News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
lord hat geschrieben: ↑24. Aug 2023, 21:48 millionen zyklamenblüten heute abend gesehen, die wälder duften
. Jetzt bin ich aber überrascht, dass die alle schon grüne Blätter haben ! Bei mir beginnt auch die Blüte, aber ohne Blätter. Die C. coums haben Blätter ohne Blüten getrieben und ich ein paar blaue Körnchen dazugelegt. Glücklicherweise rechtzeitig, heute morgen liegen 2 10cm lange Wegschnecken daneben.
Nox, beim Lord blühen die Cyclamen purpurascens. Die sind mit dem Laub deutlich weiter (meistens). Hier eins vom Lord, das bei mir blüht.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Danke oile ! Deine C. purpurascens vom Lord sind aber auch so was von schön ! Ich habe gleich anschliessend den Cyclamen-Faden entdeckt, und da schwante mir es schon. Ausser C.coum und C.hederifolium kannte ich bisher keine weiteren Arten.
Norna hat geschrieben: ↑25. Aug 2023, 17:25 sagen, wie die Kärntner Nudelminze botanisch ..
austriaca, ist auch in der stmk heimisch
Da war ich mal wieder zu langsam ::). Die Minze ist toll, ich hab schon viele Sorten ausprobiert, aber nur die Kärntner und die Marokkanische dürfen bleiben ;)
Norna hat geschrieben: ↑25. Aug 2023, 17:25 sagen, wie die Kärntner Nudelminze botanisch ..
austriaca, ist auch in der stmk heimisch
Da war ich mal wieder zu langsam ::). Die Minze ist toll, ich hab schon viele Sorten ausprobiert, aber nur die Kärntner und die Marokkanische dürfen bleiben ;)
Danke, Marianna! In meinem Garten wächst die Nane - Minze, die der marokkanischen sehr ähnlich sein soll und die ich gerne verwende. So attraktiv wie die Kärntner Nudelminze auf deinem Foto blüht sie aber leider nicht.