News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Niedrige Gehölze für Böschung gesucht (Gelesen 1851 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1730
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Niedrige Gehölze für Böschung gesucht

solosunny »

Hallo allerseits ,

Im neuen Garten entsteht an der Grundstücksgrenze durch Erdaushub eine Böschung. Zunächst wollte ich es abtransportieren lassen, finde aber jetzt die Böschung recht nützlich. Nun möchte ich sie bepflanzen, für die Südseite habe ich auch schon passende Kandidaten, aber für die Nordseite fehlen mir noch klein bleibende, die Böschung befestigende Gehölze. Einzige Bedingung, nichts was Stacheln oder Dornen hat, davon bin ich durch meine Entbuschungsaktionen geheilt ;D.

Danke
Susanne
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1269
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niedrige Gehölze für Böschung gesucht

Felcofan » Antwort #1 am:

Hallo Susanne
was ist das für ein Boden, lehmig oder sandig?

Eingetlich unkaputtbar und recht anspruchlos ist die heimische Heckenkirsche, Lonicera xylosteum, laut Bruns-Katalog (Autor Warda, Hans-Dieter) bodenfestigend

und die Bastard-korallenbeere Symphoricarpus x chenaultii (noch Sorte Hancock) ist auch ein Klassiger für undankbare STandorte, macht bei Bodenkontakt an den TRiebenden Wurzeln.

die werden ca. 1,5 - 2,5 und könnten auch gut zurückgeschnitten werden.

Liguster sollte auch gehen, den müsstest du vermutlich regelmäßig scheren wegen der Höhe, der hat schön dichte Wurzeln.

Wie hoch sollte/dürfte es denn werden?

Bei Liguster gibt es noch die Zwergsorte Lodense.
liebe Grüße
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Niedrige Gehölze für Böschung gesucht

Starking007 » Antwort #2 am:

"...klein bleibende..."

Lodense ist gut.
Potentilla, wenn`s nicht zu trocken ist,
Spirea bumalda, betulifolia etc. gehen immer,
Lonicera Maigrün, eher schattig,
auch kleine Kirschlorbeer, wie Mount Vernon...

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3285
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niedrige Gehölze für Böschung gesucht

Konstantina » Antwort #3 am:

Spiraea japonica ist niedrig und blüht auch im Schatten. Mahonia aquifolium Apollo bleibt klein, macht keine Ausläufer und blüht sehr schön. Verschiedenen Hypericum. Deutzia gracilis.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1730
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Niedrige Gehölze für Böschung gesucht

solosunny » Antwort #4 am:

Danke, das ist ja schon mal ne Auswahl. Der Boden ist lehmig und faktisch humusfrei. Ja die Gehölze sollten schon freiwillig unter einem Meter bleiben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niedrige Gehölze für Böschung gesucht

Mediterraneus » Antwort #5 am:



huhuhh, da sind aber schon Kandidaten dabei, die die nächste Entbuschungsaktion fordern ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zorro

Re: Niedrige Gehölze für Böschung gesucht

zorro » Antwort #6 am:

Ich werfe noch Rhus aromatica 'Grow Low' in die Runde. Bleibt niedrig und macht beherrschbare kurze Ausläufer. Trockenheitsresistent und schöne Herbstfärbung.
Jedenfalls hier auf lehmigem Boden am Oberrhein.
Kann auch mit Mahonia kombiniert werden.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4932
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Niedrige Gehölze für Böschung gesucht

Nox » Antwort #7 am:

Wie gross ist denn die Böschung, wie viele Meter hat der Abhang ? Evt. reicht es schon, der Krone entlang Gehölze zu setzen.
Und immer im Auge behalten, dass eine Hecke nicht einfach sich selbst überlassen werden kann, da sind immer Brennesseln, Brombeeren, Schlehen, Baumsämlinge etc zu entfernen, bevor sie alles übernommen haben. Es kann pflegeleichter sein, eine Reihe Gehölze zu pflanzen, die dann aufgeastet werden und darunter regelmässig die Motorsense zu schwingen.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1269
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niedrige Gehölze für Böschung gesucht

Felcofan » Antwort #8 am:

so ein paar Kaniditaten halte ich für zu lichthungrig,
zB Potentilla

über Symphoricarpus könnte man bei Bedarf elektrisch drübermähen (dünntriebig)

der Zwerg-Liguster Lodense sollte gut gehen

Spiraea betulifolia, oft mit Sorte Tor, macht Ausläufer, bleibt eher niedrig und verträgt Halbschatten. Durch die Ausläufer hätte sie auch etwas Ellenbogen/dichtere Deckung gegen anfliegende Sachen.

Brombeer- und Baumsämlingkontrolle bleibt vermutlich

heißt Nordseite, dass gar keine direkte Sonne hinkommt?

Hyla
Beiträge: 4720
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niedrige Gehölze für Böschung gesucht

Hyla » Antwort #9 am:

Symphoricarpus. Eine sehr gute Bienenweide (auch Hummeln und Schmetterlinge!) bis in den Herbst, sehr preisgünstig und einfach zu pflegen. Kann man hoch werden lassen bis an die 1,50m, kann man aber auch auf Kniehöhe mit der Heckenschere halten. Sehr schnittverträglich. Winterhart.
Ich hatte anfangs echte Bedenken (Knallerbsenstrauch in the morning... ::)), aber sie macht sich gut.
Liguster friert bei uns alle paar Jahre komplett zurück und hält sich nur in geschützten Bereichen. Absolute Tiefsttemperatur bei uns -18 Grad.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1730
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Niedrige Gehölze für Böschung gesucht

solosunny » Antwort #10 am:

Ich gebe mal davon aus, dass die Nordseite wirklich keine direkte Sonne bekommt. Allerdings eben auch keinen Schatten. Aber der Bagger muss noch ran. Momentan habe ich nur einen Erdhaufen mit viel Drainagematerial.
Den Zwergliguster habe ich auf jeden Fall auf der Liste. Auch die Birkenblättrige Spirea. Dann habe ich im alten Garten noch eine sehr leckere stachellose Brombeere. Die wäre bestimmt auch einen Versuch wert.

Danke für eure Gedanken
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Niedrige Gehölze für Böschung gesucht

Chica » Antwort #11 am:

Hyla hat geschrieben: 28. Aug 2023, 14:13
Symphoricarpus. Eine sehr gute Bienenweide (auch Hummeln und Schmetterlinge!) bis in den Herbst, sehr preisgünstig und einfach zu pflegen.


Was bedeutet "sehr gute Bienenweide" ???? Symphoricarpus spp. wird von Wildbienen nicht zur Pollengewinnung zur Fortpflanzung genutzt. Für die Nutzung durch Schmetterlinge findet man bei Floraweb 4 Raupenfutternutzungen und 3 Nektarnutzungen durch Nachtfalter. Ich habe dann mal im alten Witt nachgeschaut: Daphne mezereum, Hedera helix var. arborescens, Hypericum androsaemum, Lonicera alpigena, Ribes alpinum, Ligustrum vulgare 'Compactum', Lonicera xylosteum 'Compactum', Ribes nigrum, Ribes rubrum, Ribes uva-crispa, Viburnum opulus 'Compactum' werden da, (natürlich alle ökologisch sinnvoll), für eine schattige Kleingehölzhecke bis 1,50 m Höhe vorgeschlagen ;). Ich kann auch noch einmal im neuen gucken...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1730
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Niedrige Gehölze für Böschung gesucht

solosunny » Antwort #12 am:

Danke
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Niedrige Gehölze für Böschung gesucht

goworo » Antwort #13 am:

Ich werfe mal noch Sarcococca humilis in die Debatte. Ich hatte ja schon früher mal einige Bilder eingestellt. Wächst hier an einem Nordhang flächendeckend und jedes Unkraut unterdrückend.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4932
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Niedrige Gehölze für Böschung gesucht

Nox » Antwort #14 am:

Ja, ich kann mich gut an Deine Photos von Sarcococca erinnern, goworo. Daraufhin habe ich eine im Herbst 2021 gepflanzt, am Fusse einer Pappel, sie muss sich halt gegen deren Wurzeln behaupten. So richtig in Fahrt ist sie noch nicht gekommen, aber sie hat schon Neutriebe im Umkreis von 80 cm gebildet. Das letzte Dürrejahr war sie vermutlich hauptsächlich mit Überleben beschäftigt.
Antworten