News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hält hier jemand erfolgreich Bärengras (Xerophyllum tenax) im Garten (Gelesen 661 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Hält hier jemand erfolgreich Bärengras (Xerophyllum tenax) im Garten

Sarracenie »

Hi,

hatte mir bei meiner letzten Jelitto-Saatgutbestellung mal Xerophyllum tenax mitbestellt. Über Aussaaterfahrungen selbigen gibt es hier ja einen (recht alten) Beitrag ;D. Mich würde nur mal interessieren ob jemand bei dem es denn auch keimte auch längerfristig Erfahrung mit der Gartenkultur sammeln konnte?. In den Jahren 2018/2019/2020/2022 wurde es ja im Sommer doch recht trocken und hat bei jemandem einer der Sämlinge/Jungpflanzen überhaupt mal die Blühfähigkeit erreicht - soll ja 5-7 Jahre dauern bis die Pflanzen blühen :P

MfG Frank
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hält hier jemand erfolgreich Bärengras (Xerophyllum tenax) im Garten

RosaRot » Antwort #1 am:

Bei mir hat es nach ca. 1,5 Jahren aufgegeben.
Ist schon eine Weile her, dass ich es hatte und nicht verwunderlich, dass es aufgab, ist es hier doch gewöhnlich trockener als anderswo.(Nur in diesem Jahr nicht.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hält hier jemand erfolgreich Bärengras (Xerophyllum tenax) im Garten

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Ich schaue bei solchen Pflanzen gern in "Dave´s Garden", wo oft persönliche Erfahrungsberichte am Ende des Beitrags zu einer bestimmten Art oder Sorte stehen:
Xerophyllum tenax. Das scheint auch im Heimatland widersprüchlich zu sein. Wirklich gut geht das offenbar vor allem in Gärten, die im natürlichen Vorkommensgebiet liegen. Dort wird Xerophyllum tenax offenbar auch regelmäßig im Staudenhandel angeboten.
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hält hier jemand erfolgreich Bärengras (Xerophyllum tenax) im Garten

Sarracenie » Antwort #3 am:

scheint wohl doch ne eher sehr sehr selten anzutreffene Art in europäischen Gärten zu sein ;D

da muß man dann halt mal schauen wie sie im eigenen zurechtkommen (wenn denn von den Samen nächstes Jahr auch überhaupt was keimt ::))

MfG Frank
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hält hier jemand erfolgreich Bärengras (Xerophyllum tenax) im Garten

lerchenzorn » Antwort #4 am:

Viel Glück!
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hält hier jemand erfolgreich Bärengras (Xerophyllum tenax) im Garten

Sarracenie » Antwort #5 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Sep 2023, 09:52
Viel Glück!


ja mal schauen was da wird ;D

sauren Boden hab ich zumindest ja im Garten und neben dem großén Teich sollte ja auch im Sommer die feuchte (auch Luftfeuchte) höher als im Rest des Gartens bleiben :)
Antworten