News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Habt ihr eine Maulbeere?? (Gelesen 217380 mal)
Moderator: cydorian
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Zum Thema Veredelungen:
Die Veredelungsmesser von Victorinox liegen um und bei 20 EUR und sind gut brauchbar. Sie sind nicht ganz so lange schnitthaltig, wie z.B. Tina-Messer. Dafür lassen sie sich gut schärfen und für den Hobbyisten, sind sie völlig ausreichend. Ich benutze allerdings ein Tina-Messer und kann jetzt nicht mehr zurück :D. Die wirklich günstigen Messer von Opinel sind grundsätzlich auch gut. Ich hatte mir einige davon in verschiedenen Größen als Veredelungsmesser einseitig zugeschliffen, benutze diese Messer aber nur noch als Gartenmesser. Obwohl es die Klingen bei Opinel nicht nur in Edelstahl (relativ weich), sondern auch in Kohlenstoffstahl gibt, sind meine Messer für mich nicht ausreichend lange schnitthaltig. Als Gartenmesser sind sie hingegen super, auch wegen des günstigen Preises.
Ich habe bei Veredelungen von morus nigra noch nicht das perfekte Timing gefunden. Die Anwuchsquoten sind miserabel. Ich experimentiere jedes Jahr mit verschiedenen Methoden und Zeiten und teste weiter. Ich muss diese Experimente über die Jahre verteilen, weil ich immer nur begrenzte Mengen an Unterlagen und Reisern zur Verfügung habe. Bisher habe ich aber mit Sommerveredelungen die besseren Erfolge. Hierbei bevorzuge ich das Chippen (Chip-Veredelung, chip budding) gegenüber der T-Okulation. Erst wenn die Rinde der Unterlage so dick wird, dass man Probleme bekommt, die richtige Schildgröße herauszuschneiden, verwende ich entweder T-Okulation oder ganz andere Veredelungstechniken (seitliches Einspitzen, Anplatten etc.). Grundsätzlich funktionieren nämlich auch typische Winterveredelungstechniken (Reiserveredelungen) auch im Sommer. Allerdings sind die Reiser dann gesondert zu schützen. Ich verwende dann Budding-Tape (ein Wachsband, ähnlich Parafilm etc.) und umwickle den Reiser damit vollständig als Verdunstungsschutz.
Die Veredelungsmesser von Victorinox liegen um und bei 20 EUR und sind gut brauchbar. Sie sind nicht ganz so lange schnitthaltig, wie z.B. Tina-Messer. Dafür lassen sie sich gut schärfen und für den Hobbyisten, sind sie völlig ausreichend. Ich benutze allerdings ein Tina-Messer und kann jetzt nicht mehr zurück :D. Die wirklich günstigen Messer von Opinel sind grundsätzlich auch gut. Ich hatte mir einige davon in verschiedenen Größen als Veredelungsmesser einseitig zugeschliffen, benutze diese Messer aber nur noch als Gartenmesser. Obwohl es die Klingen bei Opinel nicht nur in Edelstahl (relativ weich), sondern auch in Kohlenstoffstahl gibt, sind meine Messer für mich nicht ausreichend lange schnitthaltig. Als Gartenmesser sind sie hingegen super, auch wegen des günstigen Preises.
Ich habe bei Veredelungen von morus nigra noch nicht das perfekte Timing gefunden. Die Anwuchsquoten sind miserabel. Ich experimentiere jedes Jahr mit verschiedenen Methoden und Zeiten und teste weiter. Ich muss diese Experimente über die Jahre verteilen, weil ich immer nur begrenzte Mengen an Unterlagen und Reisern zur Verfügung habe. Bisher habe ich aber mit Sommerveredelungen die besseren Erfolge. Hierbei bevorzuge ich das Chippen (Chip-Veredelung, chip budding) gegenüber der T-Okulation. Erst wenn die Rinde der Unterlage so dick wird, dass man Probleme bekommt, die richtige Schildgröße herauszuschneiden, verwende ich entweder T-Okulation oder ganz andere Veredelungstechniken (seitliches Einspitzen, Anplatten etc.). Grundsätzlich funktionieren nämlich auch typische Winterveredelungstechniken (Reiserveredelungen) auch im Sommer. Allerdings sind die Reiser dann gesondert zu schützen. Ich verwende dann Budding-Tape (ein Wachsband, ähnlich Parafilm etc.) und umwickle den Reiser damit vollständig als Verdunstungsschutz.
