News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ersatz für Stipa tenuissima (Gelesen 2389 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Ersatz für Stipa tenuissima

Mata Haari »

Heute Nachmittag hat meine Hündin am Rand des kleinen Kiesbeets geschnüffelt, dabei ist ihr Samen von Stipa t. in die Nase geraten und sie niest immer noch.

Damit das nicht noch einmal passiert, suche ich leider Ersatz für dieses schöne Gras.
Es sollte filigran sein und eine Höhe von ca. 50-60 cm haben.
Könnt ihr mir etwas raten?
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3274
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Konstantina » Antwort #1 am:

Wenn du Stipa einfach auskämmst, und so die Samen einfach weg machst, dann kannst du dieses schöne Gras vielleicht erhalten?
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Mata Haari » Antwort #2 am:

Konstantina hat geschrieben: 24. Aug 2023, 17:42
Wenn du Stipa einfach auskämmst, und so die Samen einfach weg machst, dann kannst du dieses schöne Gras vielleicht erhalten?


Leider fallen auch beim Känmen Samen auf den Boden und haften überall an der Kleidung.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

hesperis » Antwort #3 am:


Molinia caerulea. Sie verträgt auch viel Trockenheit. Ich habe eine panaschierte, die auch recht klein bleibt.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Hyla
Beiträge: 4687
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Hyla » Antwort #4 am:

Willst du nicht lieber zum Tierarzt? Die Samen von Gräsern können wandern. Besser man läßt mal nachgucken und eventuell entfernen, solange sie noch im Nasenbereich hängen.
Wir mußten bei unseren ab und zu wilden Hafer aus der Haut puhlen. :P
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Mata Haari » Antwort #5 am:

Hyla hat geschrieben: 24. Aug 2023, 19:35
Willst du nicht lieber zum Tierarzt? Die Samen von Gräsern können wandern. Besser man läßt mal nachgucken und eventuell entfernen, solange sie noch im Nasenbereich hängen.
Wir mußten bei unseren ab und zu wilden Hafer aus der Haut puhlen. :P


Wir haben eine TÄ im Freundeskreis, sie kommt gleich vorbei. :)
Viele Grüße
Mata Haari
Hyla
Beiträge: 4687
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Hyla » Antwort #6 am:

Das ist gut. Ich drücke die Daumen! :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Microcitrus » Antwort #7 am:

Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Miss.Willmott » Antwort #8 am:

Carex albula 'Frosted Curls' bzw. Carex comans 'Frosted Curls ist auch recht fein und zart.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Mata Haari » Antwort #9 am:

Miss hat geschrieben: 24. Aug 2023, 21:59
Carex albula 'Frosted Curls' bzw. Carex comans 'Frosted Curls ist auch recht fein und zart.


Ein sehr schönes Gras das ich mir auf jeden Fall für andere Stellen merken werde.

Hier benötige ich ein aufrecht wachsendes Gras, das ca. 50 cm hoch wird.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

AndreasR » Antwort #10 am:

Ganz so aufrecht wie Stipa tenuissima wachsen all diese zwar nicht, aber vielleicht passt etwas davon: Carex brunnera, C. buchananii, C. testacea, Miscanthus sinesis 'Cute One', Schizachyrium scoparium 'Ha Ha Tonka'
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Rosenfee » Antwort #11 am:

Microcitrus hat geschrieben: 24. Aug 2023, 21:17
Sternentänzergras?

Leider nicht winterhart.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Mata Haari » Antwort #12 am:

AndreasR hat geschrieben: 26. Aug 2023, 15:02
Ganz so aufrecht wie Stipa tenuissima wachsen all diese zwar nicht, aber vielleicht passt etwas davon: Carex brunnera, C. buchananii, C. testacea, Miscanthus sinesis 'Cute One', Schizachyrium scoparium 'Ha Ha Tonka'


Danke, Andreas, da schau ich mal was von der Höhe passen könnte.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Buddelkönigin » Antwort #13 am:

Bild
Ich warne dringend vor Carex 'Frosted Curls', besonders in einem kleinen Garten ! :-[
Es war lange Jahre eins meiner Lieblinge, bis überall - und ich meine ÜBERALL- Sämlinge auftauchten. :o
Seit 2 Jahren nun versuche ich, die Sämlinge zu jäten wo ich sie finde. Die sind nicht mal so eben leicht heraus zu ziehen und treten teilweise in Lücken sogar flächig auf !! :P
Fazit: Mit Frosted Curls - so schön es auch ist- kommst Du samentechnisch vom Regen in die Traufe... >:(
Diese großen Horste habe ich mittlerweile alle entfernt... schade. :-\


Dateianhänge
20210911_114434.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Buddelkönigin » Antwort #14 am:

Bild
Nur mal als Beispiel diese Lücke vorne im Beet, alles gut wurzelnde Sämlinge von Frosted Curls. :(
Dateianhänge
20230826_171937.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten