re
Dateianhänge
369052016_968679244225133_1937339444644854893_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4351
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Hemerocallis 2023

riegelrot » Antwort #1311 am:

Danke! Ich habe viele Hems im Topf, bis jetzt ohne Probleme. Nur die Mystic Image, auch ein etwas teueresTeil, produziert grosse Fächer, bis jetzt aber nicht eine einzige Blüte!! Die ist nun in 3 geteilt: 1x hinten, als Nachbarin der "Eagles", neue Erde dort, 1x vorne in dem alten trockenen Lehmboden und der Rest wieder im Kübel.
Mit der Eagles schaue ich was wird. Offenthal hat mir Ersatz angeboten, wenn's nichts wird.
Edit: der Lord ist dazwischen ;D Das obige bezieht sich auf Scabiosas Antwort #1308 und Hyla #1306.
Edit 2: Zuwachs seit der Umsetzung: 1 cm. Wenn das so weitergeht, kann ich nicht meckern.
Dateianhänge
20230824_122326.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #1312 am:

Scabiosa hat geschrieben: 24. Aug 2023, 11:34
pearl hat geschrieben: 24. Aug 2023, 11:05
ah, Callis, du weißt das bestimmt. Bei alten Sorten taucht unter AHS Awards: ESF auf. Den Award gibt es heute nicht mehr. Wie hieß der in den 90er Jahren?

.
https://daylilies.org/awards/eugene-s-foster/
(Ich hatte das mal gefunden für meine 'Last Snowflake', die diesen Award 2013 bekam.

.
oh, danke! "Annual award given for the outstanding late-blooming cultivar." Gestern Nacht muss ich blind gewesen sein. Ich hab nur bis After Awile Crocodile gescrollt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14497
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Hemerocallis 2023

Krokosmian » Antwort #1313 am:

lord hat geschrieben: 24. Aug 2023, 11:52
fulva sämlinge


Wuchern die dann auch?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

lord waldemoor » Antwort #1314 am:

das kann ich noch nicht sagen, sind erst 2-3 jährig, denke aber nicht da es X sind, proliferationen habe ich bei einer sehr schönen roten schon gesehen, leider kommen wenige durch da die sämlinge viel langsamer wachsen als die tetrap.riesen
am teich oder in der landschaft machen sie sich sehr gut
Dateianhänge
20220710_120755.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hemerocallis 2023

Mediterraneus » Antwort #1315 am:

May May
Die zweite Blüte. Das eisgelb kriegt die Kamera nicht hin
Dateianhänge
IMG_20230826_162625.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #1316 am:

die ist toll! Wo hast du die her? garden.org.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hemerocallis 2023

Mediterraneus » Antwort #1317 am:

Von da

https://m.facebook.com/photo.php?fbid=698800981562750&set=a.698800941562754&type=3
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #1318 am:

ok, nach Karbach komm ich eher nicht in absehbarer Zeit. Bleibt also ein Traum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1958
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hemerocallis 2023

susanneM » Antwort #1319 am:

Liebe Leuterl!! :D :D :D
Ich bekomm tatsächlich die Lipizzaner Stallions! Mitte September, bin schon sehr gespannt und freu mich riesig.
Jo, ich hab sie mir einfach zum Geburtstag geschenkt, Mensch kann sich auch was teurers mal schenken, oder?
Aber jetzt darf ich hoffentlich mit Fragen auf euch zukommen.

Eigentlich wollt ich sie heuer im Topf überwintern (unter Glas, aber mit Minusgraden im Winter und jeden Tag unter Aufsicht).
Seit dem Beitrag von Hyla in #1306 hab ich aber Bedenken. Soll ich sie gleich raus ins Beet setzen, oder doch nicht?
Was meint ihr dazu, iss ja kein Pfläzchen um € 3,50 8)

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten