News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4135548 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 274
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #26460 am:

So ich war heute im Bibelgarten und hab mich an den Feigenbaum bedient. Anscheinend isst keiner die Früchte außer die Wespen. Sorte steht leider nicht auf dem Schild vom Baum.
Dateianhänge
8334BF72-2E4B-4490-AD1E-5FC724D7B3A0.jpeg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26461 am:

Sieht gut aus, sind das schon Herbstfeigen?
Ich hätte eine LdA in einem Bibelgarten erwartet ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #26462 am:

mora hat geschrieben: 25. Aug 2023, 21:17
Bei Lubera gibt es gerade 2 Feigen für 25€
Ficcolino und Little Miss Figgy
https://www.lubera.com/de/deals

Das ist eine Ansage, vermutlich nicht mehr lange.
Genau diese 2 Sorten hatte ich vom örtlichen Gärtner.
Grün ist die Hoffnung
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #26463 am:

Vorgestern hatte ich meine erste RdB von dem Bäumchen, das ich im Frühjahr bei Seiler gekauft habe. Sie hat sehr gut geschmeckt. Es hat sich gelohnt, dass ich extra hingefahren bin.
Neulich hatte ich drei Feigen von einem Baum hier am Haus, Domenico Tauro. Sie waren ziemlich groß, die größte wog 280 g. Der Geschmack war nicht intensiv, sie waren aber sehr saftig, genau richtig für heiße Tage. Es hängen noch relativ viele Herbstfeigen dran, aber etliche sind schon abgefallen. Nun bin ich gespannt, ob die anderen durchhalten.
Meine Takoma Violet trägt auch gut.

Hat jemand eine Yellow Bratislava von Quissac? Bei meiner war eine einzige Feige dran, die zuerst schön gelb war, dann aber braun und weich wurde und nicht geschmeckt hat. Das Bäumchen ist aber sehr hübsch kompakt gewachsen, wäre gut als Dekofeige.



Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #26464 am:

heute habe ich mir in bernau nahe berlin mit verschiedenen freilandfeigen den bauch vollgeschlagen (bis er nun etwas grimmt) und bin nun hochmotiviert, meine topfparade zu reduzieren und pflanzorte im garten auszumachen. so genial! :D

mitgenommen habe ich ein schon kallusbewehrtes steckholz einer (von zwei leicht verschiedenen) sog. "schweizer feige" – schlankes, tiefgeteiltes blatt, längliche fruchtansätze, noch nicht reif, aber offenbar hier wintertauglich. im netz finde ich nichts sofort einschlägiges, also vermutlich eine unbekannte sorte mit regionaler herkunftsbezeichnung. spontane ideen?

edit: das laub sieht recht einheitlich so aus.
Dateianhänge
IMG_7765.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #26465 am:

Vielleicht diese schweizer Bergfeige, zwerggarten:
https://feigen.bueschken.com/tag/schwarze-bergfeige/
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #26466 am:

danke, aber das blatt der schwarzen bergfeige scheint mir – bei aller feigenüblichen variabilität – weniger schlank und teilweise an den fingerenden aufgeweiteter. und die form (auch der unreifen) früchte passt nicht, die bei büschken auf dem foto sind rundlich, die heute im spendergarten schienen mir auffallend schlank. tja, ich hätte besser ein foto davon machen sollen… :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 274
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #26467 am:

mora hat geschrieben: 26. Aug 2023, 10:18
Sieht gut aus, sind das schon Herbstfeigen?
Ich hätte eine LdA in einem Bibelgarten erwartet ;D

Das waren noch Brebas. Ein LdA wäre schöner gewesen. Es waren aber auch ganz wenig Blätter an dem Baum. Die die dran waren sind sehr klein. Viel hätte man da nicht verstecken können 😂
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #26468 am:

Feigenfreund hat geschrieben: 25. Aug 2023, 17:51
Lady Gaga, danke für Dein Feedback. Bin mir nicht sicher, ob wir die gleiche Sorte haben; aber gewisse Ähnlichkeiten stelle ich schon fest. Ganz typisch bei meiner unbekannten Sorte ist der Hohlraum in der Mitte (insbesondere bei den Herbstfeigen). Und wenn man sie lange hängen lässt, ist das Fruchtfleisch dann bernsteinfarben; und sie schmecken dann auch intensiver. Die trockenen Kerne in der Mitte kommen bei mir auch manchmal vor. Die von Dir beschriebene „samtige“ Haut ist bei meiner Sorte auch der Fall. Hier ein aktuelles Foto von einer Herbstfeige, aufgeschnitten. Ist übrigens bei mir eine sehr produktive Sorte, was Herbstfeigen anbelangt. Sie macht auch große Blütenfeigen, die aber weniger zahlreich sind.

Wie ist bei deiner der Geschmack? Ich habe gestern wieder 4 Feigen von All-Year-Hector geerntet, davon fielen 3 selbst ab, können also nicht unreif sein. Trotzdem war der Geschmack Frust pur, nach fast nichts. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #26469 am:

Der Dauerregen hat eingesetzt. Soll bei uns die nächsten Tage anhalten.

Leider werden jetzt gerade RdB und Michurinska 10 reif.

Heute noch schnell ein paar geerntet.

Dateianhänge
20230827_102446.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #26470 am:

Die RdB sehen köstlich aus ! Meine sind noch nicht so weit, kann es kaum erwarten.
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #26471 am:

catinca hat geschrieben: 27. Aug 2023, 11:56
Die RdB sehen köstlich aus ! Meine sind noch nicht so weit, kann es kaum erwarten.


Die sind von der Topfpflanze die ab Anfang März im ungeheizten GWH stand.

Dort war es zwar nachts durchaus kalt -auch Frost- aber tagsüber bei Sonne schnell mal 30 Grad.

Bei der momentanen Wetterlage hätten sie mit der Reife ruhig noch einige Zeit warten können.


Ist die Pflanze gut gewachsen, wie viele Feigen hat sie dran?
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #26472 am:

Die RdB von dir ist bestens gewachsen auf circa 120cm Höhe und trägt 7 Früchte!
Danke nochmal dafür !
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 774
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #26473 am:

catinca hat geschrieben: 25. Aug 2023, 12:55
Und wie war der Geschmack?
Habe die Ficcolino ausgepflanzt und überlege, ob ich sie auch auf dem überdachten Südbalkon haben möchte wegen ihres kompakten Wuchses. Meine 4 Herbstfeigen brauchen noch ein paar Wochen, ist alles sehr spät in diesem Jahr. Die Brebas waren sehr lecker!


Da ich die Feige etwas zu früh gepflückt habe, war sie etwas leer im Geschmack.

Vom letzten Jahr weiß ich aber das die Herbstfeigen ähnlich schmecken wie die Brebas. Vielleicht ein bisschen süßer.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #26474 am:

Da ich ab Samstag 12 Tage in Sardinien bin, gibt es irgendwelche sardischen Sorten, die von Interesse sein könnten?
Müsste ich mir dann per Post aus Sardinien selbst senden, da die Mitnahme im Flugzeug problematisch bzw. nicht erlaubt ist.
Von Stecklingen ganz abgesehen, da steigt man dann garnicht erst ins Flugzeug ein, sondern lernt die Rechtssprechung kennen. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten