News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farn - Sporenvermehrung (Gelesen 156528 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farn - Sporenvermehrung

Wühlmaus » Antwort #285 am:

Und auch der ersten Charge von A. scolopendrium Crispum Cruciatum:
Dateianhänge
IMG_6532.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farn - Sporenvermehrung

Wühlmaus » Antwort #286 am:

Sehr gut sind "die Chinesen" bisher über den Sommer gekommen.
Die "Saat" dieser Pflanze stammt aus der Gegend um Guilin. Sie ist mittlerweile gut 30cm hoch:
Dateianhänge
IMG_6524.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Farn - Sporenvermehrung

APO-Jörg » Antwort #287 am:

W hat geschrieben: 25. Aug 2023, 17:07
Und auch der ersten Charge von A. scolopendrium Crispum Cruciatum:


Sieht gut aus.
Vielleicht kann einmal jemand ein paar Infos zur Aussaat geben. Ich möchte gern ein paar Farne direkt auf Kalktuff-Steine ansiedeln.
Danke schon einmal vorab.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farn - Sporenvermehrung

Wühlmaus » Antwort #288 am:

Ein Detail:
Dateianhänge
IMG_6530.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farn - Sporenvermehrung

Wühlmaus » Antwort #289 am:

Aus welcher Region diese Pflanzen kommen, kann ich leider nicht (mehr) sagen. Aber ev aus Hangzhou:
Dateianhänge
IMG_6527.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farn - Sporenvermehrung

Wühlmaus » Antwort #290 am:

Ein Detail:
Dateianhänge
IMG_6528.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farn - Sporenvermehrung

Wühlmaus » Antwort #291 am:

Und noch eines von der Spitze eines Wedels. Dieser auffällige "Zacken" geht mal nach rechts und mal nach links ab:
Dateianhänge
IMG_6529.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farn - Sporenvermehrung

zwerggarten » Antwort #292 am:

:o :D wieder sowas schickes! :)

edit: und meine sporangien diverser arten/kultivare tun allesamt absolut nüscht. bestenfalls grünliches mikrogemuschel, manchmal auch braunes. vielleicht sind sie bei den sommertemperaturen im südzimmer verkocht. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farn - Sporenvermehrung

Ulrich » Antwort #293 am:

Wühlmaus, die sehen ja gut aus 👍
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farn - Sporenvermehrung

oile » Antwort #294 am:

Ja, ganz toll!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Farn - Sporenvermehrung

Hausgeist » Antwort #295 am:

Aber wie! :D Ich muss auch endlich pikieren. Ich schiebe das vor mir her, weil ich nicht so recht weiß, wie ich die ganzen Töpfe unterbringen soll. :P
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farn - Sporenvermehrung

Waldschrat » Antwort #296 am:

klasse :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farn - Sporenvermehrung

Wühlmaus » Antwort #297 am:

Danke euch😚
Es macht wirklich richtig Spaß. Aber die unendliche erscheinende Vermehrung der Töpfe ist schon ein Problem 😱 Zum Glück sind nicht alle Sporen so keimfreudig wie die, die ich von Ulrich bekam. Hier stehen noch "Brutkästen", in denen nur ein oder zwei Pflänzchen heran wachsen.
.
Eine spezielle Herausforderung wartet noch: Freunde haben mir Sporen aus Neuseeland mitgebracht :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farn - Sporenvermehrung

Ulrich » Antwort #298 am:

W hat geschrieben: 25. Aug 2023, 17:25
Aus welcher Region diese Pflanzen kommen, kann ich leider nicht (mehr) sagen. Aber ev aus Hangzhou:


Könnte es evtl. Pteris vittata sein?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Farn - Sporenvermehrung

foxy » Antwort #299 am:

Hallo APO, ich salbe die Stellen die sich mit Farnen besiedeln sollen mit Farnblättern die reifeSporen aufweisen ein.
Großen Erfolg hast du natürlich an Stellen die nicht gänzlich austrocknen. An meinen Betonbrocken hab ich gute Erfolge an den Stelle zum Bodenschluss, da ist es immer feucht.
Dateianhänge
IMG_20230831_123413.jpg
Antworten