News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren (Gelesen 643550 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rhododendren
Bei jungen Pflanzen soll man das machen, weil der Samenansatz viel Kraft erfordert. Meine sind meist über 2 m hoch, da mache ich es nicht mehr, höchstens in Greifweite.
- Konstantina
- Beiträge: 3234
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rhododendren
Die Rhodos hier sind mindestens 20 Jahre alt.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rhododendren
Ich habe einen recht alten Rhodo, der seit ca. drei Jahren immer rum mickert, bekommt gelbe Blätter, nun sind ganze Zweige weggetrocknet. Was kann das sein?? Er sieht schon wieder jämmerlich aus. Die Blätter waren nie besonders groß, nun scheinen sie mir aber auch deutlich kleiner gegenüber allen anderen Rhodos. Geblüht hat er dennoch sehr gut. Oben der Neutrieb ist grün, es werden die Blätter etwas darunter gelb, und richtig weit unten ist er schon kahl vom letzten jahr
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
Rhododendron campanulatum, ein Wildart, die ich bisher nicht als herbstblühend auf dem Schirm hatte...
aufgenommen vor einer Woche im Rhododendronpark Bremen

aufgenommen vor einer Woche im Rhododendronpark Bremen

- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
@ Marco_83: R. `Weinlese` ist seit Jahren für mich die (mit Abstand!) beste herbstblühende Rhododendronsorte :) :) :)


im elterlichen garten


im elterlichen garten
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Konstantina hat geschrieben: ↑7. Aug 2023, 19:44
Ich habe dieses Jahr zwei Schattenbeete übernommen. Dort stehen auch zwei Rhododendren. Heute wurde ich mehrmals angesprochen, dass ich das Verblühte ausbrechen muss. Eigentlich habe ich es nicht vor.
Wie macht ihr das? Putzt ihr das Verblühte aus?
Das ist reine Kosmetik. Eventuell treiben die neuen Triebknospen unterhalb des Samenstands ein Spürchen früher aus.
In Brüglingen macht das eine Freiwillige, aber nur dort, wo man es gut sieht.
Wenn die neuen Triebe gewachsen sind, stört das Zeug eh nicht mehr.
Merkliche Unterschiede im Blühverhalten habe ich nicht festgestellt.
Alle Menschen werden Flieder
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
Tsuga63 hat geschrieben: ↑27. Aug 2023, 21:47
Rhododendron campanulatum, ein Wildart, die ich bisher nicht als herbstblühend auf dem Schirm hatte...
aufgenommen vor einer Woche im Rhododendronpark Bremen
Das ist aber doch nur eine Nach-(Vor-)Blüte wie sie bei vielen anderen Arten und Sorten auftritt? Normal blüht die Art ja im Mai.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
@ goworo:
Da hast du natürlich recht, die "Herbstblüte" ist immer eine "vorweggenommene" Frühjahrsblüte...
Es gibt einige Sorten und Arten die dazu neigen (bei mir z. Bsp. `Cunningham's White`, `Macarena`).
Ein trockener Juli und ein regenreicher August/September begünstigen das.
Da hast du natürlich recht, die "Herbstblüte" ist immer eine "vorweggenommene" Frühjahrsblüte...
Es gibt einige Sorten und Arten die dazu neigen (bei mir z. Bsp. `Cunningham's White`, `Macarena`).
Ein trockener Juli und ein regenreicher August/September begünstigen das.
Re: Rhododendren
@Tsuga63
ja Weinlese gehört zu meinen Top3 Lieblings Rhodos Bei mir blüht sie zu 100% im Herbst, sodass die Blüte im Mai dann ausfällt. Aber ich finde es toll. Meine Frau ist auch immer wieder über die Blüte begeistert. Die September Charme Punktet mit 50% Blüte im Mai/Juni und noch mal im September. Die beiden Sorten sind echt Top!
Habe gerade noch die Cunningshams White und die camtschaticum die blühen. Ich hoffe noch darauf, dass die neue September Blues diesen Herbst noch blüht. Da tut sich noch gar nichts. Überlege mir noch die Septemberflair zu gönnen.
Wie findes du deine Macarena? Finde die Farbe toll. Hast du aktuelle Bilder von der Herbstblüte? Eddy blüht auch noch im Herbst. Weiß nicht welche Sorte schöner ist.
Platz habe ich eigentlich nicht mehr im Garten... Aber mal schauen.
ja Weinlese gehört zu meinen Top3 Lieblings Rhodos Bei mir blüht sie zu 100% im Herbst, sodass die Blüte im Mai dann ausfällt. Aber ich finde es toll. Meine Frau ist auch immer wieder über die Blüte begeistert. Die September Charme Punktet mit 50% Blüte im Mai/Juni und noch mal im September. Die beiden Sorten sind echt Top!
Habe gerade noch die Cunningshams White und die camtschaticum die blühen. Ich hoffe noch darauf, dass die neue September Blues diesen Herbst noch blüht. Da tut sich noch gar nichts. Überlege mir noch die Septemberflair zu gönnen.
Wie findes du deine Macarena? Finde die Farbe toll. Hast du aktuelle Bilder von der Herbstblüte? Eddy blüht auch noch im Herbst. Weiß nicht welche Sorte schöner ist.
Platz habe ich eigentlich nicht mehr im Garten... Aber mal schauen.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
@ Marco_83
`Macarena` ist gerade dabei mit Herbstblüte zu beginnen, das ist bei dieser Sorte jedes Jahr sehr unterschiedlich.
Die ersten Blüten sind ziemlich blass. Ich kann mich an Jahre erinnern, wo die späte Herbstblüte (im November) viel mehr orange war, leider keine Bilder dazu gefunden...
`Macarena` ist gerade dabei mit Herbstblüte zu beginnen, das ist bei dieser Sorte jedes Jahr sehr unterschiedlich.
Die ersten Blüten sind ziemlich blass. Ich kann mich an Jahre erinnern, wo die späte Herbstblüte (im November) viel mehr orange war, leider keine Bilder dazu gefunden...
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Rhododendren
Die ist aber schön, Tsuga !
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Rhododendren
Mein Rhododendron hat im Kübel nur Knospen gebildet aber nicht geblüht.
Jetzt habe ich ihn ins Beet gepflanzt und hoffe auf's nächste Jahr.
Jetzt habe ich ihn ins Beet gepflanzt und hoffe auf's nächste Jahr.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
Fast jedes Jahr mit schöner Herbstblüte: R. 'Philipp'