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Ich habe bisher nur Reiserveredlungen gemacht, winters/frühjahrs wie sommers. Aber wie carot bei den Sommerreiserveredlungen immer mit Verdunstungsschutzumwicklung, auch im Winter/Frühjahr. Buddy Tape/Parafilm kostet ja nicht so viel und bei der Anzahl an Veredlungen stört mich die zusätzliche Zeit zum Umwickeln nicht. Ich habe ja keine Baumschule, sondern veredle nur meinen M. alba Sämling nach und nach um.
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Wie gut keimen denn die Samen und wachsen die Sämlinge schnell?
@pinus
Daß die einzelnen Pflanzenteile unterschieden werden in ihrer Verwendung, kenne ich. Das ist ja auch in der europäischen Kräuterkunde so und nicht nur in der TCM. :)
@pinus
Daß die einzelnen Pflanzenteile unterschieden werden in ihrer Verwendung, kenne ich. Das ist ja auch in der europäischen Kräuterkunde so und nicht nur in der TCM. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
der Versuch mit Kernen aus einer Packung getrockneter (schwarzer Früchte der weissen) Maulbeeren war recht erfolgreich, sie sind (ein paar Wochen im Kühlschrank stratifiziert) gut gekeimt, und jetzt im zweiten Jahr einen guten Meter hoch. Es gibt aber auch recht billig Sämlinge zu kaufen.
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67
- DerTigga
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Irgendwie ist es passiert, imma diese einem 'einfach' in den Einkaufswagen hopsenden Pflanzen aber auch.. :P
Zusätzlich zur schon anwesenden macroura Saharanpur ist seit vorhin noch eine m. Pakistan auf dem Weg zu mir.
Versender ist diesmal Manfred Hans, auch weil die Weißenburger mit ihrer HP bzw der auf der Frontseite avisierten Warenbestandsvergrößerung durch / nach Betriebspause irgendwie nich so außem Quark kommen..
Irgendwie ist Hans aber nen merkwürdiger Laden, musste nachträglich feststellen, das manche Maulbeeren, wie jene Pakistan, mit 7% Mehrwertsteuer, andere aber mit 19 % berechnet werden. Steht dann im Fall der Fälle beides, fein säuberlich getrennt voneinander berechnet, im Warenkorb ... *Logik such Mode on
Im Punkt Pfropf / Veredelungsmesser habe ich mich für ein Due Buoi 202L entschieden.
Zusätzlich zur schon anwesenden macroura Saharanpur ist seit vorhin noch eine m. Pakistan auf dem Weg zu mir.
Versender ist diesmal Manfred Hans, auch weil die Weißenburger mit ihrer HP bzw der auf der Frontseite avisierten Warenbestandsvergrößerung durch / nach Betriebspause irgendwie nich so außem Quark kommen..
Irgendwie ist Hans aber nen merkwürdiger Laden, musste nachträglich feststellen, das manche Maulbeeren, wie jene Pakistan, mit 7% Mehrwertsteuer, andere aber mit 19 % berechnet werden. Steht dann im Fall der Fälle beides, fein säuberlich getrennt voneinander berechnet, im Warenkorb ... *Logik such Mode on
Im Punkt Pfropf / Veredelungsmesser habe ich mich für ein Due Buoi 202L entschieden.
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Das Angebot mit der Loud Georgus steht - einfach kurze PM wenn du Reißer willst :)
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
pinus hat geschrieben: ↑25. Aug 2023, 17:53
der Versuch mit Kernen aus einer Packung getrockneter (schwarzer Früchte der weissen) Maulbeeren war recht erfolgreich, sie sind (ein paar Wochen im Kühlschrank stratifiziert) gut gekeimt, und jetzt im zweiten Jahr einen guten Meter hoch. Es gibt aber auch recht billig Sämlinge zu kaufen.
Aus fremder Quelle weiß ich dann wieder nicht, ob es schwarze oder weiße Früchte werden. Das alte Problem.
Wenn es mit Samen so gut klappt, dann kann ich es damit mal probieren, denn wo schöne reichtragende Bäume wachsen, weiß ich. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Bei Aussaat/Sämlingen nicht vergessen:
Lokalrunde hat geschrieben: ↑1. Jul 2022, 17:17
…Normalerweise gibt's männliche Bäume die gar nichts tragen und weibliche mit den Früchten. …
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Noch ein anderes Negativ: Früchte können gar nicht gut schmecken.
Meine Sämling von Morus alba hat nach 6 Jahre die ersten (weißen) Früchten gegeben. Das Geschmack war nicht gut (kein Aroma, fade) und verbesserte sich die nächsten Jahre nicht. Letzten Winter habe ich den Baum entfernt.
Meine Sämling von Morus alba hat nach 6 Jahre die ersten (weißen) Früchten gegeben. Das Geschmack war nicht gut (kein Aroma, fade) und verbesserte sich die nächsten Jahre nicht. Letzten Winter habe ich den Baum entfernt.
- DerTigga
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
mora hat geschrieben: ↑29. Aug 2023, 23:10
Das Angebot mit der Loud Georgus steht - einfach kurze PM wenn du Reißer willst :)
Ich werde es nicht vergessen, bin durchaus stark dran interessiert. Die Sorge, die bzw sowas mangels Praxiserfahrung zu 'verschwenden', ist allerdings nicht grade klein .. :-X
Weitere Lern / Anschauungsvideos bei YT sichten dürfte helfen, könnte also bis wie ich denke: nächstes Frühjahr durchaus die Grundlage geschaffen sein, das ich dich anschreibe.. ;)
Und carrot schreibt ja weiter oben davon, das die Erfolgsaussichten generell nicht soo rosig sind.. das beruhigt etwas 8) :P
- DerTigga
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Heute nachmittag hat Firma 'Hans' geliefert.
Hab zuerst sozusagen den Mund nichtmehr zugekriegt, angesichts von: allem Anschein nach aus Steckling stammende, knapp überm Erdboden doppelstämmig werdende Pflanze, Stämmchen haben ihre 7..8mm Durchmesser, beide gut oder über 110cm hoch, Pflanze gut verzweigt und durch Schnitt geformt, jede Menge Blätter dran.. und das für nur rund 25 Euro ?!
Inzwischen ist sie in nen 25l Pott getopft, ordentlich gewässert, mittels Bambusstäben + Bindeschlauch 'ausgerichtet' und etwas zurückgeschnitten. Eigentlich alles in Ordnung also .. ?
Beim auf den Balkon rausbringen fiel mein Blick das erste mal kritisch auf die vergleichsweise unspektakulär gezackten Blätter der dort schon stehenden Saharanpur. Und wanderte weiter zu den deutlich gezackten jener 'Pakistan'. Und zurück zu den merklich größeren der Saharan..
"..verdammt, wieso haste das nicht früher gemerkt .. ? "
Anschließend zwei drei Blätter der Saharanpur und jener 'Pakistan' angefasst und auf der Oberseite hin und her gerieben: "..na also wenn DAS mal keine nigra ist, so stark rau wie sich das anfäßt, die der Saharanpur sind ja regelrecht weich im Vergleich ... ?!?"
Nach intensivem Bilder auf der Hans Webseite abgleichen: es dürfte in Wahrheit bzw am ehesten jene nigra La Palma sein. Angesichts von Pflanzen- und Topfgröße zu urteilen evt. sogar jene teurer gelistete Ausführung von beiden.
