News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im August (Gelesen 13235 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3235
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Konstantina » Antwort #135 am:

Danke Budelkönigin.
Ja, es ist die Anlage um unseren Hochhaus.
Früher gab es hier ein Gartenteam. Jetzt gibt einen Jungen Mann, der Rasen mäht und mich ;D
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Buddelkönigin » Antwort #136 am:

Kompliment... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11306
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Kübelgarten » Antwort #137 am:

Pelargonien ausgeputzt, abgeblühten Sommerflieder ausgeschnitten, hier und da gepusselt
LG Heike
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im August

Starking007 » Antwort #138 am:

Die neue Sitzecke gestern, der Beton unter den Ziegeln muss noch aushärten
Bild

Saatgut abgewogen für 1m², RSM 7.2.1
Bild

Fläche nochmal 2-3cm tief gelockert, planiert, in m² eingeteilt
Bild

Gesät, sorgfältig eingearbeitet, angedrückt, saubergemacht.
Seitdem regnet es ;-))
Bild

Zur Erinnerung:
Eine von vielen Entsteinungsaktionen auf dieser Fläche
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August

AndreasR » Antwort #139 am:

@Konstantina: Oh ja, es ist wunderbar, wenn sich jemand in so einem Wohnblock um die Anlagen drumherum kümmert, meist ist der visuelle Eindruck um solche Gebäude herum ja eher bescheiden...

@Arthur: Wie immer handwerklich hervorragend, ich wünsche gutes Gelingen in Sachen Rasenansaat!


Ich hatte heute endlich auch mal wieder die Gelegenheit für Gartenarbeiten, gegen Mittag war der Garten soweit abgetrocknet, dass ich loslegen konnte, wie neulich schon ging es ans Jäten und Zurückschneiden, und das wird mich wohl auch noch eine ganze Weile beschäftigen, denn das Unkraut hat den überreichlichen Regen erneut für eine Massenvermehrung genutzt. Hoffentlich kann ich den Rückschnitt bald häckseln, und der Rasen müsste auch schon wieder gemäht werden...
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im August

Starking007 » Antwort #140 am:

".....Rückschnitt bald häckseln, und der Rasen müsste auch schon wieder gemäht werden...."

dto.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August

lord waldemoor » Antwort #141 am:

ich habe ein abteilgitter von einer voliere rausgenommen und ein neues beet gemacht, da kommen dann iris rein und paar zwiebel
Dateianhänge
370086317_166730909786425_2077294055990237264_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im August

Veilchen-im-Moose » Antwort #142 am:

Ich bewundere dich @Konstantina. So viel Engagement für eine Gemeinschaftsfläche... und dann noch manchmal der Gegenwind von Nachbarn, die nichts tun wollen aber sich trotzdem beschweren. Ich weiß nicht, ob ich das könnte.

Ich habe gestern noch mal dem Garten den letzten Schliff verliehen... Rasenkanten in Ordnung gebraucht, heruntergefallenes Wildrosenlaub zusammengeharkt, Abgestorbenes abgeschnitten. Heute ist hier Tag des offenen Gartens. Die Gäste können kommen. Es bleibt wohl recht kühl, aber auch ein paar Stunden Sonne, Wind und nur wenig Regen sind angesagt. Ich hoffe auf möglichst viele spannende Begegnungen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Lady Gaga » Antwort #143 am:

Veilchen, toi toi toi für deinen Gartentag! Klingt doch nach gutem Wetter für echte Hobbygärtner, nicht zu heiss und nicht zu nass.
.
Bei uns ist es noch trocken und heiss, über 30°C, da sieht der Garten nicht mehr besichtigungswürdig aus.
Ich habe entdeckt, dass der Phyllostachys neben der Einfahrt nun schon seine Ausläufer in verbotenes Gebiet hinter dem Brunnen schiebt und habe sie hoffentlich zeitgerecht ausgegraben.
Bild
.
Dann war ich doch besorgt, wo er noch verborgen wächst und grub meterlange Triebe, schon fast beim Einfahrtstor aus. Jetzt ist jeden Tag ein Stück zum Ausgraben dran, mehr verträgt mein Kreuz nicht. Dabei fand ich auch schon Abzweigungen unter den Fahrstreifen. >:( Jetzt reichts! Zurück an den Start! Der war beim rechten Klettergerüst.
Bild




Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4896
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im August

Nox » Antwort #144 am:

Sieht hervorragend aus, Starking ! Die Abgrenzung aus Ziegelsteinen zum Kies hin imponiert mir. So gibt's eine saubere Rasenkante.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im August

Ingeborg » Antwort #145 am:

Die letzten Tage versucht 'Rasen' zu mähen. Zu nass. zu hoch. Es hat noch Partien wo es seit Frühjahr steht, ok die sind relativ klein. Und dann liegt an manchen Stellen noch das Sensengemähte. Keiner räumt auf. Drei Tage nach dem mähen ist das Gras schon wiedre 5 cm gewachsen. Verzweiflung rückt näher. Bin aber jetzt erst mal ne Woche weg.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im August

Gersemi » Antwort #146 am:

Starking, Wahnsinn, was Du da an Steinmengen aus dem Boden holst ! Hast Du eine Verwendung dafür ?
.
Konstantina, Deine Mitbewohner können echt froh sein, daß Du Spaß an den Beeten und deren Pflege/Bepflanzung hast :)
.
Lady Gaga, die Sache mit den Bambusausläufern sieht nach viel Arbeit aus.....und die Rosen an den Bögen über der Einfahrt sind recht üppig.
.
Ich bin ganz froh, auch mal Kleinkram machen zu können, z.b. habe ich heute paar Hems, die auf ihren Plätzen seit 3 Jahren nicht vom Fleck kommen, hoch genommen und in Kübel gesetzt. Vielleicht klappt es darin besser mit dem Zuwachs.
Ein schwerer Phloxhorst, der zu schattig stand zog auf eine sonnige Stelle um, da paßte das mit den Hems gut.
Dann waren die mehltauigen Gurkenpflanzen fällig und kamen raus. Sie haben sehr viele Gurken gebracht, aber jetzt ist fertig, nur eine nachgesäte mit grünem Laub sitzt noch im Hochbeet.
Alles durchgeharkt und Spinat gesät, bin gespannt.
Pfefferminze gerodet und hoffentlich das meiste erwischt, deren Wurzeln sind die Pest.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4896
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im August

Nox » Antwort #147 am:

Hemerocallis gepflanzt. Sie kamen schon am 10.8. und ich hatte sie erstmal getopft. Gestern Unkraut gejätet, davor eine rote (vermutlich Ed Murray) aufgenommen und verschenkt, da sich die Farbe mit dem Blasslila einer Funkie biss. Schauen wir mal, ob mich aprikot an dieser Stelle weniger stört. Aderswo steht Ed Murray einzeln, da kann sie bleiben.
In nur gut 14 Tagen hatten die Hems schon frische weisse Wurzeln getrieben und einen frischen grünen Schopf.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im August

Starking007 » Antwort #148 am:

"... Steinmengen aus dem Boden holst ! Hast Du eine Verwendung dafür ?..."

Nein, ab in die Kippe...
Steinauswahl hab ich hier fast unendlich, in Arten und Sorten ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August

AndreasR » Antwort #149 am:

Ich habe weiter Unkraut gejätet, aber den Rest kriege ich einfach nicht raus, der Dschungel ist zu dicht, da komme ich keinen Millimeter vorwärts oder rückwärts. Ich kann's aber auch nicht einfach so abschneiden, schließlich würde ich mich um die Blüte von Astern, Rudbeckien und Co. bringen. Wenn's wenigstens schön aufrecht wachsen würde, wäre es ja kein Problem, aber alles wuchert wie blöde und hängt kreuz und quer in den Beeten herum. Mittlerweile ist der Garten einfach viel zu schattig, die Bäume ringsherum viel zu hoch, und die Hanglage macht die Sache auch nicht besser. Einige wenige Stauden sind ein Muster an Standfestigkeit, aber leider kann ich die an einer Hand abzählen... :-X
Antworten