News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heliopsis Bleeding Hearts (Gelesen 26820 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Schon raus. Es is tatsächlich noch dünnes Wurzelwerk dran, aber auch viele Würmer, wie mini Regenwürmer.
Die nasse Erde weitgehendst entfernt, in trockene Erde in einen Topf mit guter Drainage eingesetzt uns sie steht nun trocken im Schatten. Jetzt hoffen.
Die nasse Erde weitgehendst entfernt, in trockene Erde in einen Topf mit guter Drainage eingesetzt uns sie steht nun trocken im Schatten. Jetzt hoffen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Und ich habe sie um 2/3 gekürzt. An der schönen Blüte habe ich drinnen noch was Freude ;D. Die Pflanze war übrigens bei Marcel de Wagt gekauft, der ja sehr gute Pflanzen verkauft. Ein Bisschen weit, für eine neue dahin zu fahren!!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Falls Du die Pflanzen doch verlierst, kann ich vielleicht Ersatz schicken. Ich habe von meinen Pflanzen Stecklinge entnommen, weiß aber noch nicht, ob sie gelingen werden.
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Das ist total lieb, danke. Da komme ich gerne darauf zurück.
Inzwischen hatte ich Emailkontakt mit Marcel de Wagt. Sehr schnelle Antwort. Er vermutet, die Pflanze sei beim Transport abgebrochen. Ich denke nicht, denn sie war gestäbt. Ich habe sie nochmal eingekürzt. Das Innere des Stängels ist grün. Sie steht jetzt im Topf im Gemüsehochbeet mit Deckel. Trocken und schattig. Das Teil in der Vase hat sich erholt. Knackiges Laub!!
Inzwischen hatte ich Emailkontakt mit Marcel de Wagt. Sehr schnelle Antwort. Er vermutet, die Pflanze sei beim Transport abgebrochen. Ich denke nicht, denn sie war gestäbt. Ich habe sie nochmal eingekürzt. Das Innere des Stängels ist grün. Sie steht jetzt im Topf im Gemüsehochbeet mit Deckel. Trocken und schattig. Das Teil in der Vase hat sich erholt. Knackiges Laub!!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
deine habe ich vor jahren schon bewundert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Oh ja, super, so sah das in etwa auch bei Marcel de Wagt aus. Darum habe ich sie genommen. An dem Rest tut sich erst einmal nichts. Optimistisch bleiben. Das untere Blätterpaar ist abgefallen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
So sieht die Pflanze derzeit aus, in voller Blüte.

Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Wahnsinn, was für ein Prachtexemplar! Wie lange hat es gedauert, bis sie sich zu so einem Riesenhorst entwickelt hat? Bei meinem Sandboden wird meine Bleeding Hearts das niemals schaffen. :'(
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Die Aussaat war 2018. Das ist die eine Pflanze, die die Schnecken übrig gelassen haben.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Hier brauch ich die gar nicht zu versuchen, vieel zu trocken.
Gruß Arthur
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Starking007 hat geschrieben: ↑26. Aug 2023, 10:54
Hier brauch ich die gar nicht zu versuchen, vieel zu trocken.
Bei uns ist es eigentlich dafür auch viel zu trocken. Habe schon überlegt, solche Stauden, die mehr Wasser benötigen, wie Heliopsis und Helenium auszugraben, den Erdaushaub mit Terracottem Universal o. ä. zu mischen und wieder einzusetzen. Meinst du, das funktioniert?
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
Heute habe ich das Namensschild gefunden: Heliopsis helianthoides ssp. scabra 2017 Burning Hearts.
Voller Bewunderung schaue ich mit die Pflanzen von Eckhard und Dir an. Meine Pflanzen haben eine dunkelrote Mitte, zeigen aber nicht euer Orange. Kann es sein, dass die Zahl 2017 auf einen Sämling hinweist?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
das sagt schon der name burning ist gelborange und bleeding.........
die unterscheiden sich sogar bei der laubfarbe
die unterscheiden sich sogar bei der laubfarbe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Heliopsis Bleeding Hearts
lord hat geschrieben: ↑28. Aug 2023, 19:46
das sagt schon der name burning ist gelborange und bleeding.........
die unterscheiden sich sogar bei der laubfarbe
Danke. Richtiges Lesen ist manchmal gar nicht so einfach.
Dann muss ich mich bei Lerchenzorn doch noch um Samen bemühen🤔.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.