Macroura wäre mir egal wie lieber gewesen.. :-\
Hab zuerst sozusagen den Mund nichtmehr zugekriegt, angesichts von: allem Anschein nach aus Steckling stammende, knapp überm Erdboden doppelstämmig werdende Pflanze, Stämmchen haben ihre 7..8mm Durchmesser, beide gut oder über 110cm hoch, Pflanze gut verzweigt und durch Schnitt geformt, jede Menge Blätter dran.. und das für nur rund 25 Euro ?!
Inzwischen ist sie in nen 25l Pott getopft, ordentlich gewässert, mittels Bambusstäben + Bindeschlauch 'ausgerichtet' und etwas zurückgeschnitten. Eigentlich alles in Ordnung also .. ?
Beim auf den Balkon rausbringen fiel mein Blick das erste mal kritisch auf die vergleichsweise unspektakulär gezackten Blätter der dort schon stehenden Saharanpur. Und wanderte weiter zu den deutlich gezackten jener 'Pakistan'. Und zurück zu den merklich größeren der Saharan..
"..verdammt, wieso haste das nicht früher gemerkt .. ? "
Anschließend zwei drei Blätter der Saharanpur und jener 'Pakistan' angefasst und auf der Oberseite hin und her gerieben: "..na also wenn DAS mal keine nigra ist, so stark rau wie sich das anfäßt, die der Saharanpur sind ja regelrecht weich im Vergleich ... ?!?"
Nach intensivem Bilder auf der Hans Webseite abgleichen: es dürfte in Wahrheit bzw am ehesten jene nigra La Palma sein. Angesichts von Pflanzen- und Topfgröße zu urteilen evt. sogar jene teurer gelistete Ausführung von beiden.
Macroura wäre mir egal wie lieber gewesen.. :-\
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Ich habe eine Pakistan Red von Baldur - kommt im kleinen Topf mit ca. 20 cm wächst aber recht flott :)
Kostet dort aktuell 16,99€
Gibt gerade einen Gutschein von Baldur mit dem man 50% auf einen Artikel bekommt, damit wäre sie sehr sehr günstig.
Die soll nächstes Jahr ausgepflanzt werden :)
Kostet dort aktuell 16,99€
Gibt gerade einen Gutschein von Baldur mit dem man 50% auf einen Artikel bekommt, damit wäre sie sehr sehr günstig.
Die soll nächstes Jahr ausgepflanzt werden :)
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
hab heuer neu einer "Collier" gepflanzt. soll eine Kreuzung zw alba und nigra sein wenn ich mich recht erinnere. Wächst bis jetzt ganz gut. kam als Zwiesel, den zweiten "Stamm hab ich entfernt - stand zwar nirgends viel zum Schnitt, aber einen Zwiesel auf 20cm höhe kann ich mir nicht als vorteilhaft vorstellen.
Die paar Früchte die heuer drauf waren, waren jedenfalls gut
Die paar Früchte die heuer drauf waren, waren jedenfalls gut
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Collier ist vermutlich eher ein Alba/Rubra Hybrid, also ähnlich der IE oder Capsrum.
Maulbeeren sind gut schnittverträglich, ich hätte auch einen Stamm daraus gemacht.
Maulbeeren sind gut schnittverträglich, ich hätte auch einen Stamm daraus gemacht.
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Garten hat geschrieben: ↑30. Aug 2023, 06:52
Noch ein anderes Negativ: Früchte können gar nicht gut schmecken.
Meine Sämling von Morus alba hat nach 6 Jahre die ersten (weißen) Früchten gegeben. Das Geschmack war nicht gut (kein Aroma, fade) und verbesserte sich die nächsten Jahre nicht. Letzten Winter habe ich den Baum entfernt.
Ich hab's gelesen. :)
Keine Ahnung, was ich mache. Eigentlich möchte ich den Baum im Vorgarten fällen, weil er zu groß wird und vorher noch Stecklinge machen. An anderer Stelle wäre der lichte Schatten nicht schlecht, aber so wie es jetzt ist, paßt es nicht.
Aussaat spare ich mir dann lieber. Die Weißen sind mir eh zu fade.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.